St. Michael: Ein Ort in Feierlaune

67Bilder

ST. MICHAEL. Die frühen 80er Jahre waren für St. Michael prägend: 1982 wurde das Volkshaus der Bestimmung übergeben, ein Jahr später wurde ebendort St. Michael offiziell in den Marktstand erhoben. 35 Jahre sind eine lange Zeit.  Das Festprogramm startete mit einer heiligen Messe, dem folgte zu den Klängen der Marktmusikkapelle  der Marsch der Vereine ins Volkshaus.

Blick in die Vergangenheit

Angeführt wurde der Zug von LAbg Helga Ahrer, Bürgermeister Karl Fadinger, den Vizebürgermeistern Barbara Gamsjäger und Gerhard Jöchlinger. NRAbg. Birgit Sandler betonte die besondere Bedeutung  des idyllischen Ortes als Verkehrsschnittpunkt und Bürgermeister Karl Fadinger, seit 2014 amtierender Ortschef, drehte beim Festakt am Rad der Zeit, frischte die markantesten Punkte der Ortsgeschichte wieder auf. Erwähnt wurden etwa der "verwirrende " Kreisverkehr, Umbau der Volksschule,  Bauhhof, Murinsel,  Gemeindeamt-Neubau, Renovierung des Feuerwehrhauses, die Ausrichtung als Wohnsitzgemeinde.

Buntes Rahmenprogramm

Der Programmablauf, moderiert von Gerhard "Kasimir" Kassegger,  brachte einen bunten Querschnitt durch heimische Vereine: unter anderem Volksschulchor – geleitet von Burgi Mayer und Gudrun Schatzl – Andrea Hoffelner hatte mit dem  Kindertheater "Rampenlicht" einen urkomischen Sketch einstudiert, dazu das Vocalensemble Mittendrin, Marktmusik und Jugendkapelle, Trachtenverein.  Das Jubiläum war auch der geeignete Rahmen, um verdienstvolle Gemeinderäte, Funktionäre und Sportler auszuzeichen, darunter Roland Gschiel, Goldemedaillengewinner bei den Sepciel Olympics und die ESV -Kampfmannschaft für den erstmaligen Aufstieg in die Landesliga.  Bürgermeister Fadinger vollzog mit Hilfe von Steigl-Vertriebsleiter Peter Zach gekonnt den Bieranstich,  SteirerPower baten zum Tanz, so wie bereits am Vortag die Mobildisco Holiday mit "Tanzmusik auf Bestellung" lockte. Nach dem Musikkabarett mit "Gloggi und Schicho" war das eine angenehme Abwechslung.  

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.