Neuer Bahnhof Kirchberg "auf Schiene"

Pläne begutachtet: Bgm. Helmut Berger, Regionalleiter Christian Wieser, LH-Stv. Ingrid Felipe.
10Bilder
  • Pläne begutachtet: Bgm. Helmut Berger, Regionalleiter Christian Wieser, LH-Stv. Ingrid Felipe.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KIRCHBERG (niko). Ab 2025 sollte der Bahnhof Kirchberg modernisiert und barrierefrei werden. So der ursprüngliche Zeitplan. Nach vehementen Interventionen der Gemeinde wird nun das Projekt wesentlich vorgezogen. 2019 starten die Arbeiten, die bis 2021 abgeschlossen sein sollen. In den neuen Bahnhof werden 6,8 Mio. €, in den Vorplatz rund 800.000 € investiert. "Der Umbau erfolgt in enger Abstimmung zwischen ÖBB, Land und Gemeinde", so LH-Stv. Ingrid Felipe, Bgm. Helmut Berger und Christian Wieser (Regionalleiter ÖBB-Infrastruktur).

"Wir haben die Dringlichkeit schon lange gesehen, das Projekt zur Schaffung der Barrierefreiheit, zur besseren Verbindung von Nah- und Fernferkehr und allgemein zur weiteren Attraktivierung der Öffis wird nun rascher als geplant umgesetzt", so Felipe. "Das ist ein historischer Schritt; unsere Gespräche verliefen fruchtbar und gut", so Bgm. Berger. "Der ursprüngliche Etappenplan ging von einem Bau ab 2025 aus; die Gemeinde hat uns von der Sinnhaftigkeit des Projekts überzeugt. Hier ist neben der wichtigen Barrierefreiheit auch die Verknüpfung von Individual- und öffentlichem Verkehr zur Schiene im Vordergrund. Wir starten im Herbst 2019. Erneuert werden die Gleise und Bahnsteige, die Halle wird völlig neu gebaut, am Vorplatz werden Bushaltestelle und -umkehrschleife, Taxistandplätze und Park & Ride-Plätze geschaffen. Im Spätsommer 2021 sollten die Arbeiten beendet sein", so Wieser.

Gebaut werden u. a. eine barrierefreie Personenunterführung mit zwei Liften, neuer Hausbahn- und Inselbahnsteig, Bahnsteigdach, Lärmschutzwand, neue Gleisinfrastruktur samt Sicherungstechnik, Leitsystem für Blinde und sehbehinderte Menschen und eine neue attraktive Bahnhofshalle; dazu kommt die Neugestaltung des Vorplatzes samt Beleuchtung. "Das ist eine enorm wichtige Investition für die nächtigungsstärkste Gemeinde des Bezirks. Ich hoffe, dass auch viele Einheimische das neue, attrakte Angebot verstärkt nutzen werden", so Bgm. Berger.

Baumaßnahmen im Detail:

· Abbruch bestehendes Aufnahmegebäude
· Abbruch Personenunterführung bis Verbindungspunkt neu zu errichtende, barrierefreie Personenunterführung
· Abbruch bestehendes Bahnsteigdach am Inselbahnsteig
· Errichtung barrierefreie Personenunterführung mit zwei Personenaufzügen
· Errichtung eines überdachten Zugangsbauwerks zur neuen Personenunterführung
· Neuherstellung Hausbahnsteig am Gleis 3 – Länge 220 Meter
· Neuherstellung Inselbahnsteig zwischen Gleis 1 und 2 – Länge 320 Meter
· Errichtung neues Bahnsteigdach am Inselbahnsteig (Länge 49,50 m / Breite 4 m)
· Neue Bahnsteigausrüstung / taktiles Leitsystem
· Kabeltrassen / Schächte / Querungen
· Neuer Vorplatz mit: Bussteig für zwei 18 Meter Busse / Buswendeschleife / 3 Taxi-Standplätze / 5 Kurzparkplätze / Zu- und Abfahrt / Beleuchtung
· Erneuerung von insgesamt 14 Weichen / Gleisneulage / Anpassung Oberleitung / Anpassung der Kabelwege

Fotos: Kogler, ÖBB

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.