Partnerstädte Trofaiach und Kamnik
Sportlicher Wettkampf der Sportschützen

Die erfolgreichen Schützen beim Bewerb "Luftpistole“:
v.li: Rene Wankmüller vom SV Hafning, Rožle Repič, Marjan Repič und Denis Klarič vom SD Kamnik, Hubert
Kerber, Ewald Hammer und Johann Höllerer vom SV Hafning | Foto: Gabi Ulrich
13Bilder
  • Die erfolgreichen Schützen beim Bewerb "Luftpistole“:
    v.li: Rene Wankmüller vom SV Hafning, Rožle Repič, Marjan Repič und Denis Klarič vom SD Kamnik, Hubert
    Kerber, Ewald Hammer und Johann Höllerer vom SV Hafning
  • Foto: Gabi Ulrich
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Bei den beiden Trofaiacher Schützenvereinen fand ein freundschaftlicher Vergleichskampf mit dem Sportschützenverein der Slowenischen Partnerstadt Kamnik statt. Das gesellig Verbindende kam bei der Siegerehrung mit anschließendem Grillfest auch nicht zu kurz.

TROFAIACH. Eine liebgewonnene Tradition sind seit einigen Jahren schon die freundschaftlichen Vergleichskämpfe mit Städtepartnern aus der slowenischen Stadt Kamnik mit den beiden Schützenvereinen in Hafning und Trofaiach. Acht Schützinnen und Schützen des Sportschützenvereins Strelska Družina Kamnik stellten sich den Sportschützen des „Schützenverein Hafning“ und der „Schützengilde Trofaiach“. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann der sportliche Teil.

Die freundschaftlichen sportlichen Vergleichskämpfe mit Städtepartnern aus der Slowenischen Stadt Kamnik mit den beiden Schützenvereinen Hafning und Trofaiach haben Tradition  | Foto: Gabi Ulrich
  • Die freundschaftlichen sportlichen Vergleichskämpfe mit Städtepartnern aus der Slowenischen Stadt Kamnik mit den beiden Schützenvereinen Hafning und Trofaiach haben Tradition
  • Foto: Gabi Ulrich
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Fairer, sportlicher Wettkampftag

Beim Wettkampf in der Sportstätte des Schützenvereins Hafning konnten die Kamniker Schützen sowohl mit der Luftpistole als auch mit dem Luftgewehr die Oberhand behalten.
Am Nachmittag wurden dann die slowenischen Gäste in der Sportstätte der Schützengilde Trofaiach im Gößgraben willkommen geheißen. Nach bester kulinarischer Versorgung - begleitet von einem Paarbewerb mit dem Kleinkaliber-Gewehr - fand die Siegerehrung für die erfolgreichen Schützen statt.

Die Oberschützenmeister Peter Pointner vom Schützenverein Hafning, Marjan Repič vom Strelska Družina Kamnik und Gustav Kerschbaumer von der Schützengilde Trofaiach (v. li.) 
 | Foto: Gabi Ulrich
  • Die Oberschützenmeister Peter Pointner vom Schützenverein Hafning, Marjan Repič vom Strelska Družina Kamnik und Gustav Kerschbaumer von der Schützengilde Trofaiach (v. li.)
  • Foto: Gabi Ulrich
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Die Oberschützenmeister Marjan Repič vom Kamniker Schützenverein, Gustav Kerschbaumer von der Schützengilde Trofaiach und Peter Pointner vom Schützenverein Hafning tauschten Ehrengeschenke aus und vereinbarten gleich wieder das nächste Treffen– dann wieder in Kamnik – für Mai nächsten Jahres.

Traditionsreicher Schützenverein Hafning

Der Schützenverein Hafning wurde 1976 gegründet. Die Anlage besteht aus zehn Ständen für Luftpistolen und Luftgewehr, alle mit elektronischer Trefferanzeige. Außerdem gibt es einen zusätzlichen einen Stand für Armbrust. Geschossen wird stehend frei, stehend aufgelegt und für Schützen ab 70 Jahren sitzend aufgelegt. Aktuell hat der Verein 33 Schützen. Erst kürzlich kamen drei Jugendliche dazu, die inzwischen schon in den ersten Bewerben ihr Talent beweisen konnten. Beim steirischen Landesschützenverband sind 15 Schützen für Wettkämpfe angemeldet.

„Am Schießsport Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen“, erklärte Obmann Peter Pointner. Informationen sind unter https://www.svhafning.at/ zu finden.

Städtepartnerschaft mit Kamnik, Slowenien

Mit dem Unterzeichnen einer Partnerschaftsurkunde im Jahr 1999 begann eine Partnerschaft zwischen Trofaiach und Kamnik in Slowenien. Durch intensiven Austausch von beiden Seiten wurde schon eine Reihe gemeinsamer Aktivitäten, Kooperationen und Projekte realisiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Pfeil und Bogen durch den Wald
Klassentreffen mit „Nathalie“
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.