St. Stefan/Leoben
Bei "Primavera" war der Weihnachtsfriede spürbar

Der Chor "Primavera" mit seinem Leiter Bruno Obenaus beim Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Stefan. | Foto: RMA/Gaube
11Bilder
  • Der Chor "Primavera" mit seinem Leiter Bruno Obenaus beim Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Stefan.
  • Foto: RMA/Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Das Adventkonzert des Frauenchores "Primavera" in der Pfarrkirche von St. Stefan ob Leoben bot eine willkommene Gelegenheit, sich an schöne Dinge zu erinnern und ein wenig vom Weihnachtsfrieden zu verspüren.

ST. STEFAN/LEOBEN. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand in der Pfarrkirche St. Stefan wieder das Adventkonzert des Frauenchores "Primavera" statt, das Motto "Sing ma im Advent". "Endlich gibt es diese schöne Veranstaltung wieder, die weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus beliebt ist", freute sich ein Besucher.
Das Adventsingen bot neben niveauvoller Chormusik die Gelegenheit, sich mit Liedern, Musikstücken und Texten in Momente der Stille zurückzuziehen, die sich viele von uns ersehnen. Um dabei die oft hektische Vorweihnachtszeit für einige Augenblicke hinter sich zu lassen und ein wenig vom Weihnachtsfrieden zu spüren, der angesichts der dramatischen weltpolitischen Lage wichtiger denn je ist. 

Chorleiter Bruno Obenaus | Foto: RMA/Gaube
  • Chorleiter Bruno Obenaus
  • Foto: RMA/Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Ein facettenreiches Programm

Chorleiter Bruno Obenaus hatte mit den Sängerinnen ein anspruchsvolles Programm erarbeitet – ausgewählt nach dem Gedanken „Im Advent wird überall gesungen“. Dargeboten wurde ein facettenreiches, überaus feinfühliges Repertoire aus heimatlichen und internationalen Liedern. Der Bogen spannte sich von "Es wird scho glei dumpa", "Still, still, still" über Weihnachtslieder aus Spanien, Russland, den Balkanländern bis nach England, ganz besonders gelungen war die Interpretation von "The First Noel"

Foto: RMA/Gaube

Ein intensives Erlebnis

Christine Brunnsteiner, Autorin und ehemalige ORF-Moderatorin, sorgte mit gut gewählten Texten für stimmungsvolle Prosaelemente. Der Gitarrist Heimo Gladik, seit vielen Jahren mit dem Chor verbunden, bewies mit seinen Musikstücken in der schwierigen Fingerstyle-Technik große Virtuosität und musikalische Tiefe.

Gitarrist Heimo Gladik beeindruckte mit seiner Fingerstyle-Technik | Foto: RMA/Gaube
  • Gitarrist Heimo Gladik beeindruckte mit seiner Fingerstyle-Technik
  • Foto: RMA/Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Wie beim Adventkonzert von "Primavera" üblich, appellierte Chorleiter Bruno Obenaus an das Publikum, auf den Applaus völlig zu verzichten. Das sorgte für ein ganz besonders intensives Erlebnis: "Nehmen Sie die Stille mit nach Hause und versuchen Sie, diese möglichst bis zum Weihnachtsabend zu bewahren."
Erfreulich: Der Reingewinn des gut besuchten Konzertes geht wieder an eine soziale Vereinigung.

Das könnte dich auch interessieren:

Primavera: Die Chormusik hat nicht nur in St. Stefan Coronapause

 

Konzert in St. Stefan: „Ein Abend der Liebe gewidmet“
Ein Konzert mit dem besonderen „Spirit“
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.