Trialog startet im Unterland

- <b>Norbert Erlacher (HPE)</b>, Carmen Schwinghammer (PSZ) und Margreth Mayr (Lichtblick) haben den Trialog Unterland ins Leben gerufen.
- hochgeladen von Melanie Haberl
Menschen mit psychischen Problemen sprechen mit psychiatrisch tätigen Fachleuten und Angehörigen.
WÖRGL (mel). Drei Sichtweisen auf einer Augenhöhe – mit dem "Trialog Unterland" wird in Wörgl ein unabhängiges Gesprächsforum für Menschen mit psychischen Problemen, Fachpersonal sowie für Angehörige geschaffen. Start ist am 8. September im Seniorenheim Wörgl.
Diskreter Rahmen
„Trialog ist eine Kurzbezeichnung für ein moderiertes Gesprächsforum zu psychiatrischen und psychosozialen Themen, in dem sich gleichberechtigt Menschen mit Psychose- und Psychiatrieerfahrungen, Angehörige und im psychiatrischen und psychosozialen Bereich professionell Tätige einbringen, um auf gleicher Augenhöhe miteinander zu reden. Vertraulichkeit und gegenseitige Wertschätzung gehören zu den Grundregeln“, berichtet Norbert Erlacher, Obmann des Vereins „Hilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Tirol“ (HPE-Tirol). In Tirol gibt es seit 2009 (Innsbruck) bzw. 2014 (Telfs) regelmäßig solche Gespräche. In vertraulicher Atmosphäre wird so ein Raum für den gegenseitigen Austausch geschaffen.
"In unserer Selbsthilfegruppe treffen sich nur Betroffene. Der Trialog ist eine Chance, dass Angehörige lernen, die Betroffenen besser zu verstehen", freut sich Margreth Mayr von der Selbsthilfegruppe "Lichtblick".
Monatlicher Trialog
Der Trialog für die Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Schwaz startet am 8. September um 15 Uhr im Seniorenheim Wörgl und dauert mit Pause bis 17.30 Uhr. Maria Fischer, Mitinitiatorin des Trialogs in Innsbruck, wird über die Grundidee, bisherige Erfahrungen und die Möglichkeiten und Chancen solcher moderierter Gespräche berichten und auch Fragen dazu beantworten. Danach können persönliche Gedanken, Erwartungen und Vorschläge der Teilnehmenden und mögliche Themen für die folgenden Termine erörtert werden. Die weiteren Termine sind an jedem zweiten Dienstag im Monat – immer im Seniorenheim Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 10 – jeweils um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. „Es besteht natürlich absolute Vertraulichkeit über die Gesprächsinhalte des Trialogs“, so Carmen Schwinghammer, Sprecherin Psychosoziales Zentrum Wörgl.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.