Anzeige

„Bauland Lana ist ein großartiges Vorzeigekonzept!“

Gemeindevorstand Alois Groder erklärte LK-Präsident Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann-Stv. Martin Mayerl und Bezirksstellenleiter Martin Diemling Vorort das vorbildhafte Konzept vom Bauland Lana (v.r.).
32Bilder
  • Gemeindevorstand Alois Groder erklärte LK-Präsident Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann-Stv. Martin Mayerl und Bezirksstellenleiter Martin Diemling Vorort das vorbildhafte Konzept vom Bauland Lana (v.r.).
  • hochgeladen von Landwirtschaftskammer Tirol

LK-Präsident Josef Hechenberger wirbt im ganzen Land für den Schutz produktiver Flächen vor Versiegelung.

In der Gemeinde Kals wurde ein, an eine Siedlung grenzender, alter Waldstreifen gerodet. Dadurch konnten neue Bauplätze geschaffen werden und dies ohne wertvolles Acker- und Grünland zu versiegeln. Zudem konnten mit der Rodung Sicherheitsbedenken der Anrainer ausgeräumt werden.

„Das Bauland Lana in Kals ist ein tolles Beispiel, wie wertvolle landwirtschaftliche Produktionsflächen geschützt werden können, denn Grund und Boden ist die Grundlage des bäuerlichen Wirtschaftens“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger. Die Rodung des alten Waldes schafft Platz für neue Bauplätze und zusätzliche Sicherheit für die Anrainer, da der alte Wald statisch nicht mehr sicher war. Das alte Holz war bereits stamm- und kernfaul.
„Junge Familien können die neuen Bauplätze kostengünstig, aber nach strengen Vergabekriterien erwerben“, erklärt Gemeindevorstand Alois Groder den gesetzten Impuls, um der Abwanderungs- und Entsiedelungstendenz entgegenzuwirken. „Was hier in der Gemeinde Kals geschaffen wurde ist hochmodern, insbesondere das neu gebaute Kulturhaus und das Gemeindehaus“, zeigte sich Hechenberger nach der Besichtigung des Dorfkerns beeindruckt.

Betriebsbesuch am Figerhof in Lana.
Direkt an das neue Bauland grenzt der Milchziegenbetrieb von Philipp Jans. Rund 300 Ziegen versorgt Jans auf seinem Hof, zwei Schweine im Außengehege sowie ein paar Noriker für das Hobby des Landwirts: das Kutschen- und Schlittenfahren. Der Landwirt setzt mit seiner Photovoltaik-Anlage auch auf erneuerbare Energien. Ein weiteres Standbein ist die Käseproduktion: Gemeinsam mit seiner Schwester Petra produziert Jans aus einem Teil der frischgemolkenen Milch schmackhafte, hofeigene Ziegenkäsesorten, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden, wie zum Beispiel mit der GenussKrone Tirol im Jahr 2014.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.