Musikverein St. Stefan/Kaisersberg
Musikschülerinnen mit ausgezeichnetem Können

Überreichung der Urkunden: Jugendreferentin Nadine Wartecker, die Musikschülerinnen Elisa Gruze und Julia Fiona Maier und Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth. | Foto: KK
  • Überreichung der Urkunden: Jugendreferentin Nadine Wartecker, die Musikschülerinnen Elisa Gruze und Julia Fiona Maier und Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Riegler

Trotz Lockdown und Unterricht per PC konnten zwei Musikschülerinnen ihre Blasmusikleistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren. 

ST. STEFAN. "In einer Zeit, die von Alltagsveränderungen und neuen Lernformen geprägt war und auch noch ist, freuen wir uns umso mehr über tolle Neuigkeiten", berichtet Nadine Wartecker, die Jugendreferentin des Musikvereins St. Stefan/Kaisersberg. Schließlich hatten auch die Musikschüler aufgrund der Covid-19-Pandemie ein ganz besonderes Musikschuljahr zu bewältigen. "Wie in anderen Schulen auch musste verstärkt auf die Hygienevorschriften geachtet werden und der Lehrbetrieb auf ,Distance Learning‘ umgestellt werden. Der Musikschulunterricht wurde, soweit es möglich war, per PC weitergeführt, was durch die große Motivation der Schüler und Lehrer auch hervorragend funktioniert hat", betont Wartecker.

Ausgezeichnete Erfolge

Eine ganz besondere Herausforderung sollte der Lockdown für die beiden Musikschülerinnen Julia Fiona Maier und Elisa Gruze darstellen. Beide waren mitten in den Vorbereitungen auf ihr Blasmusikleistungsabzeichen als sich der Shutdown ereignete. Damit war nicht nur der weitere Unterricht unsicher, sondern auch die Abhaltung der Prüfung für dieses Abzeichen. Obwohl der Prüfungstermin schließlich sehr kurzfristig festgelegt wurde, konnten beide Mädchen ihr Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren. Julia erlangte das Jugendabzeichen auf der Querflöte und Elisa das bronzene Abzeichen auf dem Waldhorn. Die Überreichung der Urkunden führte kürzlich Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth durch.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.