Ein Sauschädltrauma in St. Michael

50Bilder

Mit dem besonders perfiden Verbrechen des Sauschädl-Diebstahls schlug sich das Dorfgericht im Gasthof Eberhard in St. Michael herum.

ST. MICHAEL. Die Abhaltung eines Sauschädl-Gerichtes ist ein alter, besonders in der Faschingszeit beliebter Brauch. Im Gasthof Eberhard in St. Michael tagte vergangene Woche ein solches. Der Familie Blachfellner-Mohri vulgo Tanzmeister wurde bei der Schlachtung ein Sauschädl "gestohlen". Von wem? Mit dieser Frage musste sich "Richter" Peter Prietl beschäftigen. Die Liste der Verdächtigen war lang. Die "Schuldigen" wurden gefunden, das Corpus Delicti verspeist.

Autoritäres Gericht

Allein schon die Zusammensetzung des hohen Gerichts wies auf die Schwere des Deliktes hin. Richter Peter Prietl vertraute nur sich selbst und zeigte gleich zu Beginn seine knallharte Linie der Prozessführung auf, er ließ weder Verteidiger noch Staatsanwalt zu. Freundliche Blicke, begleitet von schelmischem Augenzwinkern schickte er höchstens der Tippse Barbara „Knackal“ Gamsjäger, ziemlich rigoros dirigierte er den Gerichtsdiener Gerhard Jöchlinger und zwei grimmige Ordnungshüter.

Michöla-Kleinkriminelle

Die Anklage stützte sich auf § 75 des Steirischen Schweineschutzgesetzes und lautete auf „Entwendung des Sauschädls der Familie Blachfellner-Mohri vulgo Tanzmeister am 17. November 2018“. Verdächtig waren die durchschnittlichen Michöla-Kleinkriminellen, also alle im vollbesetzten Gasthof der Geschädigten, wie der Hohe Rat ironisch anmerkte. Die ganze Härte des Gerichts bekam Wirtin Ilse Blachfellner-Mohri zu spüren. „Wie kann etwas gestohlen werden, wenn das Wirtshaus immer zugesperrt ist“, lautete die provokante Frage des Richters.

Heimtückischer Mord

In die Bredouille manövrierten sich die Lockmoars. Dem Hauptverdächtigen, es handelt sich um den Schweinelieferanten August Baur, wurde „zweifacher heimtückischer Mord mit folgender Leichenschändung“ unterstellt, Großvater Hermann Edlinger als Überbringer des Sauschädls Beihilfe und Störung der Totenruhe angelastet.  Baurs Rechtfertigung, dass die lieben Viecherl einem Verkehrsunfall zum Opfer fielen, entlockte dem Gericht ein Lachen.

Lauter Unschuldige

Völlig ahnungslos und unschuldig in Sachen „Schweinekopf“ gaben sich der Gatte der Geschädigten, Veterinär Hermann Wolfger, sowie alle weiteren Beschuldigten. Generell verdächtig befand Richter Prietl die Jungbauernschaft wegen deren Vorlebens. Bürgermeister Karl Fadinger kassierte wegen des Verdachtes einer Wahlkampfrede eine Verwarnung und eine Zeugin sagte, sie hätte nichts gesehen und außerdem sei sie blond. Huchenfischer Schneeberger wurde wegen seiner Aussage zum Schmähberger und das kriminelle Dutzend Mötschlmayer-Prietl aus Brun(n)-ze(h)n wurde am Tag der Tat nach der Vormittagsmesse am Tresen des „Gasthofes zur trockenen Kehle“ gesichtet, was höchst verdächtig war.

Corpus Delicti

Das Eintauchen des Richters in den Sumpf der kriminellen Energie führte dann doch zum Täter. Helmut Jöchlinger gestand freimütig den Diebstahl. Eigentlich war es kein Diebstahl, denn das Corpus Delicti stand vor dem Richtertisch. Richter Prietl ließ daher beim Täter Gnade walten, griff bei anderen Beschuldigten rigoros durch und verhängte saftige Geldstrafen und eine Lokalrunde Schnaps. Der Tradition entsprechend wurde der Sauschädl mit Linsen verspeist. Perfekte musikalische Begleiter waren die Mannen der „Fuchsbartl Banda“. Der Abend war lustig, hatte Kabarettcharakter mit bäuerlichem Bezug und lebte vom bestens informierten, sprachgewandten Richter Peter Prietl und schlagfertigen Verbrechern, äh Protagonisten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.