Neue Radwege für die Region

Foto: Symbolfoto: Kurhan - Fotolia

Bau von 9.210 Meter Radwege beschlossen
„Gut ausgebaute Radwege heben nicht nur die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen, sondern tragen bedeutend zu einer umweltfreundlichen Mobilität bei. Umso mehr freut es mich, dass in der heutigen Regierungssitzung der Landesanteil von 1,850 Millionen Euro für insgesamt neun Vorhaben beschlossen wurde. Zu den Gesamtkosten steuern die jeweiligen Gemeinden die Hälfte bei. In Summe werden exakt 9.210 Meter neue Radwege errichtet“, berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang.

Basierend auf den Beschluss können nun mit den betroffenen Gemeinden entsprechende Verträge hinsichtlich Kostentragung für die Errichtung und Erhaltung der Geh- und Radweganlagen abgeschlossen werden.
Im Bezirk Südoststeiermark wird in den Gemeinden Kirchberg an der Raab, Paldau, Gnas und Deutsch-Goritz mit einer Gesamtradweglänge von 6100 Meter der Großteil investiert. In Hartberg-Fürstenfeld sind die Gemeinde Ilz mit 970 Meter Radweg und in Murau die Gemeinde St. Peter am Kammersberg mit 20 Meter Radwegbrücke im Boot. In den Bezirken Graz-Umgebung werden in Seiersberg-Pirka 70 Meter gebaut, in Leibnitz in Allerheiligen bei Wildon 1300 Meter. Die Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur erhält einen 750 Meter langen Radweg.

Projektleiter Ferdinand Sandner von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Das bestehende Radwegenetz ist schon jetzt ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur in der Steiermark und wird auf Basis der ,Radverkehrsstrategie Steiermark 2025‘ und des Radwegebauprogrammes schrittweise erweitert. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden sollen heuer und in den Folgejahren die angeführten Radwegprojekte realisiert werden.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.