Höllische Gestalten eroberten die Gösserstraße

72Bilder

Wie jedes Jahr veranstalteten die LE Hells Devils am 5. Dezember ihr Krampusspiel.

LEOBEN. Um für ihr höllisches Spektakel und für die zahlreichen Besucher ausreichend Platz zu haben, verlegten sie es heuer in die Gösserstraße vor die Buchbinderei. Auch Bürgermeister Kurt Wallner zeigte sich von den aufwändigen Masken beeindruckt und war vor allem von den vielen „Kinderkramperln“ begeistert.

Bei mystischer Musik und viel Pyrotechnik trieben finstere Gesellen ihr gruseliges Unwesen. Ein beeindruckendes Krampusspiel mit furchterregenden Kreaturen wurde inszeniert, bei dem aber letztendlich das Gute, in Gestalt von Nikolaus und einer Engelsschar siegte.

Strikte Regeln für die „Kramperln“ und ein abgeriegelter Zuschauerbereich sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Obmann der LE Hells Devils Horst Gessl betonte, dass sein Verein besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit legt. Beim Krampuslauf machen etliche Familien mit und auch viele Kinder sind mit großem Eifer dabei.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.