Regionales Waldhackgut wird zu Grillkohle
ALPENKOHLE aus der Fließerau als Upcycling Innovation

Upcycling-Innovation aus den Alpen - 100 Prozent regionales Holz aus den Alpen steckt in den nachhaltig hergestellten Grill-Briketts des Tiroler Start-ups Mitgründer Benjamin Hupfauf (li.) und Marc Koch. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
3Bilder
  • Upcycling-Innovation aus den Alpen - 100 Prozent regionales Holz aus den Alpen steckt in den nachhaltig hergestellten Grill-Briketts des Tiroler Start-ups Mitgründer Benjamin Hupfauf (li.) und Marc Koch.
  • Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • hochgeladen von Carolin Siegele

FLIEßERAU/TIROL. Für die Holzkohle, aus der die ALPENKOHLE Grillbriketts gefertigt werden, muss kein einziger Baum gefällt werden. Aus regionalem Waldhackgut wird beim innovativen Produkt zuerst Ökotstrom und dann Grillkohle.

Innovatives Start-Up aus der Fließerau

Wie aus regionalem Waldhackgut erst Ökostrom und dann Grillkohle wird, macht das innovative Start-up rund um Benjamin Hupfauf vor: Für die Holzkohle, aus der die hochwertigen ALPENKOHLE Grillbriketts gefertigt werden, muss nämlich nicht ein einziger Baum extra gefällt werden. Mit besonders starker Hitzeentwicklung und dabei nahezu rauchfrei sind die nachhaltigen Briketts – ob direkt, indirekt oder beim Smoken verwendet – perfekt geeignet für jede Grillart. 

Upcycling-Innovation aus den Alpen - 100 Prozent regionales Holz aus den Alpen steckt in den nachhaltig hergestellten Grill-Briketts des Tiroler Start-ups Mitgründer Benjamin Hupfauf (li.) und Marc Koch. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • Upcycling-Innovation aus den Alpen - 100 Prozent regionales Holz aus den Alpen steckt in den nachhaltig hergestellten Grill-Briketts des Tiroler Start-ups Mitgründer Benjamin Hupfauf (li.) und Marc Koch.
  • Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Hackgut aus der Alpenregion

Große Hitze, wenig Rauch – damit überzeugt die natürliche Holzkohle beim nächsten Grillfest nicht nur Grillmeister, sondern auch Freunde und Familie. Ausgangsprodukt für die ökologische Alpenkohle in Premium-Qualität ist Hackgut, das zu 100 Prozent aus der Alpenregion stammt. Mit der patentierten Technik eines Holzvergasersystems wird damit erst nachhaltiger Strom und Wärme gemäß den höchsten Umweltstandards erzeugt. Die hierbei hergestellte Holzkohle wird schließlich zu hochwertigen Grillbriketts weiterverarbeitet. „Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein liegen mir als Umweltingenieur im Blut. Mit unseren Grillbriketts machen wir ökologisches und verantwortungsvolles Grillen mit gutem Gewissen möglich“, so ALPENKOHLE-Mitgründer und Grillexperte Benjamin Hupfauf.

Ausgangsprodukt für die Alpenkohle ist regionales Waldhackgut. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • Ausgangsprodukt für die Alpenkohle ist regionales Waldhackgut.
  • Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • hochgeladen von Carolin Siegele

SPAR fördert innovative Start-ups

Erhältlich sind die ALPENKOHLE Premium Grillbriketts in der 5 kg-Packung dank Young & Urban by SPAR exklusiv bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR um 9,99 Euro. Im Rahmen der Initiative Young & Urban by SPAR bringt SPAR die topaktuellsten Trends aus den Bereichen Food und Non-Food in die Regale der über 1.500 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte. SPAR unterstützt die ambitionierten Jungunternehmer und ihre innovativen Produkte mit einer verlässlichen Partnerschaft auf Augenhöhe. Die Jungunternehmer profitieren dabei von dem umfangreichen Know-how und der jahrelangen Branchenerfahrung des größten österreichischen Lebensmittelhändlers.

Die Holzkohle für die Briketts wird natürlich, regional und nachhaltig hergestellt. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • Die Holzkohle für die Briketts wird natürlich, regional und nachhaltig hergestellt.
  • Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Upcycling-Innovation aus den Alpen - 100 Prozent regionales Holz aus den Alpen steckt in den nachhaltig hergestellten Grill-Briketts des Tiroler Start-ups Mitgründer Benjamin Hupfauf (li.) und Marc Koch. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
Ausgangsprodukt für die Alpenkohle ist regionales Waldhackgut. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
Die Holzkohle für die Briketts wird natürlich, regional und nachhaltig hergestellt. | Foto: SPAR/Wolfgang Lackner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.