Innsbruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Tiroler Marketingexperten zu Gast bei der Firma MPREIS in Völs: Walter Wallner (Wedl), Friedrich Auer (Hörtnagl), Peter Paul Mölk (MPREIS), Ingrid Heinz (MPREIS), Klaus Darbo jun. (Darbo), Björn Rasmussen (BIO vom BERG) | Foto: Tiroler Marketingclub

Marketing auf Tiroler Art

Besonders stark vertreten ist im Tiroler Marketingclub die heimische Lebensmittelbranche. Ein bunter Spartenmix ist das gesetzte Ziel. INNSBRUCK. Aktuell 70 Mitglieder aus den verschiedensten Sparten umfasst der Tiroler Marketingclub. „Wir arbeiten momentan erfolgreich daran, noch fehlende Branchen miteinzubinden“, setzt sich Präsidentin Angerer-Foissner klare Ziele für die Zukunft der heimischen Marketing-Profis. Darbo, MPREIS, Hörtnagl, SPAR, Wedl, Agrarmarketing Tirol, Bio vom Berg und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Thomas Peer (Mi.) mit Alt-WK-Präs. Hansjörg Jäger (li.) und Präs. Jürgen Bodenseer | Foto: WKT

Zukunftspreis für „Earthfly Holding“

INNSBRUCK. Mit dem Hansjörg-Jäger-Zukunftspreis werden Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die mit innovativen Spitzenleistungen beispielgebend für den Wirtschaftsstandort Tirol sind. Der diesjährige Preisträger ist die „Earthfly Holding GmbH (TSG)“. Das Unternehmen wurde 2007 von Thomas Peer gegründet und hat sich auf die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der erneuerbaren und zukunftsorientierten Energien spezialisiert.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: MPREIS

Die ersten Tiroler Radieschen sind da!

Aufgrund der milden Temperaturen sind die vitaminreichen Knollen heuer schon etwas früher reif. Ab sofort sind neben den heimischen Radieschen auch frischer Blattspinat und Jungzwiebeln aus Tirol erhältlich. Die Thaurer Gemüsebauern Franz Müssigang (links) und Romed Giner (rechts) präsentieren stolz ihre erntefrischen Radieschen, Michael Lamm (Mitte) von MPREIS freut‘s!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Erfolgreich:  Der Vorstand der RLB Tirol AG – von links Dr. Hannes Schmid, Sprecher des Vorstandes sowie die Vorstände Dir. MMag. Reinhard Mayr und Dir. Mag. Gobert Sternbach

„Die RLB ist kerngesund“

Raiffeisen-Landesbank-Vorstand Schmid zieht positive Bilanz für 2010 Das beste Ergebnis in der 115-jährigen Geschichte konnte RLB-Vorstandssprecher Hannes Schmid kürzlich präsentieren. Für die Zukunft ist Optimismus angesagt. (sik). „Auch in schlechteren Zeiten haben die Kunden das Vertrauen in das Raiffeisen-Geschäftsmodell, darum sind wir klar die Nummer eins bei den Tiroler Banken“, freute sich RLB-Vorstandssprecher Hannes Schmid bei der Präsentation der Bilanz für 2010. Ergebnissteigerungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Finden Kritikpunkte in Tirol: TTV-Präsident Josef Falkner (mi.) mit seinen Vizepräs. Manfred Furtner  (re.) und Friedrich Müller

„Von Käfern leben wir nicht“

20 Jahre Tiroler Tourismus Vereinigung – viele Forderungen an die Politik Seit zwanzig Jahren besteht die Tiroler Tourismus Vereinigung (TTV) und seit Bestehen haben die Touristiker kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es darum geht, Missstände für das Tourismusland Tirol aufzuzeigen. Auch jetzt nicht. TIROL (sik). Obwohl die Wintersaison durchaus passabel war, gibt es etliche Kritikpunkte, die TTV-Präsident Josef Falkner endlich erledigt haben will. „Der Zusammenschluss der Skigebiete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam für weniger Lebensmittel im Abfall: v.l. Reinhard Obergug­genberger (IKB), Alexander Würtenberger (Projektleiter ATM), Alfred Egger (Geschäftsführer ATM), SPÖ-StR Ernst Pechlaner, Caritas-Dir. Georg Schärmer, Christoph Holzer (Geschäftsführer SP
1

Wahnsinn: zu viel Essen im Müll

Initiative im Kampf gegen Lebensmittel im Müll - 1 Mrd. Euro Schaden Unvorstellbare 166.000 Tonnen Lebensmittel landen in Österreich pro Jahr im Müll. Davon könnte ganz Innsbruck ernährt werden. Nun gibt es eine Kampagne gegen diesen Wahnsinn. TIROL (sik). Alfred Egger von der Abfallwirtschaft Tirol Mitte sieht in dieser Verschwendung nicht nur ein sozial-ethisches Problem, sondern auch einen Kostenfaktor. „Lebensmittel im Müll steigern die Restmüllmenge und so direkt die Entsorgungskosten“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: ÖAMTC
4

Jeder Dritte ist beim ÖAMTC

Rund 195.000 TirolerInnen haben „das gute Gefühl, im Club zu sein“ INNSBRUCK. Der Österreichische Automobil- und Touringclub (ÖAMTC) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders die hohen Mitgliederzahlen machen den Tiroler Vorstand stolz. 2010 konnte der höchste Mitgliederzuwachs seit Jahren verzeichnet werden. Präsident Walter Heel blickt optimistisch in die Zukunft: „Mehr als 190.000 Mitglieder in Tirol zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Finanziert werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
2

Stubaier Tourismuskonzepte werden neu durchdacht

Projekt "ClimAlpTour" beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels – zweiter Teil soll jetzt Lösungsansätze mit sich bringen Klimawandel bei uns – was wird aus dem Stubaital? Dieser Frage widmet sich ein Team der Uni Innsbruck im Rahmen des „Alpine-Space-Projektes ClimAlpTour“. Der Bericht über die Auftaktveranstaltung im Frühjahr vergangenen Jahres bildet die Basis für die nun anstehende zweite Runde! STUBAI (tk). „Das Stubaital rüstet sich gegen den Klimawandel“ – die Kooperation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

3,5 Mio. Euro für neue Ideen

Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen fördern INNSBRUCK. 3,5 Mio. Euro stellt das Land 2011 für Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen zur Verfügung. Damit soll verhindert werden, dass kleinere Unternehmen zwar eine Idee haben, diese aber aufgrund des hohen Risikos nicht umsetzen. „Das Land muss dieses Risiko etwas abfedern“, so Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf. Deshalb wurde auch das Budget für diese Förderung nicht gekürzt. Zuschüsse gibt es zwischen 5.000 und 900.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Kommentar: 20.000 Hektar

Diese Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Jeder Österreicher wirft pro Jahr über 20 kg genießbare Lebensmittel in den Müll, das entspricht einem Wert von etwa 160 Euro pro Jahr und Familie. Getreide von 20.000 Hektar (!) Ackerfläche wird benötigt, um das Brot zu backen, das Österreich jährlich in den Müll wirft. Und in Innsbruck beträgt der Lebensmittel-Anteil des Restmülls in etwa 10 Prozent. In Summe werden so in Österreich pro Jahr Lebensmittel im Wert von einer Milliarde Euro...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: MPREIS

Tragetaschen mit großer Wirkung

MPREIS spendet 40.000 Euro mithilfe "Afrika-Sackerln" 40.000 Euro sind heuer durch den Verkauf der „Afrika-Sackerl“ von MPREIS zusammengekommen. Die heimische Supermarktkette führte die Spendenaktion bereits zum zweiten Mal erfolgreich durch. Der Erlös kommt einem Krankenhaus in Tansania zugute, das vom Tiroler Verein „Ärzte für Ifakara“ unterstützt wird. Foto: MPREIS

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Neue Präsidentin Lieselotte Sailer (Mi.) mit Michael Haberl, Christian Papes und Georg Lamp. | Foto: Skal

Frauenpower für Tiroler Tourismus

INNSBRUCK. Die Seefelder Hotelière Lieselotte Sailer wurde zur Präsidentin von Skål International Tyrol gewählt und damit steht erstmals in Österreich eine Frau an der Spitze eines regionalen Clubs mit weltweiter touristischer Vernetzung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
10

Die besten Lehrlinge messen sich

47. Bundeslehrlingswettbewerb im März in Absam INNSBRUCK/ABSAM. 117 Lehrlinge aus allen Bundesländern Österreichs treffen am 25./26. März beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb aufeinander. Tourismus-Ausbildungsreferent Siegfried Egger (WK Tirol) freut sich, dass der Bewerb heuer in Tirol über die Bühne geht und ist stolz auf die Lehrlinge: „Es macht Spaß, mit so motivierten Jugendlichen zusammenzuarbeiten!“ Auch Küchenmeister Hans Haller ist gespannt, seine Kochschützlinge aus Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Demir
Foto: MCI

Graf Chotek Preis 2011

Zwei MCI-AbsolventInnen räumen ab INNSBRUCK. Den Graf Chotek Preis 2011 durften zwei AbsolventInnen des MCI Innsbruck entgegennehmen! Der Hauptpreis ging an Anita Kneringer (im Bild) für ihre Arbeit zum Thema „Der schmale Grat zwischen Authentizität und Inszenierung im Tiroler Tourismus“. Der Hochschulpreis wird einmal jährlich verliehen. Gestiftet wird der Preis als Ausdruck des Interesses an der wirtschaflichen Entwicklung Tirols von der Tiroler Sparkasse.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: pro.media
2

Sparkassse Saggen erneuert

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt die Filiale in neuem Glanz INNSBRUCK. Nach einer architektonischen Neugestaltung wurde die traditionsreiche Sparkassen-Filiale in Saggen feierlich wiedereröffnet. Mit dabei in der neuen Filiale der „Ursaggener“ Felix Mitterer. Ab sofort steht KundInnen nicht nur eine größere Anzahl an Beratungsräumlichkeiten zur Verfügung, die neue Zweigstelle der Sparkasse in Saggen punktet aufgrund des innenarchitektonischen Konzeptes vor allem durch mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Das produktive Älterwerden

Das AMS Tirol fördert Generation 45+ mittels Qualifizierungsverbünden INNSBRUCK. Mehr als ein Drittel der MitarbeiterInnen ist über 45 Jahre alt – Tendenz steigend. Damit nicht auch die Qualifikationen der Generation 45+ altern, bietet das AMS Tirol spezielle Qualifizierungsverbünde an. Anforderungen am eigenen Arbeitsplatz ändern sich stetig. Um dem wachsenden Druck gewachsen zu sein, helfen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen. Genau darin liegt allerdings bei der älteren Generation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
13

Kinder führten Unternehmen

Wirtschaftskammer brachte Kindern spielerisch Unternehmertum näher INNSBRUCK. Unterricht zum Anfassen gab es vergangene Woche in der Wirtschaftskammer Tirol. Volksschulkinder aus Innsbruck verwandelten die Wirtschaftskammer in einen großen Marktplatz und verhandelten wie die Großen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich SchülerInnen der Volksschule Innsbruck mit den Fragen: Was ist Wirtschaft? Wie entsteht ein Unternehmen, was ist Umsatz und Gewinn und wie wirkt Werbung? Diese Theorie wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Alt-Obmann Hans Haller  wünschte Nachfolger Werner Degler (li.) alles Gute. | Foto: Wirtschaftsbund

Pradler Wirtschaft mit neuer Führung

INNSBRUCK. Einstimmig wurde bei der Jahreshauptversammlung Werner Degler als neuer Obmann des Wirtschaftsbundes Pradl-Süd gewählt. Er betreibt erfolgreich zwei Friseursalons. Alt-Obmann Hans Haller tritt in die zweite Reihe des Vorstandes zurück.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Patrizia Zoller-Frischauf freute sich mit Karin Hakl und Markus Tollinger (RLB) über den Besuch von AMS-Vorstand Johannes Kopf. | Foto: WB

„Die Krise bestens gemeistert“

Aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt sehr positiv INNSBRUCK. Arbeitsmarktexperte und AMS Österreich-Vorstand Johannes Knopf zeigte sich bei seinem Tirol-Besuch vergangene Woche zufrieden über aktuelle Entwicklungen: „Seit Juni 2010 haben wir in Österreich rückläufige Arbeitslosenzahlen und im EU-Vergleich haben wir die niedrigste Arbeitslosenquote.“ Das Instrument der Kurzarbeit hat laut Kopf gegriffen, wobei die meisten UnternehmerInnen kaum Arbeitszeitreduktionen durchgeführt haben, sondern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: CMI

39.000 auf Frühjahrsmesse

Erfolgreiche Bilanz konnten alle Beteiligten der Frühjahrsmesse ziehen INNSBRUCK. Eine Besucherzahl von 39.000 konnten Betreiber, Organisatoren und Aussteller bei der Frühjahrsmesse 2011 verzeichnen. 39.000 TirolerInnen waren dabei. Zum letzten Mail am „alten“ Gelände ging die Frühjahrsmesse 2011 trotz Großbaustelle erfolgreich über die Bühne. 39.000 BesucherInnen informierten sich vergangenes Wochenende bei rund 380 AustellerInnen. Publikumsmagneten waren die Themenbereiche Garten, Auto und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: Archiv
1

„Üppige Tarife und kaum Vergleichsmöglichkeiten“

AK-Test stellt den Banken kein gutes Zeugnis aus TIROL. Üppige und unklare Tarife und Gebühren bei Tirols Banken, dazu kaum Vergleichsmöglichkeiten – das ist das Resümee einer Untersuchung der AK Tirol von charakteristischen Gebühren und Spesen bei fünf repräsentativen Tiroler Bankinstituten. „Es wird oftmals nicht mit offenen Karten gespielt!“ Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht zu Beschwerden von Tiroler Bankkunden bei den AK-Konsumentenschützern kommt. Und die bestätigen: „Es gibt zu Recht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Erfolgreich:  Vorstandsvorsitzender Hans Unterdorfer (mi.) mit den Vorständen Karl Obernosterer (li.) u. Wolfgang Hechenberger

Tiroler Sparkasse auf Kurs: Zufrieden mit Bilanz 2010

Seit 1. März leitet Hans Unterdorfer als Vorstandsvorsitzender die Bank Trotz der weiterhin nicht leichten Bedingungen konnte das Bilanzergebnis 2010 gesteigert und der Erfolgskurs der Tiroler Sparkasse weitergeführt werden. (sik). „Wir sind zufrieden!“ Auf diesen Punkt brachte Tiroler Sparkasssen-Vorstand Wolfgang Hechenberger die Bilanzpräsentation 2010. Mit einem deutlichen Plus von 22 Prozent auf 11,6 Millionen Euro beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) zieht die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.