Neue Führungskräfte beim Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben

2Bilder

LEOBEN. Seit 1. Juni ist Ewald Schaffer Referatsleiter für Verkehrsangelegenheiten beim Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben und mit 1. September wurde Ekkehard Nagl zum neuen Polizeiinspektionskommandanten der Polizeiinspektion Erzherzog Johann Straße Leoben und Wolfgang Temmel zum Fachinspektionskommandanten der Verkehrsinspektion Leoben ernannt.
 
Stadt- und Bezirkspolizeikommandant Karl Holzer gratulierte den Beamten zur Einteilung und Übernahme der verantwortungsvollen Führungsaufgaben.
  

Laufbahn von ChefInsp Ewald SCHAFFER:

Chefinsp Ewald Schaffer trat im Dezember 1981 in den Polizeidienst ein und absolvierte in der Folge bis zum Mai 1993 die Polizeischule in Wien.  Danach versah er auf annähernd allen Dienststellen der ehemaligen BPD Dienst. Von 1.10.1988 bis Oktober 1991 war er der Motorisierten Verkehrsabteilung zugeteilt. Nach Absolvierung des Fachkurses für dienstführende Wachebeamte im Jahre 1991 wurde er als Dienstgruppenkommandant der Motorisierten  Verkehrsgruppe zugeteilt. Diese Tätigkeit führte er bis 2005 aus. Mit der Zusammenlegung   Polizei/Gendarmerie im Juli 2005 ergab sich ein neuer Aufgabenbereich. Das ehemalige Verkehrsunfallkommando und die Motorisierte Verkehrsgruppe wurden zusammengeführt und es entstand die Verkehrsinspektion Leoben.  Diese leitete ChefInsp SCHAFFER vom 1.7.2005 – 31.5.2016. Am 1.6.2016 folgte ChefInsp Schaffer den in den Ruhestand übergetretenen Robert Kovaschitz als Leiter des Verkehrsreferates des SPH/BPK Leoben nach. ChefInsp Schaffer ist 54 Jahre alt, verheiratet und Vater eines 12 Jährigen Sohnes.

Laufbahn von ChefInsp Ekkehard NAGL:

ChefInsp Ekkehard Nagl trat im Oktober 1982 in die Österreichische Bundespolizei ein und wurde im März 1984 zur PI EJS (damals noch Wachzimmer Hauptplatz) versetzt. Nach Absolvierung des Fachkurses für dienstführende Wachebeamte an der Schulungsabteilung der BPD Wien im Jahr 1988/89, wurde er mit 01.07.1989 auf seiner Stammdienststelle als dienstführender Beamter und im Jahr 2005 als Stellvertreter des Inspektionskommandanten der PI EJS eingeteilt. Zuvor war er als dienstführender Beamter und Wachkommandant auf diversen Dienststellen des SPK Leoben tätig, u.a. auch in Donawitz.
Am 1.9.2016 folgte ChefInsp Ekkehard Nagl als Inspektionskommandant der PI Erzherzog Johann Straße ChefInsp Siegfried EISNER nach, der mit Ablauf August 2016 in den Ruhestand getreten ist.
ChefInsp Nagl ist 53 Jahre alt, befindet sich in einer Lebensgemeinschaft und ist Vater einer 15 jährigen Tochter und eines Sohnes mit 32 Jahren.  Weiters freut er sich schon über eine 6jährige Enkelin.

Laufbahn von KontrInsp Wolfgang TEMMEL:

Kontrollinspektor Wolfgang TEMMEL trat im November 1995 in die österreichische Bundespolizei ein und wurde im November 1997 zur Motorisierten Verkehrsgruppe Leoben versetzt. Nach Absolvierung des Fachkurses für dienstführende Wachebeamte im Bildungszentrum Traiskirchen im Jahr 2003/2004, wurde er auf seiner Stammdienststelle als dienstführender Beamter und im Jahr 2014 als Stellvertreter des Dienststellenleiters der Verkehrsinspektion Leoben eingeteilt. Am 1.09.2016 erfolgte seine Bestellung zum Kommandanten der Verkehrsinspektion Leoben. Er folgt ChefInsp Ewald SCHAFFER nach, der mit 01. Juni 2016 zum Leiter des Verkehrsreferates beim SPK/BPK Leoben bestellt worden ist.
Kontrollinspektor TEMMEL ist 48 Jahre alt, geschieden und Vater einer 20 jährigen Tochter und eines Sohnes mit 21 Jahren. 

Lichtbild: HOLZER, Schaffer, Nagl, Temmel

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.