Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die LWBK und Innovation Wohnen realisieren 70 Eigentumswohnungen im Stadtteil Harbach.  | Foto: Innovation Wohnen
5

HeimatGlück in Harbach
Leistbares Eigentum wird in Klagenfurt realisiert

Im Klagenfurter Stadtteil Harbach entsteht mit dem Wohnprojekt "HeimatGlück" ein Ort, der modernes Wohnen neu definiert und leistbares Eigentum erschafft. KLAGENFURT. Mit einem klaren Fokus auf eine nachhaltige Zukunft bietet das neue Wohnprojekt "HeimatGlück" 70 barrierefreie Eigentumswohnungen und einen Veranstaltungsraum, der Bewohnern private Feiern ermöglicht. Die drei- bis fünfgeschossigen Gebäude sind in vier Eingänge unterteilt. Die Wohnungen verfügen teilweise über mehrere Balkone,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Seit nun schon 16 Jahen ist Brigitte Petautschnig mit ihrer "Kleinen Schusterei" im Germanhof in Feldkirchen für ihre Kunden da.  | Foto: RM

Feldkirchner Handwerksbetrieb
"Kleine Schusterei" bleibt am Standort Germanhof

Vor nun schon fast 16 Jahren hat Schuhinstandsetzerin (so lautet die korrekte Handwerksbezeichnung) Brigitte Petautschnig ihre "Kleine Schusterei" am Standort Rauterplatz 1 im Germanhof in der Feldkirchner Innenstadt eröffnet. FELDKIRCHEN. Der Betrieb läuft sehr gut, die Arbeit geht nie aus und der Standort direkt im Stadtzentrum passt perfekt und daran wird sich auch zukünftig nichts ändern. Öffnungszeiten für Annahme und AbholungUm die anfallende Arbeit in Ruhe bewältigen zu können, bittet...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Maria Musil (3. Platz), Juliette Kristler (Siegerin) und Sarah Lorch (2. Platz). Alle drei sind im dritten Lehrjahr.
 | Foto: WKK | NZ Foto, Nicolas Zangerle
2

Lehrlingswettbewerb Kärnten
Sie malte sich an die Spitze

Zehn junge Talente zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler und Beschichtungstechniker ihr Können. GAILTAL. Juliette Kristler von der Malerei Wieser in Lassendorf im Gitschtal überzeugte die Jury mit ihrem kreativen Potential und holte sich den ersten Platz. Spannung und ganz viele Pinselstriche: Die Berufsgruppe der Maler und Beschichtungstechniker:innen veranstaltet jedes Jahr einen Lehrlingswettbewerb für Lehrlinge im dritten Lehrjahr. Am Ende strahlte Juliette Kristler. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Kfz-Werkstätte von Michael Hainzl in Reichenfels wird bekommt einen großen Zubau.
4

Jungunternehmer baut aus
Reichenfels bekommt ein eigenes Lackierzentrum

Michael Hainzl erweitert seine Meisterwerkstätte um ein 530 Quadratmeter großes Lackierzentrum. REICHENFELS. Erst vor vier Jahren eröffnete Michael Hainzl seine Kfz-Werkstätte in der Industriestraße 7 in Reichenfels auf einer Fläche von 200 Quadratmetern – damals mit zwei Mitarbeitern. Das Team kümmert sich seither um sämtliche Reparaturen und Serviceleistungen rund ums Auto und Zweirad. Jetzt wird das Leistungsportfolio erweitert – ein Zubau wurde notwendig. Alles im Haus„Direkt im Anschluss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Symbolfoto | Foto: unsplash/Good Free Photos

Stall
3,8 Millionen Euro für Hochwasserschutzprojekt Loisengraben

Ein großer Zuschuss für das Hochwasserschutzprojekt am Loisengraben wurde beschlossen. LH-Stv. Gruber und LR Fellner betonen die Wichtigkeit von Verbauungsmaßnahmen. Fellner: „Nur dadurch können wir die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung gewährleisten.“ Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 3,8 Millionen Euro - mit einem Landesmittelzuschuss von 988.000 Euro. STALL, KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung stand abermals ein Projekt zum Hochwasserschutz auf der Tagesordnung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Manuela Mattersdorfer (Mitte) konnte sich über zahlreiche Besucher bei der Geschäftseröffnung in Gurk freuen.  | Foto: Privat
4

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Pusteblume Gurk übersiedelte an neuen Standort

Schon Anfang März ist Manuela Mattersdorfer mit ihrem Floristik-Geschäft  umgezogen. Die Pusteblume ist nun in der Dr. Schnerich Straße 4 zu finden. GURK. Die Floristin freut sich sehr darauf ihre Kunden ab sofort in ihrem neuen Geschäft begrüßen zu dürfen. Nachhaltigkeit ist bei ihr ein großes Thema. "Unsere Natur gibt so viel her, da wäre es schade, die schönen Pflanzen und Materialien nicht zu verwenden", erklärt Manuela Mattersdorfer. Sie versucht so viel wie möglich von den Pflanzen zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Inhaber Horst Jernej, Restaurantleiter Radiša Stanojević (Rudi) und Pächter Siegfried Plausteiner (von links) im "Panoramarestaurant Rosenheim" | Foto: RegionalMedien

Wiedereröffnung
Das "Panoramarestaurant Rosenheim" eröffnet am 15. April

Das Panoramarestaurant Rosenheim wird mit dem neuen Pächter Siegfried Plausteiner wiedereröffnet. OBERNARRACH. Ein Restaurant mit regionaler Küche, für heimische Gäste, Familien und Feiern jeder Art – diese Schwerpunkte legt Siegfried Plausteiner, der neue Pächter im "Panoramarestaurant Rosenheim". Seit Ende 2018 war das Restaurant in Obernarrach, Gemeinde Sittersdorf, geschlossen. Inhaber ist Horst Jernej, der auch das Restaurant "Seerose" am Klopeiner See betreibt. Feiern und VereineAm 15....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Schülerinnen der LFS Stiegerhof haben die Zuchtpferde an die Schüler der LFS Goldbrunnhof übergeben. Mit dabei waren unter anderen Fachlehrer Martin Uitz, Florian Fandl, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Goldbrunnhof-Direktorin Elfriede Dornan, Landesschulinspektor Alfred Altersberger, Stefan Jernej und Anton Freithofnig vom Stiegerhof | Foto: Büro LHStv. Gruber

Völkermarkt
Goldbrunnhof startet Haflinger- und Norikerzucht

Die Landwirtschaftliche Fachschule erweitert ihr Praxisangebot mit Haflinger- und Norikerzucht.  VÖLKERMARKT. Die Zuchtstuten „Tabita“ und „Juno“ sind vor kurzem in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Goldbrunnhof eingezogen. „Damit hat die LFS Goldbrunnhof erstmals eigene Pferde, die künftig auch in den Praxisunterricht eingebunden werden. Mit dem neuen Angebot stellt sich die Schule auf breitere Beine, wovon die ganze Region profitiert, da wir hier viele Pferdehalter haben“, sagt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Wirtschaftsbund Kärnten Direktorin Sylvia Gstättner und Kommunikationsprofi Peter Schöndorfer werden viele spannende Gäste für den neuen Podcast einladen. | Foto: Helge Bauer

Neuer Podcast
Das M.U.T. streckt seine Fühler in die Podcast-Welt aus

Neuer Podcast des "M.U.T"-Magazins: der M.U.T.cast macht Kärntens Wirtschaft hör- und erlebbar. KLAGENFURT. Bei M.U.T. handelt es sich nach eigenen Angaben um Kärntens größtes Onlinewirtschaftsmagazin. Initiator des Magazins ist der Wirtschaftsbund Kärnten. Nun ist M.U.T. einen weiteren Schritt gegangen und hat sein Angebot ausgebaut. Wirtschaft zum HörenAm 20. März 2024 wurde der erste Business-Podcast eines Onlinemagazins in Kärnten gelauncht. Podcastfans können sich beim "M.U.T.cast" auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Zur Passiva gibt es noch keine näheren Informationen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/domoskanonos

Passiva noch unbekannt
NTBP Bauträger GmbH aus Maria Rain ist insolvent

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über die NTBP Bauträger GmbH aus Tschedram eröffnet. Angaben hinsichtlich betroffener Dienstnehmer müssen noch eruiert werden. MARIA RAIN. Der Alpenländische Kreditorenverband, kurz AKV, gab erst kürzlich bekannt, dass über das Vermögen der NTBP Bauträger GmbH ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Die Schuldnerin fungiert als Bauträger. Derzeit ist nicht bekannt, ob die Schuldnerin Dienstnehmer beschäftigt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Anna Strammer
selbst kreierter Cocktail im Rahmen der Bartender Prüfung | Foto: hlwspittal 2024
1 7

HLW Spittal Ausbildungsstätte Nr. 1 in Oberkärnten
„Good shake“ heißt es an der HLW Spittal

„Good shake“ - was sonst! Unter diesem für sich sprechenden Motto hieß es am 18. März 2024 wieder an der HLW Spittal - auf zum diesjährigen Qualifizierungszertifikat in der Barkunde. Spittal. Die „Rookies of the Year 2024“, insgesamt 18 Schülerinnen & Schüler der dritten HLW-Jahrgänge, legten äußerst erfolgreich ihre Prüfungen zum Jungbarkeeper ab. Der Prüfer, Mario Hofferer, ein internationaler und hoch dotierter Meister an der Bar, zeigte sich beeindruckt vom Können der Prüflinge. Know-how in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Meisterflorist Daniel Fluch lässt Lavamünd ab 2. Mai aufblühen. | Foto: Privat
7

Naturdesign by Daniel
Junger Meisterflorist öffnet Geschäft in Lavamünd

Am 2. Mai eröffnet Daniel Fluch ein Floristikgeschäft am ehemaligen Standort von „Hosslas Bauernlodn“. LAVAMÜND. Schon sein ganzes Leben lang ist der gebürtige Steirer Daniel Fluch in der „grünen Branche“ tätig. Im Stift Admont erlernte er den Beruf des Gärtners, danach stieg er in die Floristik ein und absolvierte im Stift Zwettl seine Meisterausbildung. Der Liebe wegen zog Daniel vor zwei Jahren nach Kärnten, wo er seinen heutigen Ehemann Florian – einen gebürtigen Lavamünder – ehelichte. Nun...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kein Hase gleicht dem anderen. Andreas "Gedy" Gedermann legt Wert darauf, dass individuelle Kreationen seine Werkstatt verlassen.  | Foto: Privat
8

Klein St. Paul
"Gedy´s Holzkunst" ist nicht nur zu Ostern sehr gefragt

Keine Massenware, sondern Einzelstücke stehen bei Holzkünstler Andreas Gedermann aus Klein St. Paul an der Tagesordnung. KLEIN ST. PAUL. Andreas Gedermann ist mit "Gedy´s Holzkunst" seit Jahren ein gefragter Mann, wenn es um kreative Holzkunstwerke geht. Der sympathische Holz-Allrounder aus Klein St. Paul schnitzt liebend gerne Einzelstücke, das wissen auch seine Kunden sehr zu schätzen. Unikat aus HolzFür seine Stammkunden ist "Gedy" ein verlässlicher Ansprechpartner: "Bei mir können die Leute...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Nach fünf Jahren Selbstständigkeit geht Gerlinde Wagner neue Weger. | Foto: Privat

"Rentiert sich nicht mehr"
Pasta Passion am Hohen Platz sperrt zu

Nach fünf Jahren Nudelproduktion zieht die Lavanttalerin Gerlinde Wanger einen Schlussstrich. Ihr Geschäft ist nur noch bis 12. Mai geöffnet. WOLFSBERG. Mit hausgemachten Nudeln in verschiedensten Variationen und mit kreativen Füllungen, hauptsächlich hergestellt aus regionalen Zutaten, verwöhnte Gerlinde Wagner fünf Jahre lang ihre Kunden. Nach dem ersten Jahr der Selbstständigkeit erfüllte sie sich im Juli 2020 den Traum eines kleinen, aber feinen Geschäftes am Hohen Platz in Wolfsberg. Doch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Herbert Pojer und sein Vertriebsteam von Pabst Pellets. | Foto: Pabst
2

Pabst Holz
Pellets-Kunden setzen vermehrt auf heimische Ware

Die Regionalität zählt: Pellets-Kunden setzen jedenfalls auf heimische Ware - und sind damit bei Holzpellets von Pabst Holz genau richtig. MURTAL. Die Energiekrise hat gezeigt, wie Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern ganze Nationen in die Bredouille bringen können. Wir erkennen, dass nachhaltig erzeugte Produkte, regionale Kreisläufe, faire Arbeitsbedingungen und umweltschonende Produktionen das Gebot der Stunde und eine Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen sind....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten zum Tag des Waldes: "Wir schauen auf unsere Wälder, wir sorgen für Biodiversität und die Holzbereitstellung ist auch für die Zukunft gesichert, wenn die Erträge nicht nur die Kosten decken, sondern auch ein Einkommen ermöglichen." | Foto: Paul Gruber
2

Tag des Waldes
"Forst- und Holzwirtschaft durchläuft schwierige Zeiten"

Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, spricht mit MeinBezirk.at über die Bedeutung des Waldes und die Herausforderungen für Waldbesitzer. MeinBezirk.at: Wie geht es dem Kärntner Wald? Siegfried Huber: Die Waldfläche in Kärnten nimmt seit Jahren zu und liegt mittlerweile bei 62 Prozent der Landesfläche. Auch der Holzvorrat in den heimischen Wäldern steigt jährlich. Aber die Unwetter in Folge des Klimawandels und die Borkenkäferproblematik sind eine sehr große...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Am Foto: Eva Wutte, GF der JW, mit Martin Figge und Nika Basic, den Landesvorsitzenden der JW Kärnten | Foto: Helge Bauer

Umfrage
Junge Unternehmen blicken optimistisch und skeptisch nach vorne

Kärntens Jungbetriebe sind im Bundesländervergleich weniger pessimistisch und drücken die "Investitionstube". Altbekannte Forderung der JW: "Runter mit den Steuern". KLAGENFURT.  Kärntens 9.582 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer werden weiterhin anpacken. Im Rahmen der 26. Befragungswelle des JW-Konjunkturbarometers der Wirtschaftskammer Österreich wurden bundesweit 1.600 Wirtschaftstreibende unter 40 Jahren mittels online-Fragebogen zur wirtschaftlichen Situation, Stimmungslage und zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Martin Polesnig hat sich im Jahre 1999 selbstständig gemacht. | Foto: Privat
2

Martin Polesnig
25. Jahr Firmenjubiläum

Martin Polesnig feiert am 6. April sein 25-Jahr-Jubiläum mit Hausmesse. BLEIBURG. Das Unternehmen Sanitär, Lüftung und Heizungstechnik Martin Polesnig wurde 1999 gegründet. „Bereits in der Lehre zum Zentralheizungsbauer und Wasserleitungs-Installateur merkte ich, dass mir der Umgang mit Kunden sehr gefällt und ich mich irgendwann selbstständig machen möchte“, so Inhaber Martin Polesnig. In weiterer Folge entschloss er sich alle relevanten Prüfungen, von Werksmeister- Unternehmens- bis...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die Sieger der einzelnen Lehrjahre aus den Bezirkswettbewerben sind am 4. Mai beim Landeslehrlingswettbewerb dabei – aus dem Bezirk Völkermarkt sind dies (von links): Klemens Reinfried, Julia Dreier und David Roth | Foto: WKK/Erich Varh

Bezirk Völkermarkt
Gespür für Holz und für das Handwerk

28 Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk Völkermarkt zeigten ihr Können. Die Sieger fahren zum Landeswettbewerb. BEZIRK VÖLKERMARKT. Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim Bezirkslehrlingswettbewerb gefragt. Völkermarkt machte den Auftakt bei den diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerben der Tischler und Tischlereitechniker. Präzision und SorgfaltMit Präzision und Sorgfalt gingen 28 Tischlerlehrlinge...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Das Team von ADEG Ebersberger setzt sich mit vollem Einsatz für St. Marein ein. | Foto: REWE Großhandel GmbH/KhFessl
2

St. Marein
ADEG-Markt und Café nach Umbau neu eröffnet

Nach einer kurzen Umbauphase öffneten sich erstmals wieder die Türen des frisch renovierten ADEG Marktes und „Tanja’s Café“ von Tanja Ebersberger in St. Marein. ST. MAREIN. Seit August 2023 sichert die selbstständige ADEG Kauffrau Tanja Ebersberger die lokale Nahversorgung in der Kastralgemeinde St. Marein. Das direkt an den ADEG Markt angeschlossene „Tanja’s Café“ ist bereits zu einem wichtigen Treffpunkt in der Kastralgemeinde und einem Ort des Zusammenkommens geworden. Nach kurzer Umbauphase...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für Geschäftsführer Oskar Preinig ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. | Foto: Privat

Gojer
Seit mehr als 50 Jahren im Einsatz

Für das Unternehmen Gojer hat Nachhaltigkeit eine große Bedeutung. KÜHNSDORF. Das Unternehmen Gojer in Kühnsdorf beschäftigt aktuell 114 Mitarbeiter. Der Betrieb ist in allen Bereichen der Abfallwirtschaft tätig. „Wir sammeln und behandeln gefährliche und nicht gefährliche, feste und flüssige Abfälle und führen noch viele verschiedene Dienstleistungen, wie Kanalspülung, Straßenreinigung, Tankreinigung und -Entsorgung, mobile Toilettenvermietung und vieles mehr durch“, berichtet Oskar Preinig,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Stefan Pototschnig ist Postbeamter und Salami-Bauer. | Foto: RegionalMedien

Stefan Pototschnig
Spezialität aus der Region

Stefan Pototschnig ist bekannt für seine Jauntaler Salami. Dabei sind ihm Qualität und Nachhaltigkeit sehr wichtig. KÜHNSDORF. Stefan Pototschnig ist seit 35 Jahren hauptberuflich als Postbeamter tätig. Seine große Leidenschaft ist aber die Jauntaler Salami, für die er seit einiger Zeit in der Region bekannt ist. „Um die Landwirtschaft aufrechtzuerhalten, ist auch ein Nebenverdienst wichtig“, sagt Stefan Pototschnig. Arbeitsintensive TageUm die Aufgaben der Landwirtschaft neben der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Nachhaltigkeit ist dem Unternehmer Matthias Hrast aus Eberndorf wichtig. Rundholz wird aus der Region gekauft und weiterverarbeitet.  | Foto: Privat

Nachhaltiges Eberndorf
Kurze Transportwege durch regionalen Ankauf

EBERNDORF. Matthias Hrast ist seit mittlerweile zehn Jahren Unternehmer. Seine Schwerpunkte sind Lohnschnitt mit Wandersäge, Holzhandel und Winterdienst. „Seit 2019 wird der Lohnschnitt nur mehr mit der Wandersäge betrieben. Das bedeutet: Schneiden direkt vor Ort beim Kunden“, berichtet Matthias Hrast. Geschnitten werden unter anderem Bauholz, Kanter, Bretter oder Pfosten. "Alles, was von Land- und Forstwirt oder Häuslbauer benötigt wird", so Hrast. Besonders in der Pandemiezeit war die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Mittels Bagger und Hydromeisel erfolgte der Durchschlag. | Foto: RegionalMedien
Video 2

Meilenstein bei Röhre zwei
Karawankentunnel-Durchschlag war feierlich

Ensemble Avsenik spielte auf: Beim Bau der zweiten Röhre wurde heute, am 18. März ein weiterer Meilenstein im Bauprogramm gefeiert. Die Durchschlagsfeier konnte nun stattfinden, da man auf slowenischer Seite nun bis zur österreichischen Grenze vorgedrungen ist. ROSENBACH. 35 Jahre nach dem Durchschlag der ersten Röhre 1989, fand am heutigen Montag die Durchschlagsfeier der zweiten Röhre statt. Seither erkannte man aber die Problematik, dass die Kapazität, die eine Röhre mit sich bringt, zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.