"Kunst und Leben": Kulturtage Wagna mit Ausstellung und Konzert eröffnet

Kulturtage Eröffnung: (v.l.) Bgm. Peter Stradner, die beiden Künstlerinnen Ilse Bernecker und Katarina Hvozdarova sowie Kulturtageorganisatorin Monika Klement.
54Bilder
  • Kulturtage Eröffnung: (v.l.) Bgm. Peter Stradner, die beiden Künstlerinnen Ilse Bernecker und Katarina Hvozdarova sowie Kulturtageorganisatorin Monika Klement.
  • hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA

Mit drei Stimmen, sechs Instrumenten und jede Menge Kreativität eröffneten die Gruppe „A Gentle Conversation“ musikalisch und die Ausstellung „Welt und Parallelwelten“ mit bildender Kunst die diesjährigen Kulturtage im Kultursaal Wagna.
Gernot Kratzer, Constantin Schönburg und Johannes Winkler boten mit ihrer Musik auf der Bühne des Kultursaales Wagna wahrlich „A Gentle Conversation“. Im Anschluss an die Eröffnung durch Bgm. Peter Stradner und der bildgewaltigen Ausstellung der beiden heimischen Künstlerinnen Ilse Bernecker und Katarina Hvozdarova glänzte das Musik-Trio auch zur musikalischen Begleitung des köstlichen Buffets und der edlen Tropfen vom Restaurant Otto Neuhold mit angenehmen, sanften Klängen, die die Konversation niemals störten..

Hörgenuss und Augenschmaus

Während „A Gentle Conversation“ für einen klingenden Hörgenuss verantwortlich zeichneten, warteten Ilse Bernecker und Katarina Hvozdarova mit einem besonderen Augenschmaus für eine gelungene Einstimmung auf die Kulturtage in Wagna auf. Für Katarina Hvozdarova war es aber auch noch mit der 15. Bilderausstellung in Österreich ein freudiges Jubiläum zu feiern. Und Ilse Bernecker, die in ihrer aktiven Zeit als Pädagogin in Wagna tätig gewesen war, bedeutete es auch eine Rückkehr in eine vertraute Welt, obwohl sie in ihren hauptsächlich rund 20 Karikaturen den Eröffnungsbesuchern auch Einblicke in Parallelwelten bot.
Die Ausstellung von Katarina Hvozdarova und Ilse Bernecker ist übrigens nicht nur bei Veranstaltungen im Rahmen der Kulturtage, sondern auch während der Amtsstunden des Marktgemeindeamtes Wagna für Besucher zugänglich. Den Schlüssel dazu gibt es bei Monika Klement.

„Swing & Sing“ in Wagna

Unter dem Motto „Swing & Sing“ kam es  am nächsten Tag beim traditionellen Kulturtagekonzert zu einer besonderen Premiere. Das südsteirische Standardtrio „The Swingtops“ stand erstmals gemeinsam mit dem Leibnitzer Chor „stimmig“ auf einer Konzertbühne.
Der Leibnitzer Gesangsverein 1846 unter der bewährten Regie von Chorleiter Prof. Samo Podbreznik stellte mit einem breit gefächerten Reigen mit Swing, Jazz, Pop und mehr nicht nur die besondere Vielseitigkeit der begeisterten Sängerinnen und Sänger, sondern auch die immense Freude am Singen eindrucksvoll unter Beweis. Obmann Peter Grießbacher führte durch das "stimmige" Kulturtagekonzertprogramm.
Das Trio „The Swingtops“, eine neu formierte Swing- und Latin-Jazzband mit den bekannten drei südsteirischen Vollblutmusikern Walter Bigler (Akkordeon), Gerhard Wiesenthaner (Drums und Gesang) und Mike Scharaweger (Bass) begeisterte mit angenehmer Unterhaltungsmusik und breitem Repertoire das Konzertpublikum.

Weiteres Kulturtage-Programm

Freitag, 13. April, 20 Uhr: Kulturtagekabarett mit Marion Petric.
Samstag, 14. und Sonntag, 15. April, jeweils 15 Uhr: Kinderkulturtag mit dem Andersen-Märchen „Des Kaisers neue Kleider“. Aufführung der "TheaterWerkstatt Wagna".
Alle Veranstaltungen im Kultursaal Wagna. Kartenvorverkauf: Marktgemeindeamt Wagna und bei allen oeticket Verkaufsstellen. Infos: www.wagna.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Das Schloss Seggau ist ein besonderer Platz im Herzen der Südsteiermark. | Foto: Janez Kotar
4

Rund um Leibnitz
Kulinarik und Museen in der Südsteiermark

Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter.  LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Der neue Kindergarten in Gabersdorf schafft einen gekonnten Übergang zwischen der Natur und dem Gebäude. | Foto: Dresbach
11

Baureportage
Kindergarten Gabersdorf: Ökologisch und heimelig zugleich

Neubau in Gabersdorf: Das Kinderbildungszentrum ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt für unsere Kleinsten und eine Investition in die Zukunft. GABERSDORF. Seit vielen Jahren darf sich die Gemeinde Gabersdorf schon als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen. Im März 2024 erfolgte der Spatenstich, nun ist das neue Gebäude fertiggestellt und bereit, ab Herbst eine Kinderkrippengruppe sowie eine Kindergartengruppe zu beherbergen. Perfektes Konzept Raumaufteilung, Ausstattung und Außenbereiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.