Musikverein Leoben
Samberger übergibt Präsidentschaft an Gsaxner

- Gerhard Samberger (li.) übergibt das Präsidentenamt an Johannes Gsaxner
- Foto: Freisinger/Armin Russold
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Gerhard Samberger, langjähriger Präsident des Musikvereines Leoben, übergab diese Funktion an den Leobener Kulturreferenten Johannes Gsaxner.
LEOBEN. Im Rahmen der Generalversammlung des Musikvereins Leoben fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Nach 37 Jahren als Funktionär – 25 Jahre als Schriftführer, 12 Jahre als Präsident – übergab Gerhard Samberger die höchste Vereinsfunktion an den Leobener Kulturreferenten Johannes Gsaxner. "Es ist der richtige Zeitpunkt, um den Musikverein weiter zu entwickeln und mit neuen Personen zu bereichern", sagte Samberger, der einstimmig zum Ehrenpräsidenten des Musikvereins Leoben ernannt wurde.
"Es ist der richtige Zeitpunkt, um den Musikverein weiter zu entwickeln und mit neuen Personen zu bereichern."
Gerhard Samberger, scheidender Präsident des Musikvereins Leoben

- Der Vorstand des Musikvereines Leoben: Markus Messics, Jennifer Mair, Ehrenpräsident Gerhard Samberger, Johannes Gsaxner, Sabine Hagauer, Heinz Moser (v.l.)
- Foto: Freisinger/Armin Russold
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
19 Veranstaltungen mit 4.343 Besuchern
Gerhard Samberger übergibt einen Verein, der finanziell auf guten Beinen steht und 270 Mitglieder umfasst. In den vergangenen drei Jahren wurden 19 Veranstaltungen organisiert, die von 4.343 Gästen besucht wurden. Höhepunkte waren die beiden Faschingskonzerte, die jeweils knapp 500 Besucher anlockten. Beim Konzert"Cellissiomo" im April dieses Jahres begeisterten 117 Cellistinnen und Cellisten 512 Besucherinnen und Besucher im Live Congress Leoben.
Junge Musiktalente fördern
Der neue Präsident Johannes Gsaxner will den erfolgreichen Weg des Musikvereines Leoben weiter beschreiten, nach dem erklärten Vereinsziel "Impulse für die Kultur in der Stadt Leoben zu setzen und junge Musiktalente zu fördern".
Zu seinem Stellvertreter wurde Markus Messics, Leiter der Abteilung Kommunikation und Kultur der Stadt Leoben, gewählt. Schriftführerin ist Sabine Hagauer (Stv. Doris Stütz), Kassierin ist Jennifer Mair (Stv. Johannes Pilat).
Die künstlerische Leitung bleibt in Händen des Musikschuldirektors Heinz Moser. Gemeinsam mit drei jungen Musikern seiner Schule – Nora, Emil und Theo Bermejo Sanz – gestaltete er auch die musikalische Umrahmung der Generalversammlung.

- Vorstand und Mitglieder des Musikvereines Leoben bei der Generalversammlung im Live Congress Leoben
- Foto: Freisinger/Armin Russold
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Programmvorschau
Am letzten Sonntag vor dem Heiligen Abend – am 22. Dezember – lädt der Musikverein Leoben um 17.30 Uhr zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Hl. Geist-Kirche von Leoben-Lerchenfeld.
In den Zauber der besinnlichen Weihnacht entführen die Kinder- und Jugendchöre miniVoices, voicEmotion, voiceAlive und der Chor CantiLeo unter der Leitung von Sarah Kettner und Endrina Rosales. Begleitet werden sie von Helmut Iberer am Klavier und dem Celloensemble unter der Leitung von Heinz Moser.
Die Präsidenten des Musikvereins
- Franz Aubell (1949-1951)
- Willi Kadletz (1951-1965)
- Robert Bergmann (1965-1978)
- LAbg. Hans Kirner (1978-1987)
- LAbg. Siegfried Ussar (1987-2012)
- Gerhard Samberger (2012-2024)
- Johannes Gsaxner (ab 2024)
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.