Anzeige

Baureportage
Eröffnung der neuen Kinderkrippe im Schulzentrum Wildon

Bürgermeister Christoph Grassmugg freut sich über die Eröffnung der neuen Kinderkrippe im Schulzentrum Wildon. | Foto: pixelmaker
7Bilder
  • Bürgermeister Christoph Grassmugg freut sich über die Eröffnung der neuen Kinderkrippe im Schulzentrum Wildon.
  • Foto: pixelmaker
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die Marktgemeinde Wildon wächst und die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner brauchen Platz. Mit der Eröffnung der neuen Kinderkrippe im Schulzentrum konnte der Betreuungsbedarf für die jungen Bürgerinnen und Bürger gesichert werden. 

WILDON. Unlängst fand im Beisein von Landeshauptmann Christopher Drexler und zahlreichen weiteren Ehrengästen die offizielle Eröffnung der neuen Kinderkrippe der Marktgemeinde Wildon im örtlichen Schulzentrum statt. 

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Die Marktgemeinde Wildon wächst und aufgrund des hohen Betreuungsbedarfs wurde der Bau einer neuen Kinderbetreuungseinrichtung für Kinder zwischen 18 Monaten und drei Jahren notwendig. Der Bau konnte innerhalb von nur sechs Monaten baulich umgesetzt werden. 

Genügend Platz für die jüngsten Wildonerinnen und Wildoner gibt es in der neuen Kinderkrippe. | Foto: pixelmaker
  • Genügend Platz für die jüngsten Wildonerinnen und Wildoner gibt es in der neuen Kinderkrippe.
  • Foto: pixelmaker
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Viel Gestaltungsspielraum für die Jüngsten

Für die Entstehung dieser Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung wurde ein teilweise leerstehendes Bestandsgebäude im Schulzentrum umgebaut. Das unter Denkmalschutz stehende Haus beherbergt bereits die öffentliche Musikschule „Herrand von Wildon“ sowie zwei Kindergartengruppen, an welche die neue Kinderkrippe nun direkt angebunden ist. Mit dem Umbau ging auch eine Neugestaltung eines Spiel- und Außenbereichs für die Kindergarten- und Krippenkinder einher.

Helle Räumlichkeiten und einladende Farben zeichnen die neuen Kinderkrippe aus. | Foto: pixelmaker
  • Helle Räumlichkeiten und einladende Farben zeichnen die neuen Kinderkrippe aus.
  • Foto: pixelmaker
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Der Bürgermeister von Wildon, Christoph Grassmugg, freute sich neben dem Landeshauptmann, auch den Abgeordneten zum Nationalrat und Bürgermeister von Lang Joachim Schnabel, den mit Wildon eng verbundenen Landesrat a.D. und Bundesrat Christian Buchmann, die Abgeordnete zum steiermärkischen Landtag Bernadette Kerschler sowie den Wildoner Abgeordneten zum steiermärkischen Landtag Gerald Holler, seitens der hohen Politik begrüßen zu dürfen. Ebenfalls befanden sich unter den zahlreichen Gästen der projektverantwortliche Architekt Andreas Karl, viele regionale Unternehmer, die beim Bau mitwirkten, sowie die Wildoner Bevölkerung.

Bürgermeister Grassmugg wies in seinen einführenden Worten auf die Wichtigkeit des laufenden Ausbaus vom Kinderbetreuungseinrichtungen in Wachstumsgemeinden wie Wildon hin:

„Durch die finanzielle Unterstützung seitens der Landesregierung und dem schnellen Agieren bei der Umsetzung konnten wir, wie auch schon im Vorjahr, sicherstellen, dass für alle angemeldeten Kinder ein Platz in unseren Betreuungseinrichtungen der Marktgemeinde Wildon auch angeboten werden konnte. Dass bei der gesamten Errichtung der Kinderkrippe die Baukostenschätzung von € 416.000 Euro zusätzlich noch unterschritten werden konnte, ist ein sehr positiver Nebeneffekt, der in erster Linie der kompetenten Arbeit des Planers und aller Professionisten zu verdanken ist“.

Landeshauptmann Christopher Drexler (Mitte) und Bürgermeister Christoph Grassmugg mit dem Pädagoginnen-Team der neuen Kinderkrippe.  | Foto: pixelmaker
  • Landeshauptmann Christopher Drexler (Mitte) und Bürgermeister Christoph Grassmugg mit dem Pädagoginnen-Team der neuen Kinderkrippe.
  • Foto: pixelmaker
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Nach einer kurzen Ausführung der technischen Eckpunkte des Bauprojektes durch Andreas Karl, sowie der Vorstellung des pädagogischen Konzeptes der Wildoner Kinderkrippen, durch Leiterin Dana Blümel, würdigte Landeshauptmann Christoph Drexler in seiner Festrede das Engagement der Verantwortlichen für die jüngsten Steirerinnen und Steirer, indem ein Leerstand rasch und effizient zu einer so wertvollen Kinderbildungseinrichtung umfunktioniert werden konnte.

Landeshauptmann Christopher Drexler über den Bau: „Die Kinderkrippe Wildon ist Musterbeispiel für eine gelungene Nachnutzung. Indem leerstehende Räumlichkeiten umfunktioniert und modernisiert wurden, ist der Platz für eine neue Kinderkrippe entstanden. Als Landesregierung verfolgen wir gemeinsam mit unseren Gemeinden das große Ziel, die Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsangebote sowohl qualitativ als auch quantitativ laufend zu verbessern. Die heute eröffnete Kinderkrippe in Wildon ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen für ihre unschätzbar wertvolle Arbeit für die Kinderbildung und –betreuung in der Marktgemeinde und damit für die Zukunft der jüngsten Steirerinnen und Steirer. Ich habe bei meinen Kindern gesehen, wie großartig sie betreut und begleitet wurden. Deswegen weiß ich um den unschätzbar wertvollen Einsatz der Pädagoginnen und Pädagogen sowie der Betreuerinnen und Betreuer für die Entwicklung jedes einzelnen Kindes – dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“

Im Anschluss an die Segnung durch den Wildoner Pfarrer Ewald Mussi bot sich für alle Gäste die Möglichkeit, die Einrichtung unter der kompetenten Führung von Elementarpädagoginnen und Planern zu besichtigen. Begleitet wurde die feierliche Eröffnung durch ein Ensemble der „Herrand von Wildon“-Musikschule.


Mehr Infos zu den beteiligten Firmen:

N & M Bau Ing. Gregor Nehammer

Zechner Möbeldesign

Schönwetter Bau

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.