Von Kammern nach Liverpool
Salena tritt beim Eurovision Song Contest an
- Selina Edbauer alias Salena vertritt im Duo „Teya & Salena“ Österreich beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool.
- Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Selina Edbauer alias Salena aus Kammern im Liesingtal hofft gemeinsam mit Teodora Špirić alias Teya als Duo „Teya & Salena“ beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool „12 points for Austria“ zu holen. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht die Sängerin über ihre Wurzeln, ihre Karriere und ihren Weg von Kammern bis hin zur größten Bühne Europas.
KAMMERN/WIEN. Die 24-jährige Selina Edbauer alias Salena vertritt gemeinsam mit Teodora Špirić alias Teya Österreich beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Selina Edbauer wuchs in Seiz bei Kammern auf und bereits als Kind entwickelte sich ihr Wunsch, Sängerin zu werden: „Das war so mit sechs oder sieben Jahren, als ich mir das erste Mal gedacht habe, Musik ist etwas, was mich total glücklich macht. Mit zwölf Jahren habe ich dann anfangen, mit meinem Papa zusammen auf Hochzeiten zu spielen. Also da hat es alles angefangen, immer mehr mein Wunsch zu werden", erzählt Selina Edbauer im Gespräch mit MeinBezirk.at.
Ein Kindheitswunsch wird wahr
Den Wunsch Sängerin zu werden, verfolgte die Liesingtalerin schließlich auch. Sie machte zwar zunächst eine Lehre zur Friseurin und schloss diese auch ab, allerdings waren auf der Bühne zu stehen und selbstständig als Sängerin durchzustarten, ihre eigentlichen Zukunftspläne. Und diese nahm sie nach ihrer Lehre auch in Angriff, unbeeindruckt von den Stimmen, die meinten, dass man mit Musik nicht erfolgreich sein kann.
„Ich glaube, man muss ein bisschen unrealistisch sein, wenn man als Künstlerin oder Künstler durchstarten will. Ich habe viel gearbeitet nebenbei, aber irgendwann habe ich auch gemerkt, wenn ich mich nicht zu 100 Prozent auf die Musik konzentriere, dann wird das nichts."
Selina Edbauer alias Salena
Um TV- und Bühnenerfahrung zu sammeln, nahm die jetzt 24-Jährige an Castingshows teil: Im Jahr 2017 sang sie auf der Bühne von „The Voice of Germany“ und schaffte es bis in die dritte Runde. 2021 nahm sie an der ORF-Castingshow „Starmania“ teil und lernte dort Teya kennen. Die beiden haben dann angefangen, gemeinsam Musik zu machen und zu schreiben.
- Selina Edbauer nahm 2017 bei „The Voice of Germany“ teil.
- Foto: dailymotion
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Im Duo zum Erfolg
Salena und Teya haben bereits einzeln Songs für den Eurovision Song Contest eingereicht, allerdings immer ohne Erfolg. Warum sie dann entschieden haben als Duo „Teya & Salena“ ihr Glück zu versuchen, erzählt Salena: „Wir waren letztes Jahr im September gemeinsam in einem tschechischen ESC-Camp. Teya hat dort an einem ESC-Song für mich mitgeschrieben. Wir hatten aber so einen Workflow, dass wir dann noch einen zweiten Song geschrieben haben und den als Duett aufgenommen haben. Und unser Manager beziehungsweise Co-Producer hat dann gemeint, wir sollen den auch einschicken, weil er super zum ESC passen würde. Dann haben wir ihn wirklich eingeschickt und der ist es dann geworden."
- Salena und Teya (v.l.) lernten sich in der Castingshow „Starmania“ kennen.
- Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Obwohl Teya und Salena als Einzelkünstlerinnen sehr verschieden seien, denn Teya gehe eher in die Richtung Pop und Rock und Salena fühle sich im RnB und Soul am wohlsten, rechnete sich Selina Edbauer mit ihrem Duett die besten Chancen aus: „Jede von uns hat zwar auch einen Einzelsong eingereicht, aber ich glaube, dass wir mit diesem Duett eine bessere Chance haben, ins Finale zu kommen“, schildert sie.
„Ein typischer ESC-Song“
Der österreichische Song für den Eurovision Song Contest ist zwar noch geheim und wird erst am Mittwoch, 8. März, veröffentlich, doch Salena konnte bereits ein paar Infos verraten: „Unser Song für den ESC ist lustig und uptempo. Ich würde sagen, es ist ein typischer ESC-Song. Aber mehr darf ich dazu noch nicht verraten." Und was ist das große Ziel der beiden beim ESC? Gewinnen natürlich, aber der Einzug ins Finale stehe einmal an erster Stelle.
„Man wünscht sich natürlich immer, dass man gewinnt. Man muss aber auch ein bisschen realistisch bleiben, denn es sind sehr viele andere Musikerinnen und Musiker dabei, die alle sehr begabt sind und eine Möglichkeit haben zu gewinnen. Wir stellen uns den Sieg aber vor und versuchen ihn zu manifestieren. Aber es wäre schon sehr cool, wenn wir ins Finale kommen, das ist einmal Punkt Nummer eins, dann schauen wir weiter.“
Selina Edbauer alias Salena
Mit Leidenschaft und Liebe
Die Liesingtalerin, die derzeit in Wien lebt, macht seit einem halben Jahr Straßenmusik und dort würden sich die schönsten Momente in ihrem Leben als Sängerin ergeben: „Es gibt Leute, die vor dir stehen und weinen und berührt sind und dich umarmen wollen. Und das sind, glaube ich, so einer der schönsten Momente, die man haben kann als Sängerin – wenn Menschen berührt sind, von dem, was man macht und wenn sie sehen, dass man das mit einer Leidenschaft und mit einer Liebe macht", findet Salena.
- Kammern im Liesingtal ist die Heimat von Salena.
- Foto: Steiermark Tourismus
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
In Kammern fühlt Salena sich daheim
„Ich sage bei Interviews immer, dass ich in Wien wohne, aber ich war nie in Wien daheim. Also das wird sich nie ändern, egal wo ich wohne, daheim bin ich trotzdem in der Steiermark", so die 24-Jährige. Ihre Heimat ist ihr sehr wichtig und sie versuche auch so oft wie möglich nach Kammern zu ihren Eltern zu kommen. Auch ihre Verbindungen, die sie in der Heimat habe, wie beispielsweise mit den Hometown Legends, möchte sie aufrecht erhalten: „Das sind alles Leute, die, bevor ich Erfolg oder so gehabt habe, schon da waren und mich unterstützt haben. Es wird also weiterhin Hometown-Legends-Auftritte geben", meint Selina Edbauer. René Pichler von den Hometown Legends habe auch bereits ein Public Viewing für den ESC in Planung.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.