"Früher war alles besser"
Der Bezirk Leibnitz steht für Sport und Bewegung

Bewegungsworkshops sind momentan bei den Menschen beliebt. | Foto: © Foto Flausen
6Bilder
  • Bewegungsworkshops sind momentan bei den Menschen beliebt.
  • Foto: © Foto Flausen
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unter dem Titel "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt mit verschiedenen Themenbereichen, holt Meinungen ein und sammelt Fakten, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Der Sport steht dieses Mal im Fokus.

BEZIRK LEIBNITZ. Der Sport hatte und hat in unserem Bezirk stets einen hohen Stellenwert. Auch der Sport machte im Verlauf der Zeit mit dem Wandel der Gesellschaft viel mit.

Enormer Zuspruch

Das Angebot, im Bezirk Sport treiben zu können ist gegenwärtig sehr groß. 225 Sportvereine zählte der Bezirk im Vorjahr. "Der Zuspruch von heute, war damals längst nicht Realität. Es entstanden viele Angebote, auch Sportarten auszuprobieren, die über die gängigen wie beispielsweise dem Fußball hinaus gingen", schildert der langjährige Obmann der Sportunion (SU) Leibnitz, Rudolf Hrubisek. Vor längerer Zeit war beispielsweise Volleyball kaum auf Vereinsniveau präsent, jetzt verfügt die Sportunion Leibnitz bei den Damen und Herren über schlagkräftige Volleyball-Teams.

In der Leichtathletik ist die Leibnitzer Sportunion ganz vorne dabei. | Foto: Simon Leitner
  • In der Leichtathletik ist die Leibnitzer Sportunion ganz vorne dabei.
  • Foto: Simon Leitner
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Heute sind mehr als 1.800 Personen Mitglieder bei der SU Leibnitz. Damit hat die Sportunion einen der größten Zuwüchse Österreichs. Der große Zulauf steigerte aber auch die Nachfrage nach Trainern. Diese seien nicht leicht zu finanzieren. "Es war damals so wichtig und ist auch heute noch so, dass die Politik hinter dem Sport in den Regionen steht. Ohne diese Unterstützungen und Förderungen, wäre dies nicht möglich, egal in welchem Jahr wir uns befinden. Das funktionierte bisher mit der Politik in Leibnitz immer gut. Auf das kann wohl man auch in Zukunft bauen", erklärt der Obmann.

Die Anzahl der Sportarten wuchs innerhalb der Union ebenfalls rasant an. Als Hrubisek vor 25 Jahren die Obmannschaft übernahm, waren 42 Sportarten im Programm des Vereins. Jetzt sind es 80. "Heutzutage bieten Sportclubs auch Angebote für alle Personen - unabhängig vom Alter - an", betont Hrubisek. 

Einst lag der Fokus der Vereine fast ausschließlich auf der Jugend, nun gibt es auch sportliche Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren. "Wir bieten auch das Kennenlernen verschiedener Sportarten an, wo jeder und jede eingeladen ist. Vor längerer Zeit war das nur den Mitgliedern möglich", ergänzt Rudi Hrubisek.

Rudi Hrubisek ist seit 25 Jahren Obmann der Sportunion Leibnitz. | Foto: KK
  • Rudi Hrubisek ist seit 25 Jahren Obmann der Sportunion Leibnitz.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bewegung forciert

Das Angebot erweiterte sich zunehmend vom Breitensport auf Trendsportarten. Waren früher die Vereine eher auf Leistung orientiert, gibt es in der heutigen Zeit vermehrt Angebote, die das Bewegen im Allgemeinen in den Fokus rücken. Die "Bewegungsrevolution", die etwa Gesundheitsförderung durch Bewegung anbietet und das ohne die erbrachten Leistungen zu berücksichtigen.

Volleyball erlebte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Aufschwung. | Foto: Schlatte
  • Volleyball erlebte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Aufschwung.
  • Foto: Schlatte
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Aktuell müsse man die Leute mehr zum Bewegen animieren als noch vor vielen Jahren. Trotzdem kann der Bezirk Leibnitz auf zahlreiche, etablierte Angebote rund um Bewegung und Sport zurückgreifen.

Kampf um Ehrenamtliche

Neben den vielen positiven Aspekten rund um Bewegung und Sport, haben Sportvereine ebenso Probleme, Freiwillige zu finden. "Das ist wohl ein wichtiges Thema für die Zukunft und darf von den Gemeinden keinesfalls unterschätzt werden darf, ansonsten sehe ich für all die tollen Aktivitäten in den Vereinen schwarz", ergänzt Hrubisek. 

Der Vorstand der Sportunion Raiffeisenbank Leibnitz mit einigen Athletinnen und Athleten. | Foto: Sportunion Leibnitz
  • Der Vorstand der Sportunion Raiffeisenbank Leibnitz mit einigen Athletinnen und Athleten.
  • Foto: Sportunion Leibnitz
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Wir können im Bezirk Leibnitz stolz sein, wie sich die Angebote und die Leistungen rund um Bewegung und Sport etabliert haben. Mit der Zeit erlebten im Bezirk Sportarten einen Aufschwung, die vor einigen Jahren wenig bis gar nicht am Radar bei den Menschen waren. Dieser Aufschwung ist für alle Menschen positiv, da immer mehr Menschen zum Bewegen animiert werden."
Rudi Hrubisek, Obmann Sportunion Leibnitz

Früher war alles besser

Unter dem Motto „Früher war alles besser“ hinterfragt das MeinBezirk-Redaktionsteam Themen wie Sicherheit, Bildung und Verkehr.

Auch interessant:

Neuer Sponsor und Vereinsname für die Sportunion Leibnitz
Freude und Leid bei der Leichtathletik-Euro

Annika Daum steigt als Frau regelmäßig in den Boxring
Bewegungsworkshops sind momentan bei den Menschen beliebt. | Foto: © Foto Flausen
In der Leichtathletik ist die Leibnitzer Sportunion ganz vorne dabei. | Foto: Simon Leitner
Rudi Hrubisek ist seit 25 Jahren Obmann der Sportunion Leibnitz. | Foto: KK
Volleyball erlebte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Aufschwung. | Foto: Schlatte
Im Judo stellt die Sportunion mehrere Staatsmeister. | Foto: Franz Ketter/Judo Kirchham
Der Vorstand der Sportunion Raiffeisenbank Leibnitz mit einigen Athletinnen und Athleten. | Foto: Sportunion Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.