Kommentar
Der Weltfrauentag aus Sicht einer 12-jährigen Schülerin

Vita Jakomini besucht die Privatschule Sonnenhaus in Leibnitz. | Foto: privat
  • Vita Jakomini besucht die Privatschule Sonnenhaus in Leibnitz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Anlässlich des Weltfrauentags mache ich mir während meines Praktikums in der Frauenberatungsstelle in Leibnitz, sehr viele Gedanken über Frauenrechte bzw. über den Stellenwert von Frauen.
Bei meinen Recherchen stoße ich immer wieder auf das Wort "Gleichberechtigung". "Frauen und Männer sind gleichberechtigt", so steht es im Gesetz. Frauen dürfen wählen und gewählt werden, sie haben das gleiche Recht auf Bildung und Arbeit wie Männer, Frauen dürfen Autofahren, Abtreibung ist erlaubt und noch vieles mehr, was vor der Frauenbewegung unvorstellbar war.
Gleichberechtigung beschreibt für mich, dass wir alle die gleichen Rechte haben. Doch diese werden oft nicht akzeptiert oder eingehalten.
Denn: Wieso bekommen Frauen weniger Gehalt als Männer? Wieso wurden seit Jahresbeginn schon mehrere Frauen und noch kein Mann ermordet? Wieso wehrt sich Andreas Gabalier strikt dagegen "Heimat großer Töchter und Söhne" in der Bundeshymne zu singen und zieht die traditionelle Version vor? Wieso ist das Recht auf Verweigerung beim Bundesheer Männern nicht gegeben - Frauen schon?
Da stellt sich mir die Frage: Sprechen wir bei diesen Beispielen von mangelnder Gleichberechtigung oder von fehlender Gleichheit?
Gleichheit bedeutet für mich, dass der Mensch im Vordergrund steht, nicht sein Geschlecht. Die Würde dieses Menschen ist unantastbar.
Ich war als kleines Mädchen sehr oft in der Natur. Ich trug grüne, blaue sowie rosarote Hosen. Ich wurde, glaube ich, nicht nach "Klischees" großgezogen. Meine Eltern brachten mir schon früh bei, dass man Menschen nicht nach ihrem Geschlecht oder ihrem Status bewerten soll. Man soll nach dem wahren inneren Kern suchen.

Geschlechterrollen?

Für mich war es unverständlich, als ich das erste Mal von "Geschlechterrollen" gehört habe. Meine Eltern haben sich die Hausarbeit aufgeteilt, einmal fuhr mich meine Mama zum Kindergarten, am nächsten Tag war Papa dran. Beide haben immer gearbeitet. Beide haben eine vergleichbare Ausbildung.
Bei meinen Großeltern kocht meistens mein Opa. Wie sollte es also anders sein?
Dann sah ich, dass bei meiner besten Freundin immer ihre Mutter kocht, die Wäsche macht und bügelt. Da sich bei uns mein Vater um die Bügelwäsche kümmert, konnte ich das nicht verstehen.
Heute denke ich mir:
Schenken wir doch allen Kindern eine Welt, in der Frauen und Männer in jede Rolle schlüpfen dürfen!
Gestalten wir eine Welt, in der alle Rollen gleichwertig sind!
Wir wollen doch alle nur gleich behandelt werden und hassen es, als etwas anderes oder gar Schlechteres dazustehen.
Hoffentlich feiern wir in einigen Jahren am 8. März den "Weltmenschentag" und somit die Gleichheit!

Vita Jakomini, Schülerin der reformpädagogischen Schule Sonnenhaus
und Praktikantin in der Frauenberatungsstelle Leibnitz vom 11. bis 15. 2. 2019

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.