Kärnten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die FF St. Peter am Wallersberg besteht aus 40 aktiven Mitgliedern und 24 Jugendmitgliedern. Der Fokus ist die Förderung der Jugend. | Foto: Erich Varch
4

Freiwillige Feuerwehr St. Peter am Wallersberg
Die Jugend wird gefördert

Am 12. September erhielten 18 Kameraden der FF St. Peter am Wallersberg Einsatzmedaillen verliehen. ST. PETER AM WALLERSBERG. Die FF St. Peter am Wallersberg wurde 1928 unter dem damaligen Kommandanten Matthäus Dreier gegründet. „Bereits zu Beginn gab es einen Aktivstand von 38 Mann“, berichtet Marianne Klemen, Schriftführerin der FF St. Peter a. W. Sie ist eine von zehn Feuerwehren in der Stadtgemeinde Völkermarkt und seit 2020 unter der Leitung von Kommandant OBI Christian Kassl und seinem...

Obfrau Jutta Mischitz freute sich über ein volles Haus. Den gemischten Chor Edling verbindet eine jahrelange enge Freundschaft. | Foto: Privat
3

Edlingerhof
Gemischter Chor Edling feierte 20-Jahr-Jubiläum

EDLING. Am 19. Oktober feierte der Gemischte Chor Edling sein 20-jähriges Bestehen. Die Sängerinnen und Sänger luden in den Edlingerhof in Edling zur Jubiläumsfeier. „Es ist eine große Freude, zusammen das zu tun, was wir am liebsten machen. Gemeinsam zu singen und bei vollem Haus macht das noch viel mehr Spaß“, so Obfrau Jutta Mischitz. Zu Gast waren „Die Kärntner aus Maria Wörth“, ebenso wie der „St. Katharina Chor“ aus St. Michael. Musikalisch umrahmt wurde das Programm vom Lavanttal-Trio...

Das Team von "wohin – der Kärntner Soziallotse" um die Projektverantwortlichen und Koordinatorinnen Stephanie Venier (2. von rechts) und Julia Aichernig (3. von rechts) freut sich auf jede Menge Vernetzung im Rahmen der "zåm redn"-Stammtische. | Foto: Verein Lotse

"zåm redn"-Stammtische
Psychosoziale Vernetzung in allen Bezirken

Unter dem Motto "zåm redn" lädt "wohin – der Kärntner Soziallotse" zu psychosozialen Vernetzungstreffen für Fachkräfte im Sozialbereich. Die ersten drei Stammtische finden in St. Veit, Wolfsberg und Spittal statt. KÄRNTEN. "wohin" hat sich in Kärnten als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten Informationen zu Themen im Sozialbereich braucht. Von Fragen über alltägliche Unterstützung (etwa...

Anzeige
Maria's Diner verwöhnt kulinarisch in Rosegg. | Foto: Maria's Diner

Herzlich und lecker
Maria's Diner als regionaler Genuss-Hotspot

Maria's Diner ist ein regionaler Treffpunkt, der Geschmack, Qualität und Geselligkeit vereint. Die Gäste erwarten vielfältige Speisen in gemütlichem Ambiente - ideal für jede Gelegenheit. ROSEGG. Bei Maria's Diner erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Speisenangebot, das keine Wünsche offenlässt. Ob saftige Burger, die jeden Hunger stillen, oder knusprige Pizzen, die mit frischen Zutaten belegt werden - hier findet jeder etwas, das seinen Geschmack trifft. Die Vielfalt der Speisekarte lädt...

Jam Trax - live on stage - gibt es beim Jubiläumskonzert am 26. Oktober ab 20 Uhr im Stadtsaal in Feldkirchen zu erleben. | Foto: Privat

Jam Trax feiert 25er
Bluesrocker jubilieren im Stadtsaal

Die Bluesformation Jam Trax feiert am 26. Oktober ihr 25-Jahre-Bandjubiläum, mit einem Konzert im Stadtsaal. FELDKIRCHEN, BLEISTÄTTER MOOR. Seit schon zweieinhalb Jahrzehnten bleibt die Feldkirchner Power-Blues-Band Jam Trax sich und ihren musikalischen Idealen treu und lädt nun zum großen Jubiläumskonzert. Greatest Hits zum JubiläumVier Studioalben, Livekonzerte mit Weltstars, Gewinn der Blues Challenge 2016, ORF-Auftritt bei Peter Rapp und seit 1999 energiegeladener Rock’n’Roll: Jam Trax...

GF E. Bacher, B. Ritzinger, M. Muschlin, Obmann E. Walder, S. Pertl, S. Domej, LK-Präsident S. Huber, M. Mitter und R. Plautz (von links). | Foto: Margarete Puschitz (3)
4

Bäuerliche Vermarktungsgemeinschaft Nockfleisch
Regionalität und Qualität feiern Jubiläum

25 Jahre Bäuerliche Vermarktungsgemeinschaft Nockfleisch – Regionalität und Qualität feiern Jubiläum. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Bäuerliche Vermarktungsgemeinschaft Nockfleisch mit Obmann Erwin Walder, dem Geschäftsführer Erich Bacher, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Erfolgreiche GenossenschaftGegründet im Jahr 1999, hat sich die Gemeinschaft aus der Region Nockberge zu einem festen Bestandteil der landwirtschaftlichen Selbstvermarktung in Kärnten entwickelt. Was mit der Errichtung...

Simon Kadras | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

Geburtstag
Simon Kadras feiert 92. Geburtstag

Am Donnerstag, dem 24. Oktober, feiert der ehemalige langjährige Provisor von Glanhofen und St. Nikolai, Simon Kadras, seinen 92. Geburtstag. GLANHOFEN, ST. NIKOLAI. Simon Kadras, 1932 in Grades geboren, maturierte 1954 am Gymnasium in Tanzenberg. Nach dem Theologiestudium am Klagenfurter Priesterseminar wurde er 1959 zum Priester geweiht. Von 1960 bis 1961 wirkte Kadras zunächst als Kaplan in Gmünd. Anschließend war er bis 1968 Präfekt im Bischöflichen Marianum Tanzenberg. Von 1968 bis zu...

Auch im ländlichen Wegenetz wird gearbeitet. Diese Woche erfolgt der Startschuss für ein mehrjähriges Projekt in Großkirchheim – es geht um den Eggerwiesenweg, der von der Ortschaft Putschall bis zur Hofstelle Haritzer verläuft. | Foto: privat

Arbeiten bis 2026
1 Mio. Euro für Güterwegsanierung in Großkirchheim

In mehreren Etappen wird der Eggerwiesenweg in der Gemeinde Großkirchheim saniert. Baustart erfolgt diese Woche. Ein Großteil der Kosten wird über das Agrarreferat des Landes gefördert. GROßKIRCHHEIM. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen, nun starten die Sanierungsmaßnahmen am Eggerwiesenweg in der Gemeinde Großkirchheim. Der insgesamt 2,5 Kilometer lange Weg verläuft von der Ortschaft Putschall über die Eggerwiesen bis zur Hofstelle Haritzer vlg. Wirt. Die gesamte Weganlage befindet sich in...

Ein feierlicher Moment: die Messe in der Pfarrkirche Thörl mit Generalvikar Johann Sedlmaier und Armin Cencic.  | Foto: Elisabeth Drolle
24

100 Jahre Thörl bei Österreich
Ein Fest der Gemeinschaft

Am 19. Oktober feierte der Ort Thörl-Maglern ein bedeutendes Jubiläum: 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich. THÖRL-MAGLERN. Denn am 19. November 1924 verließ der letzte italienische Soldat das seit 1918 von den Italienern besetzte Gebiet von Thörl. Die Feierlichkeiten begannen mit einer festlichen Messe in der Pfarrkirche, die von Generalvikar Johann Sedlmaier und Pfarrer Armin Cencic mit Unterstützung der Diakone Pöcher und Novak zelebriert und der Sängerrunde Thörl-Maglern unter der Leitung...

Aktuelle Arbeiten an der Landesstraße. | Foto: Land Ktn/Abt. 9
3

Krems
1,6 Mio. Euro für Sanierung der L19 Innerkremser Straße

Nach einer einwöchigen Pause werden Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße fortgeführt: Seit Montag werden Teile der Fahrbahn, mehrere Brücken und Stützmauern saniert. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen. Mit Verkehrsanhaltungen muss gerechnet werden. KREMS. Heuer im Juli wurden durch ein schweres Unwetter verheerende Schäden an der L19 Innerkremser Straße von Kremsbrücke bis Innerkrems angerichtet. Die Landesstraße wurde an mehr als 40 Stellen beschädigt und...

Das Trainerteam des EC Arnoldstein: Gerd Hafner, Dittmar Michor (Nachwuchs) und Sascha Reithofer (von links)
 | Foto: EC Arnoldstein

Gailtaler Vereine im Check
"Vereine leben durch die Jugend, die nachrückt"

Wie geht es unseren Sportvereinen im Bezirk? Was sagt das Stimmungsbarometer? GAILTAL. Der Verein Kärnten Sport ist vor 25 Jahren gegründet worden. MeinBezirk nimmt dies zum Anlass und lenkt den Blick auf Sportvereine in der Region. Wie geht es den Vereinen? Wie schaut es um den Nachwuchs aus? Ist die Vereinskasse gut gefüllt, um die sportlichen Aktivitäten auch durchführen zu können? EC ArnoldsteinDittmar Michor ist Obmann vom Eishockeyverein EC Arnoldstein. „Unserem Verein geht es sehr gut....

Thomas Novak, Chef der Städtischen Bestattung Hermagor. | Foto: MeinBezirk

Bestattungskultur im Wandel
Bestattung: Trend geht zu "weniger ist mehr"

Allerheiligen und Allerseelen naht. MeinBezirk fragte nach, welche Trends gibt es derzeit in der Bestattungskultur? GAILTAL. Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele die Gräber, um ihrer lieben Verstorbenen zu gedenken. Das Gewerbe der Bestatterinnen und Bestatter durchlebt seit einigen Jahren etliche Veränderungen. Welche das sind und was in der Bestattungskultur Trend ist, darüber gibt Thomas Novak, Geschäftsführer der Bestattung Hermagor, Auskunft. Mit Corona fing es an„Es geht...

Zwei Wander verloren die Orientierung.  | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
1 3

Einsatz am Hochobir
Zwei Wanderer (19, 20) verloren die Orientierung

Am gestrigen Montag wurde die Bergrettung Bad Eisenkappel gegen 21.24 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete "Zwei Personen am Abstieg vom Hochobir vom Weg abgekommen".  HOCHOBIR. Zwei Erwachsene im Alter von 19 und 20 Jahren starteten um 14 Uhr ihre Tour von der Eisenkappler Hütte in Richtung Hochobir bis zur Kraguljše auf 1828 Meter. Um ungefähr 18 Uhr befanden sich die beiden Personen wieder beim Abstieg in Richtung Eisenkappler Hütte, als sie in weiterer Folge, bei...

Gemeinsam mit Gerd Lanzinger starten die KEM-Region Wörthersee eine besondere Radaktion. | Foto: KEM-Region

Reparaturbonus
KEM-Region startet besondere Radlaktion

Die KEM-Regionen Wörthersee starten eine besondere Aktion für alle Drahtesel. Mit dem Reparaturbonus kann man bis zu 50 Prozent sparen. MOOSBURG, KRUMPENDORF. Seit September kann der Reparaturbonus nicht nur für Elektrogeräte, sondern auch für alle gängigen Fahrradtypen genutzt werden. Daher startet die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger gemeinsam mit "Radldoktor" Gerd Lanzinger in Moosburg die Fahrrad-Winteraktion KEM RaDgeber. Wie es funktioniertDabei kann man sein...

Die Bahnbegleitstraße in Maria Rain kann aufgrund fehlender finanzieller Mittel der Gemeinde nicht saniert werden. | Foto: Privat
4

Gesperrte Bahnbegleitstraße
Maria Rain kann Sanierung nicht stemmen

Die Bahnbegleitstraße in Maria Rain bleibt weiterhin gesperrt. Auch die ÖBB und das Land können der Gemeinde finanziell nicht unter die Arme greifen. MARIA RAIN. Nach den schweren Unwettern im vergangenen Jahr steht die Gemeinde Maria Rain vor einem großen Problem. Eine stark genutzte Bahnbegleitstraße zwischen dem Bahnhof Lambichl und dem Bahnhof Maria Rain wurde durch die Unwetter stark beschädigt und ist nun sanierungsbedürftig. Doch trotz der Dringlichkeit fehlen der Gemeinde die...

Tourismusleiter Helmut Zechner, Autorin Beate Maly, Bürgermeister Gerhard Oleschko und Buchhändler Helmut Zechner vor dem Schlossstadl.  | Foto: DerHandler

Großer Erfolg des Krimifests
Krimilesung mit Beate Maly im Schlossstadl

Krimi-Autorin Beate Maly las im Schlosstadl Keutschach aus ihrem neuen Krimiroman vor. Das Publikum zeigte sich hellauf begeistert. KEUTSCHACH. Kürzlich fand im Schlosstadl eine Krimilesung der besonderen Art statt. Im Rahmen des Krimifests Kärnten begeisterte die Wiener Bestseller-Autorin Beate Maly das Publikum mit Auszügen aus ihrem historischen Kriminalroman „Mord in der Wiener Werkstätte“. Die Veranstaltung ermöglichte den Gästen nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch, die Bücher...

Foto: Zero Waste Austria

Boom im Bio-Ackerbau
Nachhaltige Landwirtschaft auf dem Vormarsch

Bereits 20 Prozent der Ackerflächen werden biologisch bearbeitet. Extereme Witterungsverhältnisse und hohe Produktionskosten machen den Bauern aber auch hier zu schaffen. KÄRNTEN. Die Bioackerflächen in Kärnten wachsen seit Jahren stetig an. Aktuell werden etwa 11.800 Hektar biologisch bewirtschaftet, was rund 20,5 Prozent der gesamten Ackerfläche ausmacht. Aufgrund der günstigen Anbaubedingungen im Bundesland entwickeln sich Bio-Sojaflächen besonders positiv. Niedrige Ernte, volle...

Die Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Zwei Baucontainer aufgebrochen
Diebe schlugen in Klagenfurt wieder zu

Am vergangenen Wochen kam es zu zwei Einbruchsdiebstählen in Klagenfurt. Es entstand ein hoher Schaden.  KLAGENFURT. Zwischen Freitag und Montag brachen bislang unbekannte Täter auf zwei Baustellen in Klagenfurt Baucontainer auf. Auf einer Baustelle am Südring in Klagenfurt wurden ein Winkelschleifer, eine Motorsäge, ein Abbruchhammer und ein Nivelliergerät in Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Tausende Euro SchadenAuf einer weiteren Baustelle in der Klagenfurter Harbacher Straße wurden...

Die ältere Generation trifft sich regelmäßig zur „Sesselgymnastik“ | Foto: Verein ALSOLE ©
2

Wohlfühl-Yoga und mehr
Gemeinde Dellach setzt auf soziale Nachhaltigkeit

DELLACH. Gesundheitsförderung der „Gesunden Gemeinden“ leistet wertvollen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit Soziaale Nachhaltigkeit und BewusstseinswandelDank Bewegungsförderung und der Sensibilisierung durch Vorträge, Kurse und Workshops mit ganzheitlich gesundheitsfördernden Inhalten hat das Thema soziale Nachhaltigkeit in den „Gesunden Gemeinden“ längst Einzug gehalten. Persönliche, emotionale Betroffenheit sowie gesellschaftliche Trends geben den Anstoß für einen Bewusstseinswandel und...

Maroni sind eine der beliebtesten Leckerein in der winterlichen Zeit. | Foto: Sven Bachstroem ©

Maronifest in Nötsch

NÖTSCH. Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, verwandelt sich die idyllische Wiegele-Allee in Nötsch in eine festliche Bühne. Die Spielgemeinschaft der Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach und der Bergbau- und Hütten-Traditionsmusik Arnoldstein lädt zu einem stimmungsvollen Nachmittag. Herbstliche Atmosphäre Das traditionelle Maronifest bietet die perfekte Gelegenheit, die herbstliche Atmosphäre in Nötsch in vollen Zügen zu genießen. Umrahmt von lebhafter Blasmusik, erwartet die Besucher eine...

Gründungsvater Josef "Sepp" Thurner mit Frau Doris und Geschäftsführer Matthäus Thurner (v.l.n.r.)
4

Holz Thurner in Kötschach Mauthen
Ein halbes Jahrhundert Erfolg im europäischen Holzhandel

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat sich Holz Thurner zu einem der führenden Vertriebspartner der europäischen Säge- und Holzindustrie entwickelt. Was als kleines Holzmaklerunternehmen begann, hat sich zu einem internationalen Player im Holzhandel entwickelt und das mit beeindruckenden Zahlen. Heute vermittelt und handelt das Unternehmen jährlich rund 180.000 Kubikmeter Nadelschnittholz und veredelte Holzprodukte. Ein Blick zurück: Die AnfängeFirmengründer Sepp Thurner...

Der Wulfenia Markt 2023 war ein voller Erfolg | Foto: © Stadtgemeinde Hermagor

Buntes Treiben in der Wulfeniastadt
Hermagors Hauptstraße wird zum Markt

HERMAGOR. Die Stadt Hermagor lädt herzlich zum traditionellen Wulfenia Markt am Montag, dem 28. Oktober ein, bei dem sich die Hauptstraße in ein buntes Markttreiben verwandelt. Von 08.00 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag können Besucher durch die verschiedenen Stände schlendern und sich von der Vielfalt der angebotenen Waren verzaubern lassen. Regionalität im VordergrundNeben regionalen Lebensmitteln wie getrockneten Früchten, aromatischen Gewürzen und süßen Leckereien gibt es zahlreiche...

(v.l.n.r.) Boris Randzio, Felix Strasser und  Yulia Izmaylova sind die sogenannten "VADAISTiNNEN" | Foto: Jeff Strasser ©

Theather der letzten Seite
Jubiläumsstück auf der Pheldmanbühne in Tröpolach

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, um 19:00 Uhr präsentiert der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits sein Jubiläumsstück auf der Pheldmanbühne in Tröpolach. Theater der letzten Seite – Eine jubiläentliche Wurzelfreilegung.Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens unternimmt VADA eine künstlerische Forschungsreise zurück zu seiner ersten Inszenierung: Zitatnost – ein Fußnotendrama (2004). Das Stück experimentiert mit progressiven Formen der Kunst und interpretiert kreative Ansätze des frühen...

Das Slow Food Frühstück im Biohotel Daberer können auch Einheimische erleben | Foto: © Biohotel Daberer
6

Marianne Daberer im Interview
Bei "Slow Food" kommt Nachhaltigkeit auf den Tisch

DELLACH. Im Interview, Marianne Daberer vom Biohotel Daberer in Dellach, sowie Obfrau, ARGE Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten. Wie fördert Dellach im Gailtal die Slow Food-Bewegung und welche lokalen Produkte stehen im Mittelpunkt? Daberer:"Die Gemeinde Dellach ist, wie alle Gemeinden der Region, Teil des Slow Food Travel Projekts. Hier werden lokale Produzenten und Ihre Produkte im Rahmen von Erlebnisbausteinen sowohl für Gäste als auch Einheimische in den Mittelpunkt gestellt. Dadurch...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.