Forsttagsatzung Bezirk Kitzbühel
Der Forst als zunehmende Problemzone

Peter Zimmermann, Manuel Pichler, Hannes Sandbichler und Hubert Sint. | Foto: Eberharter
5Bilder
  • Peter Zimmermann, Manuel Pichler, Hannes Sandbichler und Hubert Sint.
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Klaus Kogler

In der Salvena in Hopfgarten fand am 6. März die Forsttagsatzung für den Bezirk Kitzbühel statt; Problemfelder wurden erörtert.

HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Von Going über Hopfgarten bis in die Wildschönau hat es im Vorjahr das größte Schadenereignis (Sturm, Hagel) gegeben; allein im Bereich Windau-Kelchsau-Wildschönau wurden 250 ha Wald vernichtet.

„Von den 55.000 Festmetern Schadholz wurden mittlerweile 40.000 aufgearbeitet. Aber in den kommenden Jahren werden weitere 25.000 fm dazu kommen“,

erklärte der Hopfgartner Waldaufseher Hannes Sandbichler.

Wie Hubert Sint, Leiter der BZ-Forstinspektion betonte, hätte der Bezirk beim Holzeinschlag ein Potenzial von 200.000 fm jährlich, tatsächlich wird aber nur die Hälfte gefällt.

„Der Wald wird so nicht besser, nur anfälliger für Schäden“,

beteuerte er. Ein Grund dafür, dass die Besitzer nicht handeln, ist meist der Holzpreis.

Entwaldungsverordnung

Ein Thema war die EU-Entwaldungsverordnung, deren Umsetzung um ein Jahr nach hinten verschoben, die aber nicht entschärft wurde. Seitens der Behörde hofft man noch immer, dass es einmal möglich sein wird, dass Österreich diesbezüglich als Null-Risiko-Land eingestuft wird.
Die Verordnung führe dazu, dass es nicht mehr möglich sein werde, für eine Rinderweide ein Waldstück zu roden. Dies führe in Österreich zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft.

„Für Skilifte wird weiter genehmigt, wenn aber ein kleiner Bauer ein Stück roden möchte, dann wird das nicht mehr gehen, weil wir den Wald retten müssen“,

meinte ein Diskussionsteilnehmer.

Waldproblemfelder

Die Vertreter der Sägewerke Neuschmid und Egger versicherten den Waldbesitzern zwar ihre Abnahmewilligkeit, allerdings haben auch sie mit Problemen zu kämpfen (geplante US-Zölle, Rückgänge bei Möbelherstellern).

Ein Großteil der Waldbesitzer sehe den Wald nicht mehr als Einkommensquelle und habe in den vergangenen zehn Jahren keinen einzigen Baum gepflanzt.

„Der Waldumbau kann entweder durch uns geschehen oder durch den Borkenkäfer oder den Wind“,

warnte Peter Zimmermann von der BZ-Forstinspektion.
In den vergangenen Jahren waren enorme Mengen an Schadholz zu verzeichnen. In Deutschland ist der Fichtenbestand bereits so dezimiert, dass man hierzulande hofft, dass der Preis für Fichtenholz steigen könnte.

Manuel Pichler, Leiter des Forstbetriebs Hopfgarten, gab noch einige Hinweise zur Sicherheit bei der Forstarbeit. 2024 gab es 155 Forstunfälle, 50 davon waren tödlich. (be)
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Peter Zimmermann, Manuel Pichler, Hannes Sandbichler und Hubert Sint. | Foto: Eberharter
Foto: Kogler
Hopfgarten. | Foto: Kogler
Foto: Kogler
Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Gebrauchtwagenkauf ist einiges zu beachten. | Foto: pixabay
3

Gebrauchtwagenkauf
Mit Kaufvertrag und mit Probefahrt

Beim Kauf eines „Gebrauchten“ sollte man nicht auf einen Kaufvertrag verzichten und einiges bei einer Probefahrt beachten. BEZIRK KITZBÜHEL. * Der Kaufvertrag beim Gebrauchtwagenkauf ist ein zentrales Element, das Sicherheit und Klarheit für beie Parteien schafft. Seitens des ÖAMTC wird die Verwendung eines standardisierten Kaufvertrags empfohlen. * Vor allem bei jüngeren "Gebrauchten" wird auch geraten, vor Übergabe des Fahrzeugs das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.