Wildoner Bienenzuchtverein in Wieselburg wieder sehr erfolgreich

Foto: KK

In der Südsteiermark gibt es besonders guten Honig zu ernten. Die Natur hält ein vielfältiges Blütenangebot für die Bienen bereit und die Imkerinnen und Imker bemühen sich mit viel „Know how“ und ihren vielen kleinen Helferinnen sehr erfolgreich, dieses Angebot zu nützen.
Das zeigte sich erneut Anfang März bei der der heurigen „Ab Hof – Messe“ in Wieselburg, wo wieder mehrere Imker vom Bienenzuchtverein Wildon und Umgebung beim Wettbewerb um die „Goldene Honigwabe“ sehr erfolgreich waren.
Heuer gab es 1223 Einsendungen an Honigen bzw. Honigprodukten aus allen Bundesländern Österreichs. Dabei konnten das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz, Franz Kurzmann, Josef Lukas, Herbert Meditz und Mag. Gustav Oberdorfer folgende Auszeichnungen erreichen:

BG/BRG Leibnitz:
• Silbermedaille für Blüten- mit Waldhonig

Josef Lukas:
• Goldmedaille für Waldhonig

Franz Kurzmann:
• Goldmedaille für Waldhonig

Mag. Gustav Oberdorfer:
• Goldmedaille für Cremehonig
• Silbermedaille für Waldhonig
• Silbermedaille für Kastanienhonig

Die Imker und Imkerinnen des Bienenzuchtvereines Wildon und Umgebung sind allesamt sehr um die Qualität ihrer Erzeugnisse bemüht und stellen sich daher auch immer wieder Wettbewerben. Mit der Haltung ihrer Bienen tragen sie auch wesentlich zur Blütenbestäubung bei Obst- und Feldkulturen sowie der Erhaltung vieler blühender Wildpflanzen bei. Zurzeit hat der Verein rund 65 Mitglieder aus mehreren Gemeinden in unserer Region, die insgesamt mehr als 1000 Bienenvölker betreuen.
Falls jemand Interesse an der Bienenhaltung hat, findet er im Verein wertvolle Unterstützung und Information (Anruf bei Obmann Mag. Gustav Oberdorfer, Tel.: 0650 23 33 395 oder E-mail: gustavoberdorfer@aon.at ). Auch eine Vereinshomepage gibt es: www.bienenzuchtverein-wildon.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.