Wissen, das weiterbringt
Aus- & Weiterbildung mit dem WIFI Kärnten

- Mit seinem vielfältigen Kursangebot bietet das WIFI Kärnten Raum für Entwicklung und neue Perspektiven.
- Foto: WIFI Kärnten
- hochgeladen von Katharina Weber
"Neugier hat viele Seiten." - Das demonstriert das WIFI Kärnten auch heuer wieder eindrucksvoll mit seinem 416 Seiten starken Kursbuch. Schon im September starten zahlreiche spannende Angebote.
KÄRNTEN. Das WIFI Kärnten präsentiert auch in diesem Jahr sein umfangreiches Kursbuch mit über 1.000 Aus- und Weiterbildungsangeboten, die gezielt auf die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft abgestimmt sind. Mit einer einzigartigen Mischung aus bewährten Klassikern und innovativen Themen setzt das WIFI Impulse für berufliche Weiterbildung und fördert den digitalen Wandel durch moderne eLearning-Angebote. So ermöglicht das WIFI Kärnten flexible und zeitgemäße Bildung – immer am Puls der Zeit und mit Blick auf die Zukunft. Folgend einige Auszüge aus den Kursangeboten, die im September starten.
Berufsbegleitend zum "MBA"
Das WIFI Kärnten bietet gemeinsam mit der Universität Klagenfurt den berufsbegleitenden MBA Business Manager:in an – ein berufsbegleitendes Studienprogramm für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmer:innen. Mit ausreichender Berufserfahrung ist der Einstieg auch ohne Matura möglich. Der MBA vermittelt praxisnahes Managementwissen, stärkt Führungskompetenzen und strategisches Denken. In den ersten beiden Semestern erwerben Studierende Grundlagen in Strategie, Digitalisierung, Marketing, HR, Leadership und Unternehmenssteuerung. Danach folgt eine Spezialisierung in Business Management, IT Management oder HR Management & People & Culture. Das Studium schließt mit einer praxisorientierten Master-Thesis ab. Durch das flexible Format lässt sich das Wissen direkt im Berufsalltag anwenden – ideal für alle, die Verantwortung übernehmen und Zukunft aktiv gestalten wollen. Start: September 2025. Nähere Infos finden Sie hier.
Mit dem WIFI zur Matura
Sie interessieren sich dafür, die Matura zu absolvieren? Das WIFI Kärnten bietet zwei eigens konzipierte und anerkannte Lehrgänge an, um die Matura berufsbegleitend zu erlangen und damit die nächsten Schritte auf der Karriereleiter zu erklimmen. Die Berufsreifeprüfung bietet ideale Voraussetzungen für Ihr berufliches Vorankommen und öffnet die Türen zu jedem Studium. Durch das Ablegen von vier Prüfungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich erwerben Sie eine vollwertige Matura. Mit dem „Lehre mit Matura Modell“ erhalten Interessierte neben der praktischen Berufsausbildung die Matura. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft, denn junge Menschen mit Lehrabschluss und Matura haben als vielfältig einsetzbare Fachkräfte die besten Aussichten am Arbeitsmarkt. Für Lehrlinge sind die Vorbereitungskurse und die Prüfung kostenlos. Termin: Montag, 15. September 2025. Nähere Infos finden Sie hier.
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft (SFK)
Das WIFI Kärnten bietet mit der Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft eine langjährig erfolgreich durchgeführte Qualifizierung an. Die Sicherheitsfachkraft soll das Verhältnis zwischen Mensch und Arbeit so gestalten, dass durch präventive, technische und organisatorische Maßnahmen Schäden an Leben und Gesundheit verhindert werden. Die Aufgabe einer Sicherheitsfachkraft ist es, Arbeitgeber:innen und -nehmer:innen, Sicherheitsvertrauenspersonen und Belegschaftsorgane auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Arbeitsgestaltung zu beraten und die Arbeitgeber:innen bei der Erfüllung ihrer Pflichten auf diesen Gebieten zu unterstützen. Der Kurs startet am Freitag, 10. Oktober und dauert bis Samstag, 28. März 2026. Kurszeiten: freitags und samstags, ganztägig. Kostenloser Infoabend: Bauakademie, Koschutastraße 4, 9020 Klagenfurt, Donnerstag, 18. September, 18 Uhr. Nähere Infos finden Sie hier.
Human Resource Management-Basis
Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs erfahren praxisnah die grundlegenden Themen und Trends des Personalmanagements. Sie lernen, wie sie professionelle Methoden im Recruiting, Personalmarketing und in der Personalentwicklung in der Praxis erfolgreich umsetzen sowie Maßnahmen für ein leistungs- und gesundheitsförderliches Betriebsklima schaffen. Nach der Absolvierung des Lehrgangs können sie Konflikte lösungsorientiert abarbeiten, zielgerichtet kommunizieren und sind sattelfest in wichtigen Personalfragen. Arbeitsrechtliche Grundlagen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Performance Management, Kommunikation, Employer Branding, Recruiting, Konzepte der Personalentwicklung, sowie Gesprächsführung und Verhandlungstechniken stehen ebenso auf dem Lehrplan. Kursbeitrag: 3.390 Euro. Kostenloser Infoabend: WIFI Klagenfurt, Donnerstag, 11. September, 18 Uhr. Nähere Infos finden Sie hier.
Diplomlehrgang Mentaltrainer
Mentales Training ist ein bewährtes Werkzeug zur Stärkung innerer Ressourcen – im Sport, im Beruf und im Alltag. Der Diplomlehrgang Mentaltrainer vermittelt fundierte Methoden, um Gedanken, Gefühle und Haltungen gezielt zu beeinflussen und persönliche sowie berufliche Veränderungen aktiv zu gestalten. Im Fokus stehen psychologische Grundlagen, Selbstreflexion, Entspannungstechniken, Stressmanagement und mentale Tools aus dem Spitzensport. Ergänzt wird der Lehrgang durch praktische Trainingsplanung, einen Workshop "Gipfelerlebnis" sowie Module zu Seminarplanung, Flip-Chart-Gestaltung und rechtlichen Grundlagen. Die Ausbildung schließt mit einer Projektarbeit und mündlichen Prüfung ab und befähigt Sie zur professionellen Anwendung und Weitergabe mentaler Techniken. Kursbeitrag: 3.000 Euro. Kostenloser Infoabend: WIFI Klagenfurt, Montag, 29. September, 18 Uhr. Nähere Infos finden Sie hier.
Meisterkurs für Metallberufe
Drehen, Fräsen, Schweißen, Schmieden – im Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung in Metallberufen werden Sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf Ihren Abschluss vorbereitet. Mit der Meisterprüfung haben Sie die optimale Basis für bessere Jobmöglichkeiten, für das selbstständige Führen eines Betriebes oder das Ausbilden von Lehrlingen. Die Inhalte reichen von Fachrechnen und -zeichnen über die Grundlagen der Pneumatik, Physik, Elektrotechnik und Schweißtechnik bis hin zur Bauphysik und CE-Kennzeichnung. So werden Sie als zukünftiger Meister zielgerichtet auf den fachlich-theoretischen Prüfungsteil vorbereitet. Bei einem kostenlosen Informationsabend beantworten wir Ihre Fragen rund um Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsbedingungen, Ausbildungsinhalte und Termine. Kostenloser Infoabend: WIFI Technikzentrum Klagenfurt, Donnerstag, 4. September, 17.30 Uhr, Lastenstraße 15. Nähere Infos finden Sie hier.
Diplomlehrgang Hotel und Tourismus
Hotelmanagerinnen und Hotelmanager stehen aktuell vor besonders großen Herausforderungen. Neben einfühlsamer Mitarbeiterführung ist es entscheidend, den hohen Erwartungen der Gäste gerecht zu werden. Der Diplomlehrgang Hotel- und Tourismusmanagement vermittelt das nötige Know-how, um wirtschaftliche Ziele auf hohem Qualitätsniveau zu erreichen. Im Fokus stehen unter anderem Personalmarketing (Akquise und Employer Branding), Einkauf (Sicherstellung hochwertiger Warenverfügbarkeit) sowie sensible Preisanpassungen im Kontext der Inflation. Dabei werden praxisnahe Lösungen und aktuelle Branchentrends in den Lehrgang integriert. Auch zentrale Aspekte der Unternehmensführung wie Strategie- und Organisationsmanagement, Qualitätsmanagement und rechtliche Grundlagen werden umfassend behandelt. Kursbeitrag: 3.550 Euro Online-Infoabend: Donnerstag, 25. September, 18 Uhr. Nähere Infos finden Sie hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.