Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber
2

11 Millionen Euro werden investiert
Straßenbauprojekte im Bezirk stehen an

Mit einem Baubudget von rund 11,2 Millionen Euro werden im Bezirk Spittal 43 Baumaßnahmen durchgeführt. BEZIRK. "Mit der Fortführung der Generalsanierung der B106, der Instandsetzung der Maltabrücke Gmünd oder der Sanierung der Naggler Straße am Weißensee haben wir heuer einige wichtige im Programm. Insgesamt investieren wir über elf Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau sicherer Straßen im Bezirk Spittal", erklärt LHStv. Martin Gruber. L 7a Naggler Straße, Techendorf – NagglDie L71 Naggler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Gerold Schober (Genussland Kärnten), Kurt Aschbacher (Billa), Petra Pobaschnig (Genussland Kärnten) und Dieter Obereder (Biohof Schnitzer; v.l.) | Foto: Billa/ Patrick Sommeregger-Bauchrecht
5

Regionale Produkte
Lokale Produzenten öffnen Türen für Billa-Mitarbeiter

Im Rahmen der Billa Regionalitätstour zeigten regionale Produzenten – Familie Obereder, Nockfleisch & Christoph Höfer – wie Wirtschaften im Einklang mit der Natur funktioniert und präsentierten ihre hochwertigen Produkte. BEZIRK FELDKIRCHEN. Über 1.800 Lebensmittel von rund 290 regionalen Produzenten finden sich in den Regalen der Billa und Billa Plus Märkte in Kärnten. Die bäuerlichen Betriebe befinden sich oftmals in unmittelbarer Nähe der Märkte. Das ermöglicht eine besonders enge und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Markus Schluder, Markus Jank, Michaela und Bernhard Striedner und Bürgermeister Leopold Astner (von links)

  | Foto: DV-Verband/Gerhard Kampitsch

Gailtaler Landessieger
Kärntens beste Fleischwaren wurden prämiert

Die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter zeichneten die herausragendsten Rohpökelspezialitäten Kärntens aus. GAILTAL. Am Techelsberg, im GH Ulbing, wurden die bäuerlichen Direktvermarkter für ihre hervorragende Produktqualität anständig gefeiert. Insgesamt wagten sich 49 bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe aus Kärnten in den Qualitätswettbewerb und reichten 142 Produkte ein. Die Produkte wurden erstens im Labor mikrobiologisch untersucht und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Samuel und Hubert Jarnig sehen das Konzept der Vier-Tage- Woche als Schichtmodell sehr positiv. | Foto: Autohaus Jarnig
2

Wirtschaft
Vier-Tage-Woche: Positiver Anreiz oder Ruin?

Das Autohaus Jarnig und der Friseursalon Hairzstück haben bereits seit geraumer Zeit die Vier-Tage-Woche. Wir wollten wissen: Ist dieses Modell in der Praxis gut umsetzbar oder gibt es negative Auswirkungen? VÖLKERMARKT, ST. KANZIAN. Das Autohaus Jarnig in Völkermarkt hat bereits mit Sommer letzten Jahres die Vier-Tage-Woche eingeführt und auf ein Schichtmodell umgestellt. Die erste Schicht arbeitet von Montag bis Donnerstag, die andere von Dienstag bis Freitag. „Wir haben das Konzept gemeinsam...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Josef Petritsch ist Geschäftsführer des Aktivhotel Marko. | Foto: Peter Straub
4

Hotelbetriebe
Fake-Bewertungen in der Tourismusbranche

Viele Betriebe fürchten sich vor schlechten Fake-Bewertungen, da es mittlerweile ganz normal ist, dass man sich, bevor man den Urlaub bucht, sich die Bewertungen des jeweiligen Betriebes anzusehen. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Im Moment sind wir in der glücklichen Lage, dass wir sehr gute Bewertungen bekommen. Mit klassischen Fake-Bewertungen hatten wir bisher nie zu kämpfen, dafür leider mit anderen Arten der Fake-Bewertung“, berichtet Christine Klösch, Hoteldirektorin des JUFA Hotel Bleiburg. 2023...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Seit 2016 gibt es den "Grow Planet" am Hohen Platz. | Foto: RegionalMedien

Wolfsberg
Hanf-Fachgeschäft "Grow Planet" sucht einen Nachfolger

Der "Grow Planet"-Shop steht vor der Schließung. Nach einem Nachfolger wird bis zum 15. März gesucht. WOLFSBERG. Im Dezember 2016 eröffnete der „Grow Planet“-Shop am Hohen Platz 2a seine Pforten. Nun wird ein Nachfolger für das Fachgeschäft für Hanfprodukte jeglicher Art wie zum Beispiel medizinische Produkte, Öle, Kosmetik, Pflanzen, Dünger und sonstiges Equipment, gesucht. „Da wir beide Vollzeit berufstätig sind, ist es uns aus zeitlichen Gründen momentan nicht möglich das Geschäft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Erfreulicher Trend: Fünf bis zehn Prozent der Pflege-Studenten in Kärnten sind männlich, Tendenz steigend. | Foto: stock.adobe.com/zinkevych
2

An der FH Kärnten
Beim Pflege-Studium steigt der Männer-Anteil

Seit der Akademisierung und Technologisierung des Pflegestudiums an der FH Kärnten ist dieses auch für junge Männer attraktiver geworden. KÄRNTEN. Das Gesundheits-Studium an der FH Kärnten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei jungen Männern. Von "fünf bis zehn Prozent" männlichen Studierenden spricht Studiengangsleiterin Anita Mitterdorfer und freut sich sehr über diesen Trend: "Die Tatsache, dass der Pflegeberuf nun ein Studium ist und man später den Master oder Doktor...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Helga Frischenhuber begibt sich in den Ruhestand, St. Veit Keramik wird aber weitergeführt werden.  | Foto: RegionalMedien
3

Wirtschaft in der Herzogstadt
St. Veit Keramik sagt "Danke"

Und zwar zu den zahlreichen Kunden, die Helga Frischenhuber in den letzten 25 Jahren, in ihrer Keramikwerkstatt in der Pogatschniggasse, begrüßen durfte. ST. VEIT. Die gelernte Keramikerin ist noch bis 28. März vor Ort, um ihre selbstgemachten Kunstwerke aus Keramik zu verkaufen. "Die Arbeit hat mir immer Spaß gemacht und ich bin meinen langjährigen Kunden sehr dankbar, dass sie mir so die Treue gehalten haben", verabschiedet sich Helga Frischenhuber in ihre wohlverdiente Pension. Handwerk...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Georg Hus mit Bürgermeister Markus Lakounigg bei der kürzlich eingerichteten Nachfüllstation in seinem Geschäft. | Foto: RegionalMedien
2

Völkermarkt
Im Sinne der Umwelt – Verpackungen nachfüllen statt wegwerfen

Waschpulver und Geschirrspülpulver zum individuellen Nachfüllen: Ein neues Angebot bei EP:Hus in Völkermarkt. „Es ist frei von Mikroplastik, es gibt kein Streckungsmittel im Waschmittel, man schont die Umwelt und spart Geld“, bringt Georg Hus, Inhaber vom EP:Hus im City Center in Völkermarkt, die Vorteile auf den Punkt. Seit kurzem hat er in seinem Elektronik-Fachgeschäft auch eine Nachfüllstation für Voll-Waschpulver, Color-Waschpulver und Basic Geschirrspülpulver der Marke „Clearwhite“...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Angelika Schleschitz-Newart sieht für Frauen viel Potential am Arbeitsmarkt. Berufe in Technik, Pflege und Handwerk sind sehr gefragt. | Foto: RegionalMedien

Frauen am Arbeitsmarkt
Familie und Beruf vereinen können

Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für viele Frauen nicht einfach. Es gibt aber Möglichkeiten, dass es klappt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Bezirk Völkermarkt sind rund 700 Frauen auf Jobsuche, davon circa 108 Wiedereinsteigerinnen, 140, die sich in Schulungen befinden und 57, die bereits eine Einstellungszusage haben. Der Großteil der Frauen kann lediglich einen Pflichtschulabschluss oder einen Lehrabschluss vorweisen. „Der Lehrabschluss wurde meist in Frauenberufen wie Büro, Einzelhandel oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Eine Visualisierung des neuen Eurospar in Bleiburg. Der Standort wird komplett modernisiert, das regionale Sortiment erweitert. | Foto: SPAR

Bleiburg
Neubau des Eurospar-Marktes beginnt im April

Der Eurospar in Bleiburg wird komplett erneuert. Beginn ist im April, geplante Neueröffnung im Oktober. BLEIBURG. "Wir werden im April den Eurospar in Bleiburg schließen, abtragen und an derselben Stelle komplett neu errichten. Wenn alles nach Plan läuft, eröffnen wir den neuen Eurospar dann im Oktober 2024", erklärt Karl Dobrautz-Leitner, Leiter Werbung und Information bei Spar. Die Verkaufsfläche bleibt mit 1.000 Quadratmetern gleich. Moderne StandardsGebaut wird nach neuesten Standards und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende und Martin Reiner, Geschäftsführer Flex Althofen. | Foto: WKK
2

Flex Althofen
Auszeichnung zum familienfreundlichsten Betrieb

Frau in der Wirtschaft (FiW) hat kürzlich die familienfreundlichsten Betriebe in Kärnten ermittelt und ausgezeichnet. ALTHOFEN. In der Kategorie Großbetrieb wurde das Unternehmen Flextronics in Althofen ex aequo neben der Raiffeisenlandesbank Kärnten ausgezeichnet. Für Flex sind Karriereperspektiven von Müttern sehr wichtig. Wiedereinstieg nach der Karenz vereinbart das Unternehmen individuell und während der Karenz sorgt das Unternehmen dafür, dass der Kontakt nicht abreißt. Angebot für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Feierliche Eröffnung: Die Jungunternehmerin und Floristin Elisabeth Zobernig (links) mit ihrer Mutter Inge Zobernig und Diakon Anton Lanner, der den göttlichen Segen spendete und der Geschäftsfrau viel Erfolg wünschte.  | Foto: Storymanufaktur. by Anna Dermutz
14

Neueröffnung
In Kötschach erblüht jetzt die "Florale Werkstatt"

Elisabeth Zobernig hat sich mit der „Floralen Werkstatt“ den großen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Blumenecke Stangl im Herzen von Kötschach-Mauthen war seit dem Jahr 1932 eine blühende Anlaufstelle für Liebhaber der Floristik. Geschäftsinhaber und Florist Franz Stangl hat den Betrieb von seinem Vater Franz Stangl sen. übernommen und viele Jahre mit Liebe zum Handwerk geführt. Mit Juli 2024 wird er den Ruhestand antreten. ÜbernahmeDie Übernahme stand schon...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Herzschmiede ist ab 11. März in der Völkermarkter Straße 25a zu finden. | Foto: Privat

Mit Neueröffnungsrabatt
"Herzschmiede" kleidet Bräute jetzt in St. Veit ein

Das "Brautwohnzimmer" zieht in die Bezirkshauptstadt und ist ab 11. März in der Völkermarkter Straße 25a zu finden. Welch ein Glück für die baldige Braut, denn bis Ende März gibt es einen Neueröffnungsrabat von 15 Prozent! ST. VEIT. Mädchenträume wahr werden lassen - das hat auch am neuen Standort der "Herzschmiede" oberste Priorität. "Wir sind derzeit noch mitten im Umzug", berichtet Kerstin Mischkulnig über den Neustart des Brautmodengeschäfts in St. Veit, "freuen uns aber schon sehr auf den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Die Hofer-Filiale in Völkermarkt wird umgebaut und auf das neue Ladenkonzept modernisiert. | Foto: RegionalMedien

Modernisierung
Hofer in Völkermarkt wird diese Woche umgebaut

Am 6. und 7. März wird die Hofer-Filiale in Völkermarkt umgebaut und ist modernisiert ab 8. März dann wieder geöffnet. VÖLKERMARKT. Am Mittwoch, 6., und Donnerstag, 7. März, ist die Hofer-Filiale in Völkermarkt wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Filiale wird auf das neue Ladenkonzept umgerüstet, wie der Hofer-Konzern informiert. Die Neuerungen werden wie folgt aussehen: Beim Eingang der Filiale werden der vergrößerte Frischebereich mit dem "Hofer-Marktplatz" und der "Backbox" umgesetzt – in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Mithilfe von Photovoltaik will Wech in St. Andrä 20 Prozent des Strombedarfes selbst abdecken. | Foto: WECH/Anja Koppitsch

Wech Geflügel
Millionen-Investition in erneuerbare Energie

Der Geflügelverarbeitungsbetrieb Wech nimmt an den Standorten St. Andrä und Glanegg vier Millionen Euro in die Hand. ST. ANDRÄ, GLANEGG. Bedeutende Schritte in Richtung Nachhaltigkeit geht der Traditionsbetrieb Wech. In St. Andrä ermöglicht dem Unternehmen der Bau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.200 Kilowattpeak, rund 20 Prozent des Strombedarfs selbst zu produzieren. Dies entspricht in etwa dem Stromverbrauch von 260 Vier-Personen-Haushalten. Der Strom, der von den die 2.900...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Althofens Bürgermeister Walter Zemrosser, WK-Bezirksstellenobmann St. Veit Walter Sabitzer, Leiter der Wirtschaftspolitik Herwig Draxler und WK-Bezirksstellenleiter St. Veit Robert Schratt | Foto: RegionalMedien
2

Chancenbringer Koralmtunnel
"Area Süd" als Zukunft der lokalen Wirtschaft

Koralmtunnel als Chancenbringer für südlichsten Wirtschaftsraum: Als Allianz und unter Miteinbezug der Bevölkerung animiert die Wirtschaftskammer St. Veit, „gemeinsam Zukunft zu  machen“ und neues Potential zu nutzen. BEZIRK ST. VEIT, KÄRNTEN. Die Öffnung des Koralmtunnels birgt enormes Potential für den südlichsten Wirtschaftsraum Österreichs, der Area Süd. "Gemeinsam" präsentiertAls „Jahrhundertchance“ werden die Möglichkeiten für den gesamten Kärntner Wirtschaftsraum durch die Öffnung des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Sieger Florian Fink (M.) mit Luca Wieltschnig (Platz zwei, links) und Andre Schmidt (Platz 3) und Landesinnungsmeister Gottfried Gautsch. | Foto: WKK

Firmen Leopold und Werdinig sind top
Kärntens beste Jungdachdecker gekürt

Die besten Nachwuchs-Dachdecker stellten beim Lehrlingswettbewerb in der Dachdeckerwerkstatt des WIFI Kärnten ihr Können unter Beweis. Der erste Platz ging nach Feldkirchen. KLAGENFURT, FELDKIRCHEN. Der erste und der dritte Platz beim Lehrlingswettbewerb der Dachdecker gingen nach Feldkirchen. Hohe QualitätHochkonzentriert wurde beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker gearbeitet. Dabei traten die elf besten Dachdeckerlehrlinge Kärntens gegeneinander an und hatten eine besonders...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
WK-Bezirksobfrau Eva Hoffmann, Bernhard und Sonja Widmann sowie WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kert (v.l.) | Foto: Manfred Schusser
2

Jubiläum
25 Jahre Eisstock-Edelschmiede Widmann

Seit 25 Jahren werden bei der Widmann GmbH Eisstöcke produziert. FELDKIRCHEN. Die jetzige Widmann GmbH wurde 1998 von Bernhard Widmann als kleine Schlosserei und Kärntnerstockerzeugung gegründet. Tradition wird fortgeführtMit der Aufnahme in die Internationale Föderation des Eisstocksports (IFI) im Jahr 2001 begann die IFI-gerechte Produktion von Stockkörpern, Laufsohlen sowie Stielen und ein weltweiter Markt erschloss sich. Die Zusammenarbeit mit dem Eisstockverein Rottendorf/KBW war der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Silvia Radaelli, Vizebürgermeisterin St. Veit, Walter Brunner, Stadtrat St. Veit, Martin Kulmer, Bürgermeister St. Veit, Hans Daxbeck, Obmann Ressourcen Management Agentur, Anna Köstinger, Projektleiterin „Klimaneutrales St. Veit 2024“, Robert Schratt, WK-Bezirksstellenleiter, Verena Ogris, Nachhaltigkeitsexpertin WK-Kärnten, Gisela Levovnik-Gradnitzer, Geschäftsführerin BKS Service GmbH, Patrick Dramberger, ÖKOFIT Koordinator Kärnten, Philipp Subosits, Stadtrat St. Veit und Walter Sabitzer, WK-Bezirksstellenobmann.
  | Foto: Stadt St. Veit

St. Veit
Nachhaltigkeit im Fokus der 5. Business Night

St. Veit will bis 2040 klimaneutral werden. Die Umsetzung des Projekts war Hauptthema bei der ersten Business Night der WK-Bezirksstelle St. Veit in diesem Jahr. ST. VEIT. Die Wirtschaft ist im Umbruch. Über alle Branchen hinweg gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Die heimischen Unternehmen beschäftigen sich seit geraumer Zeit intensiv damit, ökologische Probleme effektiv zu lösen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. „Uns als Wirtschaftskammer ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Rebecca Foto und Linda Ghidini von Studio 59 | Foto: Privat

Zwei kreative Jung-Mamas
Klagenfurterinnen rufen Studio 59 ins Leben

Fotografie und Socia-Media: Zwei Power-Mamas gründen das Studio 59 in Klagenfurt. KLAGENFURT. Zwei Klagenfurterinnen bündeln ihre Kräfte: Rebecca Kuglitsch hat die Firma Rebecca Foto und Linda Ghidini die Firma LG Content ins Leben gerufen. Die beiden Jung-Mamas vereinen kreatives Schaffen mit dem Studio 59 am Villacher Ring 59 in Klagenfurt unter einem Dach. "Ich bin professionelle Fotografin mit dem Fokus auf Neugeborene, Babies, Babybauch und Familien. Ich schaffe Erinnerungen, die zeitlos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Im Rahmen der early-bird Unternehmerfrühstücks"-Reihe werden Fachleute eingeladen, die zu ihren Spezialgebieten referieren. | Foto: Manfred Schusser
3

Unternehmerfrühstück
Mit der "Rot-Weiß-Roten-Karte" zu Fachpersonal

Migrationsexperte Jörg Biermann vom Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten referierte in der WK Bezirksstelle Feldkirchen über die Voraussetzungen. FELDKIRCHEN. Arbeitskräfteknappheit und Personalnot in vielen Branchen sind nach wie vor in aller Munde. "Die Rot-Weiß-Rot-Karte ist ein wichtiger Faktor, um qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten beschäftigen zu können, wenn es nicht gelingt heimisches Personal zu bekommen“, unterstrich Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Eva Hoffmann im Rahmen des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Vizepräsident Stefano Mazzolini, Umweltministerin Vannia Gava, Verkehrsminister Matteo Salvini | Foto: Mazzolini
6

Wirtschaft
Die Fakten liegen am Tisch

90 Tage nach dem Felssturz auf der Plöckenpass-Straße gibt es noch keine eindeutige Entscheidung, wie und bis wann es eine Lösung gibt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach wie vor fehlen Fahrzeuge mit italienischen Kennzeichen, kein nachbarschaftlich freundliches „Buon giorno – Salve – Mandi“ in den Geschäften und Gastro-Betrieben, keine grenzüberschreitenden Besuche, sogar Frühjahrs- und Sommerbuchungen im Tourismus werden storniert, Insider sprechen von einem weiteren „Dolchstoß für die Region“. Eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Elisabeth und Edmund Polsinger (links) mit der langjährigen Mitarbeiterin Isabella Stauber. | Foto: MeinBezirk.at

Ab April
"Print Polsinger" siedelt vom Euco Center nach St. Paul

Der Copyshop „Print Polsinger“ schließt am 23. März seinen Standort im Euco Center. Mit April geht der Betrieb in St. Paul weiter. WOLFSBERG. Nach 24 Jahren in Wolfsberg zieht das Unternehmer-Ehepaar Edmund und Elisabeth Polsinger mit seinem bekannten Copyshop „Print Polsinger“ nach St. Paul. Grund ist der bevorstehende Umbau des Wolfsberger Einkaufszentrums Euco, wo sich der Shop seit 2008 befindet. Der letzte Öffnungstag im Euco wird der 23. März sein, ab 2. April wird der Betrieb in einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.