Generationenpark in Leibnitz
Ein grüner Platz für Weiterentwicklung

Max Pratter, Jugendzentrum "Wave" mit Ronald Würflinger, Generalsekträter "Blühendes Österreich" beim Aussäen der Wildblumensamen. | Foto: RMA
13Bilder
  • Max Pratter, Jugendzentrum "Wave" mit Ronald Würflinger, Generalsekträter "Blühendes Österreich" beim Aussäen der Wildblumensamen.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die Stadt Leibnitz ist um einen begrünten Vorplatz reicher. Mit der Eröffnung des Generationenparks vor dem Jugendzentrum Leibnitz "Wave" konnte ein naturnaher Platz mit Spielgeräten, Sitzmöglichkeiten und Schatten spendenden Bäumen auf 750 Quadratmeter der Bevölkerung übergeben werden. 

LEIBNITZ. Wenn in der Stadt Leibnitz Parkplätze zugunsten von Grünflächen weichen müssen, richtet sich die Kritik meist an die Stadtgemeinde. Doch mit der Eröffnung des Generationenparks vor dem Jugendzentrum "Wave" im Stadtteil Altenmarkt kam ein Projekt zum Abschluss, das zeigt, wie man gemeinsam einen Platz für die Zukunft schafft.

Der Generationenpark mit insektenfreundlichen Blühstreifen und Spielgeräten wurde zu einem Platz für Artenvielfalt und Miteinander gestaltet. | Foto: RMA
  • Der Generationenpark mit insektenfreundlichen Blühstreifen und Spielgeräten wurde zu einem Platz für Artenvielfalt und Miteinander gestaltet.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Artenvielfalt fördern

Der sanierungsbedürftige Vorplatz wurde entsiegelt, die Parkflächen reduziert und mit Rasengittern versehen. Insgesamt konnten sechs neue Bäume gepflanzt sowie Blumenbeete, Wildwiesenflächen, Sträucher, Fahrradabstellplätze, beschattete Sitzgelegenheiten, Spielgeräte und insektenfreundliche Grünflächen installiert werden.

Die Parkplätze werden von den Schülerinnen und Schülern der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Leibnitz zum Großteil genutzt, laut Bürgermeister Michael Schumacher wäre es keine Option, die Parkflächen zur Gänze zu streichen, dies würde das Problem verlagern.

Bürgermeister Michael Schumacher und Max Pratter enthüllen die Tafel für den Generationenpark.  | Foto: RMA
  • Bürgermeister Michael Schumacher und Max Pratter enthüllen die Tafel für den Generationenpark.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Der Platz vor dem Jugendzentrum "Wave" konnte nach langer Projektzeit nun seiner Bestimmung übergeben werden und wird künftig als Verweilplatz für alle Generationen dienen. "Wir haben einen Platz für Weiterentwicklung geschaffen. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Jugendlichen den Ort wieder beleben konnten. In Zukunft steht auch die Förderung der Artenvielfalt im Vordergrund. Danke daher an alle Beteiligten, die sich dafür eingesetzt haben, dass wir das Projekt gemeinsam umsetzen konnten", erzählt Max Pratter vom Jugendzentrum Leibnitz "Wave", der sich mit seinem Team über den neuen Vorplatz freut. In einem symbolischen Akt wurden die Samen für die Blumenwiesen von den Anwesenden gesät.

Ein Gartenhäuschen, ein gut gefülltes Hochbeet und ein Tischtennisplatz bereichern nun das Jugendzentrum im Stadtteil Altenmarkt.  | Foto: RMA
  • Ein Gartenhäuschen, ein gut gefülltes Hochbeet und ein Tischtennisplatz bereichern nun das Jugendzentrum im Stadtteil Altenmarkt.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht


Viele Ideen gesammelt

Bereits 2022 startete die Ideenfindung zur Vorplatzgestaltung gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern wie dem Naturpark Südsteiermark, dem Regionalmanagement Südsteiermark, der Stadtgemeinde Leibnitz sowie den engagierten Jugendlichen. Weiters gab es tatkräftige Unterstützung von der FAB Produktionsschule Leibnitz, dem Wirtschaftshof der Stadtgemeinde, "Blühendes Österreich" sowie der Firma Gartenrausch.

Ein Kinderspielplatz gehört nun auch zum Generationenplatz.  | Foto: RMA
  • Ein Kinderspielplatz gehört nun auch zum Generationenplatz.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Damit sich die Investition lohnt, war vorab die langfristige Sicherung des Standortes notwendig. Das Grundstück gehört der Diözese Graz Seckau und der derzeitige Pachtvertrag konnte verlängert werden, da dank der Bemühungen der Stadtgemeinde ein Kündigungsverzicht für die weiteren 20 Jahre erwirkt wurde. Nach den Verhandlungen konnte das Projekt mit rund 100.000 Euro finanziert und durch Förderungen über das Bundesministerium für Klimaschutz und das Land Steiermark gestaltet werden.

Soll es mehr öffentlich nutzbare Grünflächen in der Stadt Leibnitz geben?

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Franz Koringer Musikschule Leibnitz spielt alle Stücke
Siegreicher Bezirk Leibnitz beim Blumenschmuckwettbewerb
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.