Stall-Sperre im Schloss Trautenburg

Foto: Bieber
2Bilder

Im altehrwürdigen Schloss Trautenburg gibt es neuerlich Probleme: Die Baubehörde musste vor wenigen Tagen die Stallungen im weitläufigen Schlossareal wegen akuter Einsturzgefahr sperren. An dem behördlichen Lokalaugenschein nahmen auch Bau-Sachverständige aus Graz teil. Das Stallgelände wurde versiegelt und mit einem Sperrband markiert. Alle noch verbliebenen Tiere in diesen Unterkünften mussten anderswo einquartiert werden.
Schon einige Wochen vorher waren dort einige tote Schafe gefunden worden. Die anderen Tiere waren laut Behörden großteils unterernährt und von Parasiten befallen. Amtstierärzte organisierten für sie Einstellplätze, wo die Schafe gut versorgt sind. Eine Kuh, die vor wenigen Wochen aus dem Gelände entkam und im Bachbett des Heiligen-Geist-Baches landete, musste mühsam geborgen werden. Auch sie war laut Amtstierarzt schwer krank und musste von ihren Leiden befreit werden.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Behörde einschreiten musste: Bereits 2011 waren im Schloss dem Eigentümer 265 Schafe abgenommen worden. Nach einem Streit vor Gericht mussten aber die Tiere dem Eigentümer mit 120.000 Euro Schadenersatz retourniert werden. Doch weil damals auch drei Rinder im Schlossbereich ums Leben kamen, wurde über den damaligen Besitzer ein Tierhalte-Verbot ausgesprochen. Der nunmehrige Tierhalter ist schwer krank und ein Pächterr jenes Landwirtes, für den nach wie vor ein Tierhalteverbot gilt.

Von Ernst Bieber

Foto: Bieber
Foto: Bieber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.