Vier Disziplinen, eine Leidenschaft
Florale Spitzenleistungen in Innsbruck

 Florale Vielfalt auf höchstem Niveau – 
Beim Bundeslehrlingswettbewerb entstanden beeindruckende Werkstücke. | Foto: WK Tirol
4Bilder
  • Florale Vielfalt auf höchstem Niveau –
    Beim Bundeslehrlingswettbewerb entstanden beeindruckende Werkstücke.
  • Foto: WK Tirol
  • hochgeladen von René Rebeiz

Die Villa Blanka wurde Ende Juni zum Treffpunkt floraler Talente aus ganz Österreich: Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen zeigten junge Fachkräfte aus allen Bundesländern ihr Können und ihre Kreativität. Unter dem Motto „Herzensangelegenheiten“ entstanden beeindruckende Werkstücke, die das hohe Niveau der Ausbildung im Floristenhandwerk sichtbar machten.

Der Wettbewerb umfasste vier anspruchsvolle Disziplinen: das Binden eines Straußes, das Gestalten eines Trauerschmucks, eine kreative Themenarbeit sowie floralen Hochzeitsschmuck. Gefordert waren dabei nicht nur technisches Können, sondern auch ästhetisches Gespür, ressourcenschonendes Arbeiten und wirtschaftliches Denken. Die jungen Floristen fertigten ihre Werkstücke unter Zeitdruck direkt vor Ort an – eine Herausforderung, die höchste Konzentration erforderte.

Kreativität trifft Handwerk –
Mit Leidenschaft und Präzision gestalten junge Floristen ihre Werkstücke. | Foto: WK Tirol
  • Kreativität trifft Handwerk –
    Mit Leidenschaft und Präzision gestalten junge Floristen ihre Werkstücke.
  • Foto: WK Tirol
  • hochgeladen von René Rebeiz

Tiroler Erfolg beim Bundesbewerb

Aus Tiroler Sicht besonders erfreulich: Olivia Knoflach vom Lehrbetrieb Blumen Hajny in Innsbruck erreichte mit ihrem feinfühligen und handwerklich exzellenten Trauerschmuck den zweiten Platz in dieser Kategorie und den siebten Gesamtrang. „Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Hingabe und welchem Talent unsere Lehrlinge ihr Handwerk ausüben. Olivias Erfolg steht beispielhaft für die hohe Qualität unserer Ausbildung und die Leidenschaft, die in unserem Beruf steckt“, betonte Josef Norz, Landesinnungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen.

Olivia Knoflach vom Lehrbetrieb Blumen Hajny in Innsbruck erreichte in der Kategorie Trauerschmuck den hervorragenden zweiten Platz - Bundesinnungsmeister Harald Eipeldauer (l.) und Landesinnungsmeister Josef Norz (r.) gratulierten. | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
  • Olivia Knoflach vom Lehrbetrieb Blumen Hajny in Innsbruck erreichte in der Kategorie Trauerschmuck den hervorragenden zweiten Platz - Bundesinnungsmeister Harald Eipeldauer (l.) und Landesinnungsmeister Josef Norz (r.) gratulierten.
  • Foto: WK Tirol / Markus Krapf
  • hochgeladen von René Rebeiz

Krönender Abschluss mit Ausstellung

Nach der Siegerehrung am Samstagabend im Rahmen eines Galaabends mit zahlreichen Ehrengästen, darunter WK-Präsidentin Barbara Thaler und LH-Stv. Josef Geisler, konnten Besucher am Sonntag die Werkstücke in einer öffentlichen Ausstellung bewundern. „Mein Dank gilt allen Teilnehmern, Organisatoren, Sponsoren und der Bundesjury. Tirol hat sich einmal mehr als starker Austragungsort für Handwerk und Nachwuchsförderung bewiesen“, so Josef Norz zum Abschluss eines erfolgreichen Bundeslehrlingswettbewerbs in Innsbruck.

Das könnte dich auch interessieren:

Innsbruck stärkt Erinnerungskultur mit neuem Experten-Beirat
Neue Verkehrsführung - einLokalaugenschein

Mehr aus Innsbruck

 Florale Vielfalt auf höchstem Niveau – 
Beim Bundeslehrlingswettbewerb entstanden beeindruckende Werkstücke. | Foto: WK Tirol
Kreativität trifft Handwerk –
Mit Leidenschaft und Präzision gestalten junge Floristen ihre Werkstücke. | Foto: WK Tirol
Olivia Knoflach vom Lehrbetrieb Blumen Hajny in Innsbruck erreichte in der Kategorie Trauerschmuck den hervorragenden zweiten Platz - Bundesinnungsmeister Harald Eipeldauer (l.) und Landesinnungsmeister Josef Norz (r.) gratulierten. | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
Unter dem Motto „Herzensangelegenheiten“ waren im Rahmen des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbes Floristik-Talente aus ganz Österreich auf der Innsbrucker Villa Blanka zu Gast. | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.