Musikverein und Feuerwehr
Das aktive Vereinsleben in Kaindorf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
5Bilder
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die ehemalige Gemeinde Kaindorf an der Sulm bietet auch nach der Zusammenlegung mit Leibnitz noch viele Freizeit- und Vereinsangebote auf. Der Musikverein sowie die Freiwillige Feuerwehr veranstalten mehrere Feste und geben auch der Jugend eine sinnvolle Freizeitbetätigung.

KAINDORF. Die Freiwillige Feuerwehr, der Singkreis sowie der Musikverein zählen zu den aktivsten Vereinen von Kaindorf. 

Ein herrlicher Blick von der Kreuzkogelwarte: Der Kogelberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. | Foto: FH
  • Ein herrlicher Blick von der Kreuzkogelwarte: Der Kogelberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
  • Foto: FH
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Einsatz für die Bevölkerung

Schon im Jahre 1919 gründete sich die Freiwillige Feuerwehr in Kaindorf. In den folgenden 116 Jahren tat sich rund um die Feuerbekämpfung sehr viel. So wurden etwa laufend neue Geräte und Fahrzeuge angeschafft. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In der heutigen Zeit leisten die 95 Mitglieder 19.000 Stunden freiwillige Arbeit für die Bevölkerung im Jahr. Das Jahr 2024 umfasste 585 Tätigkeiten, die aus Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen und Jugendtätigkeiten bestanden. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Kaindorf ist Jürgen Happer. Die Jugendarbeit hat innerhalb der Feuerwehr einen großen Stellenwert. So sind momentan zwölf junge Florianis in der Jugend vertreten.

Die Florianis aus Kaindorf leisten tausende freiwillige Stunden für die Bevölkerung. | Foto: FF Kaindorf
  • Die Florianis aus Kaindorf leisten tausende freiwillige Stunden für die Bevölkerung.
  • Foto: FF Kaindorf
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kürzlich nahmen drei Kaindorfer Männer und drei Frauen in zwei Trupps bei einer Sanitätsleistungsprüfung in Wettmannstätten teil. Beide Trupps aus Kaindorf konnten die Prüfung dabei mit Bronze abschließen. Auch in den vergangenen Jahren war die FF Kaindorf bei vielen Übungen und Wettbewerben stark vertreten.

Musikalisch unterwegs

Der Musikverein Kaindorf besteht seit dem Jahr 1957 und ist bei vielen Veranstaltungen dabei.
Vor drei Jahren veranstalteten die Musikerinnen und Musiker anlässlich des 65-jährigen Bestehens ein großes Blasmusik-Open-Air im Naturparkzentrum Grottenhof.

Zum 65-Jahr-Jubiläum lud die Musikkapelle Kaindorf an der Sulm zum Blasmusik- Open Air mit Musikertreffen am Grottenhof ein. | Foto: MV Kaindorf
  • Zum 65-Jahr-Jubiläum lud die Musikkapelle Kaindorf an der Sulm zum Blasmusik- Open Air mit Musikertreffen am Grottenhof ein.
  • Foto: MV Kaindorf
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Kultursaal hält der Verein jährlich das große Herbstkonzert ab. Obfrau des Musikvereins ist Karin Sabathi. Tradition hat inzwischen auch das Wollschwein-Schnapsen, welches heuer zum Jahresauftakt in der bereits zwölften Auflage stattfand. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei. Danach gab es eine entsprechende Speckverkostung.

Auch interessant:

Das Besucherzentrum Grottenhof startet in die neue Saison
Großer Erfolg beim Wollschwein-Schnapsen des MV Kaindorf

Wehrversammlung und Ehrung der FF Kaindorf an der Sulm
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
Die Florianis aus Kaindorf leisten tausende freiwillige Stunden für die Bevölkerung. | Foto: FF Kaindorf
Zum 65-Jahr-Jubiläum lud die Musikkapelle Kaindorf an der Sulm zum Blasmusik- Open Air mit Musikertreffen am Grottenhof ein. | Foto: MV Kaindorf
Der Musikverein Kaindorf an der Sulm tritt in verschiedenen Formationen auf. | Foto: MV
Ein herrlicher Blick von der Kreuzkogelwarte: Der Kogelberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. | Foto: FH
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.