Musikverein und Feuerwehr
Das aktive Vereinsleben in Kaindorf

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour.
- Foto: FF
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die ehemalige Gemeinde Kaindorf an der Sulm bietet auch nach der Zusammenlegung mit Leibnitz noch viele Freizeit- und Vereinsangebote auf. Der Musikverein sowie die Freiwillige Feuerwehr veranstalten mehrere Feste und geben auch der Jugend eine sinnvolle Freizeitbetätigung.
KAINDORF. Die Freiwillige Feuerwehr, der Singkreis sowie der Musikverein zählen zu den aktivsten Vereinen von Kaindorf.

- Ein herrlicher Blick von der Kreuzkogelwarte: Der Kogelberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
- Foto: FH
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Im Einsatz für die Bevölkerung
Schon im Jahre 1919 gründete sich die Freiwillige Feuerwehr in Kaindorf. In den folgenden 116 Jahren tat sich rund um die Feuerbekämpfung sehr viel. So wurden etwa laufend neue Geräte und Fahrzeuge angeschafft.

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour.
- Foto: FF
- hochgeladen von Waltraud Fischer
In der heutigen Zeit leisten die 95 Mitglieder 19.000 Stunden freiwillige Arbeit für die Bevölkerung im Jahr. Das Jahr 2024 umfasste 585 Tätigkeiten, die aus Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen und Jugendtätigkeiten bestanden. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Kaindorf ist Jürgen Happer. Die Jugendarbeit hat innerhalb der Feuerwehr einen großen Stellenwert. So sind momentan zwölf junge Florianis in der Jugend vertreten.

- Die Florianis aus Kaindorf leisten tausende freiwillige Stunden für die Bevölkerung.
- Foto: FF Kaindorf
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Kürzlich nahmen drei Kaindorfer Männer und drei Frauen in zwei Trupps bei einer Sanitätsleistungsprüfung in Wettmannstätten teil. Beide Trupps aus Kaindorf konnten die Prüfung dabei mit Bronze abschließen. Auch in den vergangenen Jahren war die FF Kaindorf bei vielen Übungen und Wettbewerben stark vertreten.
Musikalisch unterwegs
Der Musikverein Kaindorf besteht seit dem Jahr 1957 und ist bei vielen Veranstaltungen dabei.
Vor drei Jahren veranstalteten die Musikerinnen und Musiker anlässlich des 65-jährigen Bestehens ein großes Blasmusik-Open-Air im Naturparkzentrum Grottenhof.

- Zum 65-Jahr-Jubiläum lud die Musikkapelle Kaindorf an der Sulm zum Blasmusik- Open Air mit Musikertreffen am Grottenhof ein.
- Foto: MV Kaindorf
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Im Kultursaal hält der Verein jährlich das große Herbstkonzert ab. Obfrau des Musikvereins ist Karin Sabathi. Tradition hat inzwischen auch das Wollschwein-Schnapsen, welches heuer zum Jahresauftakt in der bereits zwölften Auflage stattfand. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei. Danach gab es eine entsprechende Speckverkostung.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.