Jahresversammlung
Pensionistenverband Kammern als Aushängeschild der Region

Ein Teil der geehrten Mitglieder im Kreise der Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes. | Foto: Karl Dobnigg
3Bilder
  • Ein Teil der geehrten Mitglieder im Kreise der Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Laura Jung

Kürzlich fand im Kinderfreundeheim Kammern die diesjährige Jahresberichtsversammlung des Pensionistenverbandes Kammern statt. Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst gratulierte Obmann Hannes Nimpfer und seinem einsatzfreudigen Team.

KAMMERN. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal im Kinderfreundeheim konnte Obmann Hannes Nimpfer neben den vielen Mitgliedern auch die Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst, Bezirksobmann Arno Maier, Ehrenobmann Matthäus Gruber, Bürgermeister Karl Dobnigg, Vizebürgermeister Johann Ruppnig, die SPÖ-Gemeinderäte Marianne Reibenbacher und Anton Hammerl sowie Abordnungen aus anderen Ortsgruppen, herzlich begrüßen.

Im stillen Gedenken

Vor Beginn der Tagesordnung gedachten die Mitglieder den fünf in diesem Berichtszeitraum Verstorbenen: Maria Pojer, Roswitha Dobnigg, Reinhard Zarfl, Heinz Eglauer und Karl Fürbacher. Hannes Nimpfer gab einen kurzen Überblick über die vielen durchgeführten und überaus gut besuchten Veranstaltungen und Aktivitäten. So erfreuten sich die Ausflüge, Wanderungen, Valentins-Kaffee-Plauscherl, Grillparty, Eisstock- und Asphaltstockschießen sowie die Clubnachmittage unter den Mitgliedern immer einer großen Beliebtheit.

Die Pensionisten trafen sich im Kinderfreundeheim Kammern. | Foto: Karl Dobnigg
  • Die Pensionisten trafen sich im Kinderfreundeheim Kammern.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Laura Jung

In diesem Zusammenhang dankte Nimpfer allen seinen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern und besonders seinen 21 Ausschussmitgliedern für die großartige Unterstützung. Besonders erfreut zeigte er sich über den derzeitigen Mitgliederstand von 210, welcher der höchste in der Vereinsgeschichte ist. Ebenso dankte Obmann Hannes Nimpfer Bürgermeister Karl Dobnigg für seine immer wieder gewährten Hilfestellungen und Unterstützungen.

Großartige Erfolge

Im Namen der Kegelrunde berichtete Obmannstellvertreter Johann Klammer über die vielen Kegelnachmittage sowie über die großartigen Erfolge bei den Bezirks-, Landes und Bundesmeisterschaften. Obmann Hannes Nimpfer dankte hier den drei für das Kegeln verantwortlichen Personen, Johann und Stefanie Klammer sowie Juliana Brandner für die vorbildliche Organisation und betonte, „dass wir sehr stolz auf die hervorragenden Leistungen unserer Keglerinnen und Kegler sind“.

Nachfolger ist Hannes Lieber

Obmannstellvertreter Josef Csatalinatz, welcher bisher die Sektion Eisstock- bzw. Asphaltstockschießen führte, musste aus gesundheitlichen Gründen den Sektionsleiter abgeben. Diese Funktion übt nun Hannes Lieber aus.

Der Jahresbericht über die zahlreichen Aktivitäten zeigt das rege Vereinsleben des Pensionistenverbandes.  | Foto: Karl Dobnigg
  • Der Jahresbericht über die zahlreichen Aktivitäten zeigt das rege Vereinsleben des Pensionistenverbandes.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Laura Jung

Bürgermeister Karl Dobnigg dankte Hannes Nimpfer und seinem gesamten Team für ihren vorbildlichen Einsatz für die ältere Generation sowie für die großartigen Unterstützungen bei den verschiedensten Veranstaltungen und beim Kinderfreundeheim. Karl Dobnigg zeigte sich sehr erfreut, dass beim Pensionistenverband Kammern die Kameradschaft so gut gepflegt wird und sagte auch weiterhin seine größtmögliche Unterstützung zu. Er informierte in seiner Ansprache über die wichtigsten Vorhaben und Aktivitäten in der Marktgemeinde.

Ehrung der Mitglieder

Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst gratulierte Obmann Hannes Nimpfer und seinem einsatzfreudigen Team zu diesen großartigen Leistungen und bezeichnete die Ortsgruppe Kammern als Aushängeschild und dankte gleichzeitig allen Mitgliedern für ihre Treue und Verbundenheit.

Bezirksobmann Arno Maier gratulierte ebenfalls sehr herzlich dem gesamten Team für die großartigen Leistungen und Aktivitäten, welche hier in Kammern erbracht werden. Den Abschluss dieser Jahresberichtsversammlung bildete die Ehrung von verdienstvollen und langjährigen Mitgliedern. Bei einer kleinen Jause und Getränken gab es anschließend noch einige gemütliche und unterhaltsame Stunden.

Das könnte dich auch interessieren:

Feuerwehr Wald leistete zahlreiche Unwettereinsätze
Amnesty-Mahnwache am Leobener Hauptplatz
Machen wir unsere Straßen gemeinsam sicherer!
Ein Teil der geehrten Mitglieder im Kreise der Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes. | Foto: Karl Dobnigg
Der Jahresbericht über die zahlreichen Aktivitäten zeigt das rege Vereinsleben des Pensionistenverbandes.  | Foto: Karl Dobnigg
Die Pensionisten trafen sich im Kinderfreundeheim Kammern. | Foto: Karl Dobnigg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.