5000 ehrenamtliche Elternstunden im Sonnenhaus

- Foto: gepra-fotos
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Eine Gruppe von nunmehr 43 Familien, eine alte Burg und dazu jede Menge Begeisterung, Tatkraft und Engagement: Das waren wesentliche Zutaten für die heurigen Familientage, welche traditionellerweise den Schulstart im Sonnenhaus Anfang September einläuteten. Zwei Tage nahmen sich die Familien Zeit, um das neue Schuljahr gemeinsam vorzubereiten: Verteilung organisatorischer Aufgaben, Besprechung von pädagogischen und inhaltlichen Jahresschwerpunkten und natürlich auch gegenseitiges Kennenlernen beim gemeinsamen Wandern, bei Tanz- und Theater-Workshops sowie Musizieren am Lagerfeuer.
„5000 ehrenamtliche Elternstunden!“
Das Sonnenhaus steht im Eigentum des Trägervereins „Elemente Werkstatt“, dessen Mitglieder sämtliche Eltern der Schule sind. Sie finanzieren mit ihren Beiträgen im Wesentlichen den Bau der Schule und tragen auch die laufenden Kosten des Schulbetriebes. Darüber hinaus ist die aktive, interessierte Mitarbeit der Eltern an der Entwicklung und Organisation der Schule ein Grundpfeiler für den Erfolg dieses Modells: Rund 5000 Arbeitsstunden investierten Eltern im letzten Schuljahr in den Bereichen Haus und Garten, Finanzen und Sponsoring sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen. Dieses Engagement fördert – ganz nebenbei - ein Klima der Verbundenheit und des freundschaftlichen Zusammenhalts.
Kindgerechte Pädagogik
Das Pädagogenteam rund um Schulleiterin Gerda Kubassa ist mittlerweile auf zehn Frauen angewachsen. Zusammen begleiten sie 61 Schüler (1.-9. Schuljahr) auf ihrem Weg zu gebildeten, fähigen und zugleich einfühlsamen, jungen Erwachsenen. Dabei nutzen sie jene Neugierde und Freude am Lernen, welche Kinder von Natur aus mitbringen. Diese haben auch die Möglichkeit, selbständig zu experimentieren und zu forschen und auf diese Weise die Welt zu verstehen und zu erklären. Talente und Stärken werden dabei gefördert. Gemeinschaftliches Leben und jede Menge Bewegung in der Natur gehören wesentlich zum Schulalltag.
Projektarbeit
Echter Wissenserwerb ist nur in einem Zustand von Begeisterung oder zumindest von wachem Interesse möglich. Diese zentrale Erkenntnis moderner Hirnforschung spiegelt sich wieder in der Art und Weise, wie sich im Sonnenhaus das Lernen gestaltet.
Dazu gehört auch die Arbeit an mehrwöchigen Projekten: Zwei Wochen werden fächerübergreifend dem Thema „Feuer und Licht“ gewidmet. Der heurige Jahresschwerpunkt ist „Kunst“ mit 4 Lehrausgängen und 8 Tagen praktische Arbeit mit KünstlerInnen. Diese Projekte ergänzen die Inhalte der österreichischen Lehrpläne für Volksschule und Neue Mittelschule, an dessen Lernzielen sich der Unterricht im Sonnenhaus grundsätzlich ausrichtet.
Termine im Sonnenhaus
Bilderbuchkino
Sa. 30. September 2017, 15 Uhr.
Wertvolle Literatur und Kinostimmung für 3-8-Jährige.
5 Euro pro Kind, Eltern frei.
WORKSHOP "Einfühlsam leben - Konflikte achtsam begleiten"
Fr. 6. Okt 2017, 15 bis 19 Uhr und Sa. 7. Okt 2017, 9 bis 17 Uhr.
120 Euro
Tag der offenen Tür
Sa. 14. Okt. 2017, 14:00-17:00.
Schulführungen, Infos aus erster Hand von SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern.
15 Uhr FESTAKT offizielle Eröffnung unseres Zubaus
Freies Tanzen
Di. 03. Okt. 2017, 19:30, mit Nadja Tzimos-Hrozny
weitere Termine: Do. 16. Nov, Di. 12. Dez 2017
Details unter: http://www.unser-sonnenhaus.at/termine/




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.