19. Sommertheater Kitzbühel
Sommertheater trotzt dem Coronavirus

Alistair Reid, Sandra Cirolini und Leopold Dallinger präsentierten das 19. Sommertheater. | Foto: Kogler
13Bilder
  • Alistair Reid, Sandra Cirolini und Leopold Dallinger präsentierten das 19. Sommertheater.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Veranstalter versprechen: "Besucher gehen gesünder aus dem Theater aus sie reinkommen".
KITZBÜLHEL (niko). In seinem 19. Aufführungsjahr zeigt das Sommertheater Kitzbühel ab 30. Juli (Galapremiere) die schottische Komödie "Midsummer" – eine Sommernacht von David Greig mit Musik von Gordon McIntyre.
Die beschwingte federleichte Mischung aus Witz und Poesie erzählt von den Ängsten und Träumen im Mittsommer des Lebens. Und vor allem davon, dass es nie zu spät sein sollte, an eine Veränderung zu glauben – "Change is possible"! "Das ist Theater, Konzert und Kino in einem – und etwas Besonderes nach der kulturfreien Coronazeit", so Theatermacherin Michaela Reith, die überzeugt ist, einen starken Besucherandrang zu erleben. "Die Leute dürsten jetzt einfach nach Kultur!"
Auf der Bühne sind Leopold Dallinger (auch Regie, Anm.) und Sandra Cirolini als Bob und Helena zu sehen. Musikalisch unterstützt werden sie von Alistair Reid (auch Licht-/Tontechnik, Anm.).

"Wir haben dem Druck von Corona standgehalten und immer gesagt, wir werden das Sommertheater durchführen. Wir können dank der guten Gegebenheiten im K3 alle Sicherheitsvorkehrungen einhalten (Abstände, max. 200 Personen, Vorverkauf mit Anmeldung, genauer Sitzplatzreservierung uvm.) bestens einhalten. Die Leute werden gesünder aus dem Theater gehen als sie reingegangen sind", so Reith. Als Apothekerin ist sie zugleich Covid-19-Beauftragte des Sommertheaters. Alle Sicherheitsvorkehrungen können auch bei der Galapremiere vollumfänglich eingehalten werden.

Wichtige Fakten

Am 30. Juli 2020 findet die Gala-Premiere mit Sekt-Empfang und Buffet der Haubenküche des Cuisino Restaurants um 18 Uhr im K3-KitzKongress statt.
Die weiteren Vorstellungen sind am 31. Juli sowie am 6., 7., 13., 14., 20. und 21. August 2020 jeweils um 20 Uhr im K3.
Eintrittskarten sind ab 15 € im Vorverkauf erhältlich bei Kitzbühel Tourismus, der Sparkasse Kitzbühel, bei Ö-Ticket sowie unter www.sommertheater-kitzbuehel.at
Anfragen und Sitzplatzreservierung unter 0664-3142101 oder per Mail an office@eventarts.at / Info: www.sommertheater-kitzbuehel.at

Fotos: Kogler, M. Mitterer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.