Gemeinderatswahlen 2022
UK lud alle Listen (außer der ÖVP) zum Koppeln ein - mit UMFRAGE

Andreas Fuchs-Martschitz lud andere Listen zum Koppeln ein. | Foto: UK
  • Andreas Fuchs-Martschitz lud andere Listen zum Koppeln ein.
  • Foto: UK
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KITZBÜHEL. Die "ganze Opposition" zu einen und für die Wahlen zu Koppeln (mit SPÖ, FPÖ und Grünen) formulierte UK-Spitzenkandidat Andreas Fuchs-Martschitz in einem Schreiben an alle GR-Listen, ausgenommen die ÖVP. Ziel sei es auch, gemeinsam die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen und "den demokratischen Diskurs wieder zu stärken. Daher bot die UK den Gruppierungen die Koppelung an.

Ist das Instrument der "Koppelung" noch zeitgemäß?

Reststimmen kassieren

"Das Koppeln ist ein Instrument der Tiroler Gemeindewahlordnung, das kleinere politische Gruppierungen gegenüber einer großen Übermächtigen in der Verteilung der Mandate stärkt. Denn Reststimmen gehen dadurch für die kleineren Gruppierungen nicht verloren, die sonst der ohnehin schon starken ÖVP zufallen würden. Es ist ein ausschließlich technisches Instrument, das bei der Verteilung der Mandate zur Anwendung kommt. Es bedingt keine inhaltliche Zusammenarbeit vor oder nach der Wahl und lässt keine Rückschlüsse auf eine inhaltliche Übereinstimmung zu",

stellt Fuchs-Martschitz klar.
Hier gehts zum lokalen Gemeinderatswahl-Ticker aus dem Bezirk Kitzbühel

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.