IKB
Strompreise werden mit 1. Juli 2024 gesenkt

IKB: Der neue Arbeitspreis für das Haushaltsprodukt IKB-comfort plus beträgt 14,16 Cent pro Kilowattstunde inklusive 20 Prozent Umsatzsteuer.  | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • IKB: Der neue Arbeitspreis für das Haushaltsprodukt IKB-comfort plus beträgt 14,16 Cent pro Kilowattstunde inklusive 20 Prozent Umsatzsteuer.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die IKB-Strompreise werden ab dem 1. Juli 2024 um 7,09 Prozent günstiger. Die Arbeiterkammer Tirol begrüßt den Schritt als wichtige Entlastung für die Innsbrucker Bevölkerung.

INNSBRUCK. Der neue Arbeitspreis für das Haushaltsprodukt IKB-comfort plus beträgt 14,16 Cent pro Kilowattstunde inklusive 20 Prozent Umsatzsteuer. Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, zeigt sich erfreut über diese Maßnahme: „Die erneute Senkung des Strompreises ist ein wichtiger Schritt, um den Innsbruckerinnen und Innsbruckern in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten unter die Arme zu greifen.“

Mehr zum Thema IKB auf MeinBezirk finden Sie hier

Entlastungsbeitrag wird ausbezahlt

Alle Kundinnen und Kunden werden in den kommenden Tagen persönlich per Post über die neuen Tarife informiert. Die Auszahlung der angekündigten Entlastungsbeiträge für die IKB-Kundinnen – und Kunden hat bereits gestartet. IKB-Haushaltskundinnen und -kunden erhalten in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden Entlastungsbeitrag. Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro. Bei höherem Jahresverbrauch können auch mehrere hundert bis zu über 1.000 Euro an Entlastungszahlungen zusammenkommen. Auch darüber wird mit einem persönlichen Schreiben informiert.

IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
  • IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.
  • Foto: jirkaejc/panthermedia
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

IKB: Der neue Arbeitspreis für das Haushaltsprodukt IKB-comfort plus beträgt 14,16 Cent pro Kilowattstunde inklusive 20 Prozent Umsatzsteuer.  | Foto: MeinBezirk
IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.