Faschingseinläuten in Leoben: Auftakt für die "fünfte" Jahreszeit

Faschingseinläuten: Das neue Leobener Prinzenpaar der Faschingsgilde Leoben Gerald Kumpan und Bettina Kumpan-Siegl mit ihren Vorgängern Elke Reichenpfader und Thomas Sommer (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
13Bilder
  • Faschingseinläuten: Das neue Leobener Prinzenpaar der Faschingsgilde Leoben Gerald Kumpan und Bettina Kumpan-Siegl mit ihren Vorgängern Elke Reichenpfader und Thomas Sommer (v.l.).
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Mit dem traditionellen Faschingseinläuten am 11.11. um 11.11 Uhr hat auch in Leoben die närrische Jahreszeit begonnen. Vorgestellt wurde auch das neue Prinzenpaar der Faschingsgilde Leoben, Bettina Kumpan-Siegl und Gerald Kumpan.

LEOBEN. Am 11.11 und 11.11 Uhr beginnt der Fasching: In Leoben erfolgte mit dem traditionellen Faschingseinläuten  das Startsignal für die "fünfte" Jahreszeit." Willibald Mautner, Präsident der Faschingsgilde Leoben: "Wenngleich die aktuelle Situation angesichts der Coronapandemie die Stimmung drückt, so soll der Faschingsbeginn für uns ein Anlass zur Freude sein, um in diesem Zusammenhang an etwas Gutes und Lustiges zu denken!"
Mit dem Faschingseinläuten endete auch die Regentschaft des bisherigen Leobener Prinzenpaares Elke Reichenpfader und Thomas Sommer, deren Amtszeit coronabedingt ein Jahr länger gedauert hatte, weil im Vorjahr alle Veranstaltungen der Faschingsgilde Leoben abgesagt wurden.

Das neue Leobener Prinzenpaar

Bettina Kumpan-Siegl und Gerald Kumpan sind die neuen Leobener Faschingshoheiten, die heute am Leobener Hauptplatz die Herzen der Leobener Bevölkerung im Sturm eroberten. "Wir fühlen uns wirklich geehrt, das neue Prinzenpaar von Leoben sein zu dürfen, das erfüllt uns mit Stolz", sagte Bettina Kumpan-Siegl, eine gebürtige Leobenerin. Sie lebt mittlerweile in Wien und fungiert im Sekretariat der Lugner City GmbH als "rechte und linke Hand" des Baumeisters und Societylöwen Richard Lugner. Gerald Kumpan ist im Bankenbereich tätig, seit 2018 ist er bei der UniCredit Bank Austria AG Berater für Geschäftskunden und Freie Berufe.


Einmal im Leben Prinzessin sein

Obwohl Bettina Kumpan-Siegl seit einigen Jahren in Wien lebt, schlägt ihr Herz noch immer "steirisch-grün". Mit ihrem Mann Gerald verbringt sie des öfteren ihre Freizeit in Leoben. "Wir genießen es, am Hauptplatz einen Kaffee zu trinken, am Abend die Beislszene zu erkunden oder in der schönen Bergwelt um Leoben zu wandern", outet sich die Faschingsprinzessin als Fan ihrer Heimatstadt. "Einmal im Leben eine Prinzessin zu sein war schon immer der Wunsch meiner Tochter, bereits im Kindergarten war das im Fasching ihr Lieblingskostüm", berichtet ihre Mutter Doris Siegl.

Auszeichnungen für Gilde und Präsident

Die Faschingsgilde Leoben wurde in den erlauchten Kreis der Österreichischen Faschingsgilden aufgenommen. Eine besondere Auszeichnung wurde Willi Mautner, Präsident der Faschingsgilde Leoben, zuteil. Ernst Kranawetter aus Spielberg, seit kurzem ist er Präsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden, überreichte ihm den Elferatsorden, der die Mitgliedschaft im höchsten Gremium des österreichischen Faschings bedeutet.

Straußgala und Faschingsdienstagsparty

Die kommenden Aktivitäten der Faschingsgilde sind bereits fixiert. Am Samstag, 12. Februar 2022, findet in der Sporthalle Leoben Innenstadt die Straußgala mit Kabarettist Martin Kosch als Stargast statt. Dabei wird auch die Auszeichnung "Leobener Strauß" verliehen.
Zum Faschingsfinale am Dienstag, 1. März 2022, ist eine Faschingsparty auf dem Leobener Hauptplatz mit Livemusik und Maskenprämierung geplant, der große Faschingsumzug wird coronabedingt nicht stattfinden können.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.