"Zeitpolster"
Neues (Zeit-)Vorsorgemodell in Brixlegg hat begonnen

Madeleine Rupprechter, Barbara Lintner und Christine Neuhauser (v.l.). | Foto: Martha Fuchs
2Bilder
  • Madeleine Rupprechter, Barbara Lintner und Christine Neuhauser (v.l.).
  • Foto: Martha Fuchs
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Der Verein "Zeitpolster" zeigt ein neues Betreuungs- und Vorsorgemodell. Dabei bekommen Helfende ein Zeitguthaben, welches eingelöst werden kann, falls man selbst Unterstützung von jemanden braucht.

BRIXLEGG. Der Verein "Zeitpolster" nenn sich die Zeitsäule der Altersvorsorge. Die Gruppe wurde 2018 von dem Vorarlberger Sozialunternehmer Gernot Jochum-Müller gegründet. Ein neues Betreuungs- und Vorsorgemodell sollte so entstehen. Im Rahmen des Pilotprojektes "Community Nurse", welches von der EU gefördert und finanziert wird, gibt es ab sofort in Brixlegg die Möglichkeit, sich über dieses Modell Unterstützung zu holen oder auch selbst Hilfe anzubieten. Ein wichtiger Punkt dabei ist es, für pflegende Angehörige mehr Freiraum zu schaffen. Die Unterstützungsleistungen können zum Beispiel Fahrdienste, administrative Erledigungen, begleitete Ausflüge, Kinderbetreuung, Gartenarbeit oder auch das erledigen von Einkäufen sein. Dafür bekommen die Helfenden dann ein Zeitguthaben.

Das Zeitguthaben

Das Zeitguthaben kann dann zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden – nämlich, wenn man selbst Hilfe oder Unterstützung benötigt. Für Hilfesuchende, welche noch kein Zeitguthaben ansparen konnten, kostet eine Stunde neun Euro. Falls jemand schon Zeitgutschriften besitzt, so erfolgt die Bezahlung über diese. Von den bezahlten Leistungen wiederum kommt die Hälfte auf ein sogenanntes Notfallkonto. Dieses Notfallkonto steht Betreuten mit Stundengutschrift zur Verfügung, um Hilfe von anderen Anbietern ankaufen zu können, für den Fall, dass die eine oder andere Leistung im akutellen "Zeitpolster"-Netzwerk niemand verfügbar ist.

Ein Mehrwert für die Gemeinde

„Mit Zeitpolster tut sich eine neue Möglichkeit auf, unkompliziert und rasch Unterstützung zu bekommen. Zudem kommen Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären“,

erläutert Martha Fuchs, die "Community Nurse" von Brixlegg und Initiatorin des Projekts den Mehrwert. Das Kernteam um Barbara Lintner, Christine Neuhauser und Madeleine Rupprechter freut sich auf viele weitere Helfende. Wer im Raum Brixlegg Hilfe anbieten oder Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne bei der Zeitpolster Hotline 0664/88487903 oder bei team.brixlegg@zeitpolster.com melden! www.zeitpolster.com

Weitere Beiträge aus und rund um Brixlegg findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

So wertvoll sind die Parkinson-Selbsthilfegruppen
"Wohlfühlschoppen" mit Brixleggs "Community Nurse"
Madeleine Rupprechter, Barbara Lintner und Christine Neuhauser (v.l.). | Foto: Martha Fuchs
Das Betreuungsmodell soll unter anderem auch den pflegenden Angehörigen helfen, um etwas mehr Freizeit zu genießen. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.