Fieberbrunn, Projektfinanzierungen
Kürzungen bei Finanzierung wichtiger Projekte

In der Gemeinde gibt es finanzielle Herausforderungen. | Foto: Kogler
4Bilder
  • In der Gemeinde gibt es finanzielle Herausforderungen.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Änderung im kommunalen Investitionsprogramm bringt finanzielle Herausforderungen für die Marktgemeinde.

FIEBERBRUNN. Die Bundesregierung hat sich mit dem Städte- und Gemeindebund darauf geeinigt, die bisherigen Förderungen für Gemeinden im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms zu ändern. Das bringt einerseits eine Verwaltungsvereinfachung in der Förderabwicklung mit sich, stellt Fieberbrunn andererseits jedoch auch vor neue finanzielle Herausforderungen.

„Diese Änderungen führen zu Kürzungen bei für heuer bereits eingeplanten und budgetierten Förderungen für die Volksschule, das Blockheizkraftwerk, die digitale Umstellung und das Trinkwasserkraftwerk. Ebenso kommt es bei der Mittelschule zu Kürzungen der Bedarfszuweisungsmittel aufgrund geringerer Gesamtinvestitionskosten. Das bedeutet
Mindereinnahmen von insgesamt 282.000 € und wir müssen Einsparungsmaßnahmen ergreifen“, informiert Bgm. Walter Astner.

Projekt „Blockheizkraftwerk“ auf Eis

In Fieberbrunn stehen viele große Investitionen an, etwa die Feuerwehrzentrale, das
Dorfkernentwicklungsprogramm samt Musikbühne und Probelokal oder die Sanierung der Mittelschule. Deshalb wird das Projekt „Blockheizkraftwerk“ vorerst auf Eis gelegt.

”Dadurch sparen wir 250.000 € ein. So können wir das Budget wieder einhalten",

so Astner.

Der eventuelle Bau einer zweiten Turnhalle im Zuge der Sanierung der Mittelschule wird ebenfalls nicht realisiert.

”Wir haben aber immer schon gesagt, dass der dringende Bedarf einer zweiten Turnhalle nicht gegeben ist, wenn wir den Betrieb des Aubades, das ja als
Sportstätte der Schule dient, aufrechterhalten",

so der Ortschef.

Förderung für Feuerwehrzentrale zeitverzögert

Auch bezüglich der Zusage für die eine Million Euro für den Neubau der Feuerwehrzentrale gab es wenig erfreuliche Nachrichten vonseiten des Landes Tirols. Die Förderung wird nicht, wie ursprünglich mitgeteilt, auf einmal ausgezahlt, sondern auf drei Jahre aufgeteilt.

“Wir müssen mit dem Bau anfangen und bekommen die Förderung erst zeitverzögert von 2027 bis 2029. Da werden wir wahrscheinlich auch noch einmal auf eine Fremdfinanzierung zurückgreifen müssen",

betont Bgm. Astner.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

In der Gemeinde gibt es finanzielle Herausforderungen. | Foto: Kogler
Foto: Kogler
Foto: Kogler
Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.