Entsorgung ist 2011 billiger

- hochgeladen von Klaus Kogler
Gemeinden: Einsparung von rund 20 Prozent bei den Müllgebühren
Ob der Preisvorteil an die Bevölkerung weitergegeben wird, hängt von den Gemeinden ab.
BEZIRK/OBERNDORF. 133,40 Euro statt 161,90 € pro Tonne muss der Abfallverband Kitzbühel heuer für die Beseitigung des Unrates bezahlen. Obmann Bgm. Hans Schweigkofler ist es gelungen, einen günstigern Preis mit der Firma Sita für 2011 auszuhandeln. „Mit diesem günstigen Preis sind wir sicher tirolweit im Spitzenfeld“, betont Schweigkofler. Der Abfallverband, die Stadt Kitzbühel und sieben Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein würden dadurch rund eine halbe Million € an Müllentsorgungskosten im Jahr 2011 einsparen.
Ob der Preisvorteil an die Bevölkerung weitergegeben wird, hängt von den jeweiligen Gemeinden ab, erklärt der Obmann. „Es würden sich die Bürger umgerechnet pro Haushalt vielleicht 2 bis 5 Euro jährlich ersparen“, rechnet Schweigkofler vor.
Transport nun mit dem LKW
Seit 2009 werden die rund 16.000 Tonnen Abfall, die jährlich im Bezirk anfallen, am Areal des Hartsteinwerkes in Oberndorf gesammelt, verladen und zur thermischen Verwertung nach Wels (OÖ) gebracht. Bis kurz vor Ende des Jahres geschah dies mit der Bahn. Neuerdings werden die mit Müll beladenen Container per Lkw nach Wels geliefert. „Auf die Transportlogistik haben wir vom Verband keinen Einfluss“, so Schweigkofler.
Alles neu im Jahr 2012
Noch bis Ende 2011 wurde die Müllentsorgung an die Fa. Sita vergeben. Dann muss neu ausgeschrieben werden. „Wir basteln bereits an einer Ausschreibung und wollen eine Entscheidung im Sommer fällen“, blickt Schweigkofler in die Zukunft. Der Müll soll aber auf jeden Fall in Österreich bleiben, betont der Obmann. „Im Osten sind noch genug Kapazitäten frei. Wir müssen zwar europaweit ausschreiben, dass für den Müll eine Ausfuhrgenehmigung erteilt wird, schließe ich aber aus“, sagt Schweigkofler.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.