Kultur und Natur
"Kräuterbuschen Binden" am Flecknerhof in Rettenschöss

- Karin Stelzer und Ines Schrödl beim Binden des Kräuterbuschens für den eigenen Bauernhof am 15. August 2025.
- Foto: © Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Tiroler, und bäuerliche Tradition verbindend im Kulturleben in der Natur und zum katholischen Glauben.
BEZIRK. Karin Stelzer und Ines Schrödl, beide ausgebildete Kräuterpädagoginnen aus der Region Kaiserwinkl in Tirol, pflegen die Tradition des Buschenbindens und vermitteln mit großer Leidenschaft das uralte Wissen um die Heilkraft heimischer Pflanzen und Kräuter. Unterstützt werden sie dabei von Waldpädagoge Sebastian Schrödl, der mit seinen besonderen Kraftplätzen im angrenzenden Wald in Rettenschöß – nur wenige Schritte von seinem auf 1000 Meter Höhe gelegenen Bauernhof entfernt – eine einzigartige Atmosphäre für diese naturverbundene Erfahrung schafft.
Kräuterweihe zu „Maria Himmelfahrt“

- Niederndorf Pfarrer Thomas Schwarzenberger bei der Buschen Segnung am Gemeindevorplatz in Niederndorf.
- Foto: © Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Auch am Festtag Maria Himmelfahrt herrscht in der Gemeinde Niederndorf eine besondere Stimmung, wenn dort die traditionelle Kräuter- und Buschenweihe gefeiert wird. Vor dem Gemeindeamt findet unter freiem Himmel eine Messe statt, die mit der feierlichen Segnung der Kräuterbuschen durch Pfarrer Thomas Schwarzenberger ihren Höhepunkt erreicht. Zum Pfarrgebiet gehören die vier Gemeinden Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöss sowie der Tiroler Passionsspielort Erl.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.