28 Goldmedaillen
Erfolgreiches Heimspiel für Leibnitzer Leichtathleten

- Die Leichtathletinnen und Leichtathleten holten in der Freizeitanlage in Leibnitz 28 Siege.
- Foto: Barbara Heidinger
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Insgesamt vereinten sich 208 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Mitteleuropa in Leibnitz, um bei den international offenen steirischen Masters-Meisterschaften ihr sportliches Talent zu beweisen. Die Leibnitzer Leichtathletinnen und Leichtathleten holten sich beim Heimspiel 28 Goldmedaillen.
LEIBNITZ. Ein Schauspiel der Extraklasse: Die international offenen steirischen Masters-Meisterschaften zogen Athletinnen und Athleten aus den anderen Bundesländern, aber auch aus Deutschland, Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien und Ungarn an. Die Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen standen im Freizeitzentrum Leibnitz an diesem Tag im Mittelpunkt.
Erika König-Zenz, die Präsidentin des Steirischen Leichtathletikverbandes und Vizepräsident Christian Röhrling ließen es sich nicht nehmen, Hürdenläufer Enzo Diessl in Richtung Paris zu den Olympischen Spielen mit allen guten Wünschen zu verabschieden. Diesen schlossen sich auch zahlreiche weitere Gratulanten an.

- Große Unterstützung gab es vom gesamten Team
- Foto: Barbara Heidinger
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Verdiente Siege
Karin Strametz, die die Qualifikation für Paris um Haaresbreite verfehlt hat, zeigte ihre Verbundenheit mit ihrem Verein durch den Einsatz in einem Kampfgericht. Das große Team der SU Leibnitz-Athletics nützte den Heimvorteil und konnte sich insgesamt über 28 Siege in verschiedenen Alterskategorien freuen. Die „Goldies“ bei den steirischen Oldies waren: Kati Andrä W45 (Hoch), Anita Garea W55 (Hammer, Speer), Ingrid Gritsch W60 (Kugel, Diskus), Barbara Heidinger W65 (60 m, 200 m), Eva Mileder W65 (Hammer, Weit, Speer), Marianne Schrotter W65 (1500 m Bahngehen), Kevin Laimer M40 (200 m, 400 m), Roland Wetzl M45 (Hoch), Sandor Petrik M45 (Kugel), Gerald Schröttner M50 (60 m, Weit, Diskus, Speer), Walter Kiem M60 (Hoch, Stabhoch), Heinrich Geiger M65 (Diskus), Reinhold Heidinger M70 (Stabhoch), Wolfram Heidinger M70 (Kugel), Fritz Schrotter M70 (Hammer, 1500 m Bahngehen), Hermann Andrecs M90 (Hoch, Stabhoch).
Der 93-jährige Hermann Andrecs und seine Frau Kathi erhielten zum Ende ihrer Masters-Karriere eine Torte, um sich sinnbildlich den Abschied versüßen zu können. Franz Hartinger und Matthias Holzer begleiteten die Bewerbe sowie die zahlreichen Siegerehrungen als Sprecher und sorgten für einen straffen Ablauf der Wettkämpfe.

- Der 93-jährige Leichtathlet Hermann Andrecs und seine Frau Kathi erhielten zum Ende ihrer Masters-Karriere eine Torte.
- Foto: Barbara Heidinger
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Für die Organisation waren insgesamt 50 Kampfrichter und Helfer des Steirischen Verbandes und der SU Leibnitz im Einsatz. Dass das Wetter sich auch von der besten Seite zeigte, war wohl auch das Glück der Tüchtigen. Der Tenor vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Wir kommen gerne wieder nach Leibnitz zu einem Wettkampf bei Freunden auf dieser wunderschönen Sportanlage.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.