Pflegeausbildung ist großer Erfolg

Karl Hauser, Ulla Holzer, Andreas Biechl und Manfred Dag hoffen auf zahlreiche Auszubildende.
  • Karl Hauser, Ulla Holzer, Andreas Biechl und Manfred Dag hoffen auf zahlreiche Auszubildende.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 16. Oktober startet die bereits fünfte Ausbildung zur Pflegeassistenz (bisher Pflegehilfe) in den Räumen des Altenwohnheims Kitzbühel. Die Pflegestiftung Tirol bietet dabei arbeitslosen Personen die Chance, eine Pflege-Ausbildung zu absolvieren. Mit der Stiftung bieten AMS, Land und amg-tirol bedarfsgerecht FAchkräfte für Alten-/Pflegeheime, Sozialsprengel und Behinderteneinrichtungen aus – einzigartig in Österreich. Die Theorie-Kurse hält die Gesundheits- und Krankenpflegeschule im AWH Kitzbühel ab, die Praxis-Einheiten werden bei den Kooperationspartnern absolviert (Pflege-/Altenheime und Sozialsprengel im Bezirk).

"Wir haben hohen Bedarf an Pflegepersonal im Bezirk, wir könnten sofort rund 40 Personen zusätzlich beschäftigen; die Ausbildung vor Ort (statt in Kufstein, Anm.) ist eine große Hilfe, zumindest bis die Pflegeschule in St. Johann kommt", so AWH-GF Karl Hauser. "Seit 2012 steuern wir mit dieser Ausbildung vor Ort dem steigenden Bedarf an Pflegekräften entgegen. Die Zusammenarbeit aller Partner passt, bei den Ausbildungen gab es immer zwischen zwölf und 18 Teilnehmer. Für diese ist es ein großer Vorteil, dass sie während der 13 Monate ständig begleitet bzw. gecoacht werden und danach einen fixen Arbeitsplatz haben", so AMS-Chef Manfred Dag.

"Größte Herausforderung ist, motivierte, geeignete Menschen für die Ausbildung zu bekommen. Jene die sich dann eignen, bleiben dem Beruf dann aber zu einem hohen Prozentteil erhalten", weiß Ulla Holzer (amg-tirol).

"Das Aufnahmeverfahren für den neuen Kurs ab Herbst läuft bereits, wir hoffen wieder auf etwa 18 Teilnehmer", so Andreas Biechl (Pflegeschule Kufstein). Die Teilnehmer werden über das AMS und amg-tirol finanziell unterstützt.

Im Bezirk sind derzeit rund 2.000 Personen im Pflege-/Gesundheitsbereich beschäftigt (80 % Frauenanteil).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.