5000 ehrenamtliche Elternstunden im Sonnenhaus

Foto: gepra-fotos
4Bilder

Eine Gruppe von nunmehr 43 Familien, eine alte Burg und dazu jede Menge Begeisterung, Tatkraft und Engagement: Das waren wesentliche Zutaten für die heurigen Familientage, welche traditionellerweise den Schulstart im Sonnenhaus Anfang September einläuteten. Zwei Tage nahmen sich die Familien Zeit, um das neue Schuljahr gemeinsam vorzubereiten: Verteilung organisatorischer Aufgaben, Besprechung von pädagogischen und inhaltlichen Jahresschwerpunkten und natürlich auch gegenseitiges Kennenlernen beim gemeinsamen Wandern, bei Tanz- und Theater-Workshops sowie Musizieren am Lagerfeuer.

„5000 ehrenamtliche Elternstunden!“

Das Sonnenhaus steht im Eigentum des Trägervereins „Elemente Werkstatt“, dessen Mitglieder sämtliche Eltern der Schule sind. Sie finanzieren mit ihren Beiträgen im Wesentlichen den Bau der Schule und tragen auch die laufenden Kosten des Schulbetriebes. Darüber hinaus ist die aktive, interessierte Mitarbeit der Eltern an der Entwicklung und Organisation der Schule ein Grundpfeiler für den Erfolg dieses Modells: Rund 5000 Arbeitsstunden investierten Eltern im letzten Schuljahr in den Bereichen Haus und Garten, Finanzen und Sponsoring sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen. Dieses Engagement fördert – ganz nebenbei - ein Klima der Verbundenheit und des freundschaftlichen Zusammenhalts.

Kindgerechte Pädagogik

Das Pädagogenteam rund um Schulleiterin Gerda Kubassa ist mittlerweile auf zehn Frauen angewachsen. Zusammen begleiten sie 61 Schüler (1.-9. Schuljahr) auf ihrem Weg zu gebildeten, fähigen und zugleich einfühlsamen, jungen Erwachsenen. Dabei nutzen sie jene Neugierde und Freude am Lernen, welche Kinder von Natur aus mitbringen. Diese haben auch die Möglichkeit, selbständig zu experimentieren und zu forschen und auf diese Weise die Welt zu verstehen und zu erklären. Talente und Stärken werden dabei gefördert. Gemeinschaftliches Leben und jede Menge Bewegung in der Natur gehören wesentlich zum Schulalltag.

Projektarbeit

Echter Wissenserwerb ist nur in einem Zustand von Begeisterung oder zumindest von wachem Interesse möglich. Diese zentrale Erkenntnis moderner Hirnforschung spiegelt sich wieder in der Art und Weise, wie sich im Sonnenhaus das Lernen gestaltet.
Dazu gehört auch die Arbeit an mehrwöchigen Projekten: Zwei Wochen werden fächerübergreifend dem Thema „Feuer und Licht“ gewidmet. Der heurige Jahresschwerpunkt ist „Kunst“ mit 4 Lehrausgängen und 8 Tagen praktische Arbeit mit KünstlerInnen. Diese Projekte ergänzen die Inhalte der österreichischen Lehrpläne für Volksschule und Neue Mittelschule, an dessen Lernzielen sich der Unterricht im Sonnenhaus grundsätzlich ausrichtet.

Termine im Sonnenhaus


Bilderbuchkino

Sa. 30. September 2017, 15 Uhr.
Wertvolle Literatur und Kinostimmung für 3-8-Jährige.
5 Euro pro Kind, Eltern frei.

WORKSHOP "Einfühlsam leben - Konflikte achtsam begleiten"
Fr. 6. Okt 2017, 15 bis 19 Uhr und Sa. 7. Okt 2017, 9 bis 17 Uhr.
120 Euro

Tag der offenen Tür
Sa. 14. Okt. 2017, 14:00-17:00.
Schulführungen, Infos aus erster Hand von SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern.
15 Uhr FESTAKT offizielle Eröffnung unseres Zubaus

Freies Tanzen

Di. 03. Okt. 2017, 19:30, mit Nadja Tzimos-Hrozny
weitere Termine: Do. 16. Nov, Di. 12. Dez 2017

Details unter: http://www.unser-sonnenhaus.at/termine/

Foto: gepra-fotos
Foto: gepra-fotos
Foto: gepra-fotos
Foto: gepra-fotos
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.