,Geboren um Liebe zu geben'

17Bilder

LEOBEN. "Das ist das Beste im Leben eines Künstlers, wenn Sie da sind, liebe Freundinnen und Freunde": Schlagerstar Roland Kaiser war von der Stimmung auf dem Leobener Hauptplatz beeindruckt, der Schauplatz war für das Sommer-Open-Air von Radio Grün Weiß. Ebenso beeindruckt waren die Fans vom Charisma des Sängerevergreens. Und von seinem Hitfeuerwerk, das er mit den beiden Sängerinnen Katharina Garrard, Christiane Eiben und Markus Gahlen an der Gitarre abbrannte. Die Mischung als Schlagermusik und Pop verfehlte ihr Wirkung auf das Publikum nicht. Begeistert sang das Publikum fast jede Liedzeile mit: "Santa Maria", "Komm' mir nicht zu nah", "Lieb mich ein letztes Mal" und als fulminanter Schlusspunkt "Joana, geboren um Liebe zu geben". Kurz vor Mitternacht fand die Schlagernacht, die tausende Menschen angelockt hatte, ihr Ende.

Großartige Show

Zuvor heizten bekannte Musiker und Bands die Stimmung auf der atmosphärischen Kulisse des Leobener Hauptplatzes kontinuierlich an: "Die Hafendorfer", Oliver Haidt, Allessa, "SOLOzuVIERT" und "Die Paldauer" – im ganz in weiß gehaltenen Bühnenoutfit.
Ein Kompliment an das Team von Radio Grün Weiß mit Nici Präpasser und Peter Petzner , sie haben Leoben für eine Nacht zur steirischen Schlagerhauptstadt gemacht.

Alle Fotos: Foto Freisinger/Sebastian Resinger

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Arkadenhof in Leoben | Foto: Klaus Pressberger
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Leoben

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEOBEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Stadt Eisenerz: Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang.  | Foto: Andreas Krapf
14

Ortsreportage Eisenerz
Zwischen Erz und Aufbruch – eine Stadt im Wandel

Zwischen Bergbau-Erbe und neuem Lebensgefühl formt sich die einstige Montanstadt zur modernen, lebenswerten Gemeinde. Mit mutigen Bauprojekten, lebendiger Bürgerbeteiligung und einem starken Fokus auf Jugend, Familie und sanftem Tourismus zeigt Eisenerz, dass es nicht nur Vergangenheit hat – sondern auch Zukunft gestaltet. EISENERZ. Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang. Wo früher tausende Kumpel im Erzberg schufteten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.