höhere Verkehrssicherheit
Erste "Spar"-Lkw sind in Tirol mit Abbiegeassistent im Einsatz

Siegfried Bindhammer, Roland Haaser, Goran Lucic, Wenzel Rieser und Andreas Adamer lenken die ersten fünf "Spar"-Lkw mit Abbiegeassistenten in Tirol. | Foto: Spar
2Bilder
  • Siegfried Bindhammer, Roland Haaser, Goran Lucic, Wenzel Rieser und Andreas Adamer lenken die ersten fünf "Spar"-Lkw mit Abbiegeassistenten in Tirol.
  • Foto: Spar
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Ab 2024 wird der Abbiege-Assistent in Lkw Pflicht. Er soll Unfällen vorbeugen, wenn sich Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen im toten Winkel befinden. Bei "Spar" in Wörgl sind die ersten fünf Lkw mit diesem Sicherheitssystem bereits seit Sommer 2019 unterwegs und haben sich bewährt.

WÖRGL (red). „Besonders im Stadtverkehr kommt es beim Rechtsabbiegen zu gefährlichen Situationen, wenn Radfahrer neben dem LKW zu stehen kommen oder geradeaus fahren möchten. Mit den herkömmlichen Spiegeln sehe ich sie nicht immer. Fußgängern und Radfahrern ist diese Gefahr oft nicht bewusst“, berichtet Wenzel Rieser, Kraftfahrer im Unternehmen, aus seiner täglichen Arbeit. Um gefährlichen Situationen vorzubeugen, stattet "Spar" seit kurzem alle neuen Lkw mit Abbiegeassistenten aus. Das System hat sich bereits im Praxiseinsatz bewährt: „Über den kleinen Monitor kann ich den toten Winkel einsehen und es piepst, wenn sich jemand im Gefahrenbereich befindet. In meiner täglichen Arbeit fühle ich mich dadurch sicherer“, so der erfahrene Lkw-Lenker.

Österreichweit sind bereits 35 Lkw des Handelsunternehmens mit Abbiegeassistent im Einsatz. „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und mehr Komfort für unsere Lkw-Fahrer bei der Belieferung derMärkte ist uns diese Investition von rund einer Million Euro in den nächsten Jahren wert. Aber auch das beste technische System kann die Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr nicht ersetzen“, so Christof Rissbacher, Geschäftsführer der "Spar"-Zentrale in Wörgl.

So funktioniert das System

Bereits seit 2018 testet "Spar" ein Abbiege-Assistenzsystem in einem Lkw, die bisherigen Erfahrungen der Lenker seien in die Entscheidung zur flächendeckenden Einführung eingeflossen. Das Unternehmen setzt auf ein bewährtes System mit Kamera und Monitor. Die Kamera ist auf der rechten Lkw-Außenseite nahe der Dachkante montiert und zeigt dem Fahrer über einen Monitor den Bereich des toten Winkels an. Das System erkennt, wenn sich jemand neben dem Lkw befindet und warnt den Fahrer durch ein akustisches Signal und zusätzlich durch eine farbliche Kennzeichnung am Monitor.

Das System verfügt auch über einen Lenkwinkelsensor. Damit sei sichergestellt, dass sich das System beim Abbiegen ab einem gewissen Lenkwinkel auch dann selbstständig aktiviert, wenn der Fahrer beim Abbiegen das Setzen des Blinkers vergessen sollte. So wird der Lkw-Fahrer beim Abbiegen unterstützt, um den Bereich neben dem Fahrzeug besser erfassen zu können.

Moderne Flotte

Jährlich werden rund 30 Fahrzeuge bei "Spar" auf die jeweils neueste Abgasnorm getauscht, Lkw-Fahrer erhalten regelmäßige Schulungen, unter anderem für Sicherheit im Verkehr und kraftstoffsparendes Fahren. Alle rund 200 Lkw sind mit einem Monitoring-System ausgestattet, um Routen effizient zu planen und damit Kraftstoffverbräuche zu minimieren. Ein Teil dieses Systems zur Kraftstoffeinsparung wird vom "klimaaktiv"-Fonds des österreichischen Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.

Siegfried Bindhammer, Roland Haaser, Goran Lucic, Wenzel Rieser und Andreas Adamer lenken die ersten fünf "Spar"-Lkw mit Abbiegeassistenten in Tirol. | Foto: Spar
Mit dem Abbiegassistenten ist der Bereich neben dem Lkw hervorgehoben - dadurch kann der Lkw-Lenker Fußgänger, Autos und Radfahrer besser sehen, die durch den Seitenspiegel nicht zu erkennen sind. | Foto: Spar
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.