Familienunternehmen im Einsatz
KFZ Zirngast feiert 50-jähriges Bestehen

WK-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl (links) und WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger (rechts) gratulierten der Firma KFZ Zirngast zum 50-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Guido Lienhardt
3Bilder
  • WK-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl (links) und WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger (rechts) gratulierten der Firma KFZ Zirngast zum 50-jährigen Firmenjubiläum.
  • Foto: Guido Lienhardt
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Eine Institution in der örtlichen KFZ-Branche feiert heuer ihr Jubiläum: KFZ Zirngast wird 50 Jahre. Das Familienunternehmen wird bereits in der nächsten Generation geführt und ist nach wie vor noch gut im Geschäft. Die WKO Leibnitz gratulierte unlängst zu "50 Jahren erfolgreiches Unternehmertum". 

TILLMITSCH. Im Jahr 1974 haben Franz und Marianne Zirngast ihre Unternehmen direkt an der B67 in Neutillmitsch gegründet, das am Beginn Teile für Kraftfahrzeuge aller Marken sowie einen Abschlepp- und Pannendienst anbot. Heuer feiert der Betrieb, der mittlerweile als Familienunternehmen geführt wird, sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gratulierten WK-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger zu „50 Jahre erfolgreiches Unternehmertum“ und überreichten eine Dankesurkunde der Wirtschaftskammer Steiermark.

Rückblick über 50 Jahre Unternehmertum 

„Man muss sich vorstellen, damals gab es die Autobahn hier noch nicht. Auf der Straße gab es 24 Stunden lang ununterbrochen Verkehr. Es gab Tage, da kam man nur 'unter Lebensgefahr' zum Supermarkt auf der anderen Straßenseite. Wir waren mit unserem Unternehmen aber richtig aufgestellt, denn Vergleichbares gab es kaum“, erinnert sich Senior-Chef Franz Zirngast an vergangene Zeiten. Beauftragt wurde die Firma Zirngast damals wie heute von Privatpersonen, Behörden, ÖAMTC und von Versicherungen, um Fahrzeugbergungen aller Art sowie technischen Gebrechen im In- und Ausland durchzuführen.

Urkunde zum Jubiläum. Günter Zirngast und Gattin Sarah führen das Familienunternehmen weiter.  | Foto: Guido Lienhardt
  • Urkunde zum Jubiläum. Günter Zirngast und Gattin Sarah führen das Familienunternehmen weiter.
  • Foto: Guido Lienhardt
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Falsch-Parker und Abschleppdienst 

Seit Ende der 90er-Jahre liegt die Führung des Familienunternehmens, das 2024 mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über einen Fuhrpark von bis zu 25 Fahrzeugen verfügt, in den Händen von Sohn Günter Zirngast und Gattin Sarah. Zu den Kerngebieten der Firma Zirngast zählen vor allem das 24-Stunden-Service, die meist der Chef persönlich übernimmt. 

„Seit einiger Zeit darf die Polizei ja Fahrzeuge beschlagnahmen. Kollegen von mir waren dahingehend bereits im Einsatz, wir interessanterweise noch nicht“, ergänzt Günter Zirngast. Ein Tipp: „Wenn Ihr Fahrzeug im Bezirk Leibnitz einmal abgeschleppt wird und Sie wissen nicht wohin das Fahrzeug gebracht wurde, ist die Chance groß, dass Sie es bei uns wiederfinden“, erklärte Zirngast.

Mehr Wirtschaftsnachrichten im Bezirk Leibnitz:

Die Temmers bauen wieder Garagenparkplätze
Fachoptikergeschäft Optik Dr. Freigassner öffnete die Türen
WK-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl (links) und WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger (rechts) gratulierten der Firma KFZ Zirngast zum 50-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Guido Lienhardt
Foto: Guido Lienhardt
Urkunde zum Jubiläum. Günter Zirngast und Gattin Sarah führen das Familienunternehmen weiter.  | Foto: Guido Lienhardt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.