Trialog startet im Unterland

Norbert Erlacher (HPE), Carmen Schwinghammer (PSZ) und Margreth Mayr (Lichtblick) haben den Trialog Unterland ins Leben gerufen.
3Bilder
  • <b>Norbert Erlacher (HPE)</b>, Carmen Schwinghammer (PSZ) und Margreth Mayr (Lichtblick) haben den Trialog Unterland ins Leben gerufen.
  • hochgeladen von Melanie Haberl

WÖRGL (mel). Drei Sichtweisen auf einer Augenhöhe – mit dem "Trialog Unterland" wird in Wörgl ein unabhängiges Gesprächsforum für Menschen mit psychischen Problemen, Fachpersonal sowie für Angehörige geschaffen. Start ist am 8. September im Seniorenheim Wörgl.

Diskreter Rahmen
„Trialog ist eine Kurzbezeichnung für ein moderiertes Gesprächsforum zu psychiatrischen und psychosozialen Themen, in dem sich gleichberechtigt Menschen mit Psychose- und Psychiatrieerfahrungen, Angehörige und im psychiatrischen und psychosozialen Bereich professionell Tätige einbringen, um auf gleicher Augenhöhe miteinander zu reden. Vertraulichkeit und gegenseitige Wertschätzung gehören zu den Grundregeln“, berichtet Norbert Erlacher, Obmann des Vereins „Hilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Tirol“ (HPE-Tirol). In Tirol gibt es seit 2009 (Innsbruck) bzw. 2014 (Telfs) regelmäßig solche Gespräche. In vertraulicher Atmosphäre wird so ein Raum für den gegenseitigen Austausch geschaffen.
"In unserer Selbsthilfegruppe treffen sich nur Betroffene. Der Trialog ist eine Chance, dass Angehörige lernen, die Betroffenen besser zu verstehen", freut sich Margreth Mayr von der Selbsthilfegruppe "Lichtblick".

Monatlicher Trialog
Der Trialog für die Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Schwaz startet am 8. September um 15 Uhr im Seniorenheim Wörgl und dauert mit Pause bis 17.30 Uhr. Maria Fischer, Mitinitiatorin des Trialogs in Innsbruck, wird über die Grundidee, bisherige Erfahrungen und die Möglichkeiten und Chancen solcher moderierter Gespräche berichten und auch Fragen dazu beantworten. Danach können persönliche Gedanken, Erwartungen und Vorschläge der Teilnehmenden und mögliche Themen für die folgenden Termine erörtert werden. Die weiteren Termine sind an jedem zweiten Dienstag im Monat – immer im Seniorenheim Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 10 – jeweils um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. „Es besteht natürlich absolute Vertraulichkeit über die Gesprächsinhalte des Trialogs“, so Carmen Schwinghammer, Sprecherin Psychosoziales Zentrum Wörgl.

Norbert Erlacher (HPE), Carmen Schwinghammer (PSZ) und Margreth Mayr (Lichtblick) haben den Trialog Unterland ins Leben gerufen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.