Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Ebenthaler-Siedlung - Beliebter Rodelhügel bereits für immer gesperrt?

- "Rodelhügel" Ebenthaler-Siedlung - wie lange noch?
- hochgeladen von hans hugo
Am 17.10.2025 berichtete die Kleine Zeitung: "Schicksal von beliebten Rodelhügel scheint besiegelt".
Auch der Bürgermeister kritisierte etc., dass die Anrainer in der Ebenthaler-Siedlung vom "Projekt Moritzwäldchen" vom dafür zuständigen Referenten nicht informiert wurden.
Einige Anrainerinformationen erst am 04.10.2025 im "Bericht Woche - Warum werden in Klagenfurt Kinderspielplätze aufgelassen?"
Herr Bürgermeister, wie geht es weiter?
Anmerkungen und Fragen:
- Angeblich gibt es zum "Projekt Moritzwäldchen" einen Gemeinderatsbeschluss und Bescheid, warum wurden/werden diese nicht veröffentlicht?
- Warum entsteht genau hier, am Rodelhügel Ebenthaler-Siedlung, ein Ersatzlebensraum für die Falkenberg Bike Trails? Welche alternativen Flächen wurden geprüft und aus welchen Gründen ausgeschlossen?
- Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um die AnrainerInnen über die div. Beschlüsse, Maßnahmen etc. zu informieren?
- Mit welchen Bäumen und Sträuchern soll die Grünfläche "Rodelhügel" bepflanzt werden? Sind diese klimafit und können auch mit Trockenheit umgehen?
- Wie hoch wird der Zaun sein, der das Moritzwäldchen (auf Jahre) schützen soll?
- Ab wann werden die Kinder etc. diesen "Wald" betreten dürfen um die "Natur zu erleben"?
- Wer pflegt "Wäldchen und Schotterweg" wann, wie oft im Jahr und auf welche Kosten?
- Wo sollen die Kinder der Ebenthaler-Siedlung ab dem Winter 2024/2025 rodeln und Skifahren etc. lernen?
- usw. usw.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.