Gehen statt fahren
Lebring startete mit der Bewegungsrevolution ihren Pedibus

Die Volksschule Lebring nimmt mit dem Pedibus im Bezirk Leibnitz eine Vorreiterrolle ein. | Foto: Pia Gradwohl
3Bilder
  • Die Volksschule Lebring nimmt mit dem Pedibus im Bezirk Leibnitz eine Vorreiterrolle ein.
  • Foto: Pia Gradwohl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Bewegungsrevolution ist im Bezirk Leibnitz voll angelaufen. Mit einem beispielhaften Projekt beteiligt sich auch die Volksschule Lebring, die dazu animiert, beim Weg in die Schule auf das Auto zu verzichten.

LEBRING. Gehen statt fahren – unter diesem Motto beteiligt sich die Volksschule Lebring an der steiermarkweit ausgerufenen Bewegungsrevolution und stellt ihren Pedibus vor.

Es gibt verschiedene Übersetzungen für das aus dem Französischen stammende Wort Pedibus: Laufender Schulbus, Laufbus, Schulbus auf Füßen und einige weitere. Egal aber, wie man es übersetzt – es geht immer darum, dass Schülerinnen und Schüler, von einer erwachsenen Person begleitet, zu Fuß in die Schule gehen. Die Mädchen und Buben treffen sich an einer definierten Haltestelle, werden dort abgeholt und marschieren gemeinsam auf einer festgelegten Route zur Schule.

Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring beim Fußmarsch in die Schule. | Foto: Pia Gradwohl
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring beim Fußmarsch in die Schule.
  • Foto: Pia Gradwohl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Premiere für den Bezirk Leibnitz

Im Rahmen der Bewegungsrevolution wurden und werden in verschiedenen steirischen Volksschulen solche Pedibusse eingerichtet. Die Premiere für den Bezirk Leibnitz stieg in der VS Lebring, wo seit einigen Tagen etwa zehn Kinder, begleitet von Erwachsenen, nicht nur für weniger Individualverkehr sorgen, sondern sich vor allem im Sinne ihrer eigenen Gesundheit schon in der Früh weitaus mehr bewegen als bisher. Was nicht nur bereits vor Unterrichtsbeginn Spaß und gute Laune bringt, sondern auch die Umwelt schont.

Verena Kurzmann, Direktorin der Volksschule Lebring meint dazu: „Uns als von Styria Vitalis begleitete Gesunde Schule ist Bewegung besonders wichtig. Wir praktizieren auch die tägliche Bewegungseinheit und unterstützen den Pedibus, um wieder mehr Kinder zum Zufußgehen motivieren zu können.“

Schweden als Vorbild

Die Bewegungsrevolution soll möglichst viele Menschen in unserem Bundesland bewegen. Das langfristige Ziel: Mehr gesunde Lebensjahre! Und an die Zahlen heranzukommen, mit denen Schweden aufwarten kann. Dort ist die Lebenserwartung gleich wie in Österreich, die Skandinavierinnen und Skandinavier leben aber statistisch gesehen etliche Jahre länger ohne chronische Krankheiten als die Steirerinnen und Steirer.

Das könnte dich auch interessieren:

Tillmitsch und Krakau geben den Schritt vor

Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz
Die Volksschule Lebring nimmt mit dem Pedibus im Bezirk Leibnitz eine Vorreiterrolle ein. | Foto: Pia Gradwohl
Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring beim Fußmarsch in die Schule. | Foto: Pia Gradwohl
Foto: Pia Gradwohl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Das Schloss Seggau ist ein besonderer Platz im Herzen der Südsteiermark. | Foto: Janez Kotar
4

Rund um Leibnitz
Kulinarik und Museen in der Südsteiermark

Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter.  LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Der neue Kindergarten in Gabersdorf schafft einen gekonnten Übergang zwischen der Natur und dem Gebäude. | Foto: Dresbach
11

Baureportage
Kindergarten Gabersdorf: Ökologisch und heimelig zugleich

Neubau in Gabersdorf: Das Kinderbildungszentrum ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt für unsere Kleinsten und eine Investition in die Zukunft. GABERSDORF. Seit vielen Jahren darf sich die Gemeinde Gabersdorf schon als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen. Im März 2024 erfolgte der Spatenstich, nun ist das neue Gebäude fertiggestellt und bereit, ab Herbst eine Kinderkrippengruppe sowie eine Kindergartengruppe zu beherbergen. Perfektes Konzept Raumaufteilung, Ausstattung und Außenbereiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.