Kinder als Opfer - Tag der Kinderrechte

In der Vergangenheit ist es nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich und wohl europaweit, auch in staatlichen Einrichtungen zu Übergriffen an Kindern gekommen | Foto: pixabay
  • In der Vergangenheit ist es nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich und wohl europaweit, auch in staatlichen Einrichtungen zu Übergriffen an Kindern gekommen
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sebastian Glabutschnig

Im Vorfeld zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November findet Sozialreferentin Beate Prettner klare Worte: „Gewalt an Kindern ist kein Mythos. Nein. Gewalt an Kindern ist traurige und schockierende Realität. Vor dieser Realität dürfen wir die Augen nicht verschließen, denn durch Wegschauen lässt sich diese Realität nicht auslöschen. Im Gegenteil".

46 stationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Zum Schutz für Kinder und Jugendliche wurde in Kärnten ein engmaschiges Netz gespannt: "Pro Jahr fließen 44,2 Millionen Euro in diesen Bereich“, so die Sozialreferentin. In 46 stationären Einrichtungen kümmert man sich um das Wohlergehen der Kinder, die insbesondere aus suchtkranken Familien kommen oder aus Familien, in denen Gewaltakte, aber auch sexuelle Übergriffe passieren. 560 Kinder und Jugendliche wurden mit Oktober 2016 in sozialpädagogischen Einrichtungen der Kärntner Kinder- und Jugendhilfe betreut. Bei Pflegefamilien befinden sich derzeit 294 Kinder (davon 131 unter zehn Jahre).
Auf 37,9 Millionen euro belaufen sich die Kosten für die so genannte „Volle Erziehung“ in den sozialpädagogischen Einrichtungen. Drei Millionen Euro wurden für die „Volle Erziehung“ bei Pflegepersonen benötigt.

948.800 Euro an Betroffene in Kärnten ausbezahlt

„Leider ist es in der Vergangenheit nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich und wohl europaweit, gerade auch in staatlichen Einrichtungen zu Übergriffen an Kindern gekommen“, so Prettner. Wie etwa der „Fall“ des Kinderpsychiaters Franz Wurst. Über eine Opferschutzkommission wurden in dessen Folge 124 Entschädigungsanträge bearbeitet. „In Summe hat das Land Kärnten 948.800 Euro an Betroffene ausbezahlt“, informiert Kärntens Kinder- und Jugendschutzanwältin Astrid Liebhauser.

Ursachen-Forschung der Universität Klagenfurt

„Finanzielle Zahlungen können nicht mehr als eine Geste des Bedauerns und ein Symbol der Verantwortung sein. Wir können das Geschehene nicht rückgängig machen, doch wir müssen aus diesen Fällen lernen“, so Prettner. Ein Team der Universität Klagenfurt erforscht seit Mai wie es über Jahrzehnte zu Missbrauch und Gewalt in Einrichtungen des Landes kommen konnte und welche Strukturen das ermöglicht haben. zur „Halbzeit“ gab Projektleiterin Ulrike Loch Einblick in die Forschungsarbeit. Das Projekt wird vom Land Kärnten, der Kabeg und der Ärztekammer finanziert und läuft bis Sommer 2017.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.