Eishockey-Nachwuchs
Kitzbühels Adler starten Schulprojekt

- Volksschüler werden vom EC Die Adler aufs Eis geladen.
- Foto: alpinguin
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Das Team rund um Adler-Nachwuchs-Coach Jocke Andersson startet ein Schulprojekt im Bezirk Kitzbühel. So möchte man Volksschulkindern Lust auf Eishockey machen.
KITZBÜHEL (jos). Jocke Andersson, Nachwuchs-Cheftrainer des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel, ist mittlerweile seit 15 Monaten im Amt und hat noch immer kein einziges Bewerbsspiel seiner Youngsters erleben dürfen. Die letzte Saison fiel der Pandemie zum Opfer, heuer ging es am 6. November los.
Bereits im Mai begann der Nachwuchs des EC Kitzbühel mit der Vorbereitung auf die neue Saison und als es endlich wieder aufs Eis ging, staunte Andersson nicht schlecht: „Wir haben heuer 30 Anfänger im Alter zwischen vier und sieben. Letztes Jahr waren es 15. Eine Steigerung um 100 Prozent während Corona und ohne Werbekampagne ist ein riesiges Ergebnis und bestärkt uns in unserem Weg, den wir im Verein eingeschlagen haben: voller Fokus auf den Nachwuchs“, so der Trainer.
"Erstkontakt zum Sport"
Für Andersson ist der Zulauf allerdings nicht mehr als eine kleine Zwischenstation, denn „jetzt geht es für die Adler in Schulen, wo wir die Kinder für Eishockey begeistern wollen.“
Ab Mitte November werden regelmäßig Volksschulklassen in den Unterrichtsstunden in die Eishalle eingeladen, wo ein Erstkontakt zum Sport hergestellt wird: „Erst wird gesprochen, dann gibt es ein Video, dann können sie die Ausrüstung angreifen und anprobieren und erst dann geht es aufs Eis.“
Freude an Bewegung
Hinter dem Schulprojekt stehen neben Andersson, der ehemalige Vereinspräsident Johann Spieglmayer, Spieler Mario Ebner und Nachwuchsleiter Gerhard Eilenberger. „Wir wollen unseren Jüngsten die Freude an der Bewegung wieder schmackhaft machen. Ein Danke auch an alle Eltern und Betreuer, die uns dabei immer unterstützen“, sagt Eilenberger.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.