Nach zehn Jahren
Taktstockübergabe bei der Ortsmusikkapelle Mautern

- Bei der Ortsmusikkapelle Mautern kam es vergangenen Freitag zur offiziellen Taktstockübergabe (v.l.): Obmann Martin Schneider, der neue Kapellmeister David Hubner, sein Vorgänger Alfred Schweiger und Bürgermeister Andreas Kühberger
- Foto: Ortsmusikkapelle Mautern
- hochgeladen von Sarah Konrad
Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Ortsmusikkapelle Mautern kam es am vergangenen Freitag im Probelokal zur Neuwahl des Ausschusses sowie zur Taktstockübergabe.
MAUTERN. Bei der Ortsmusikkapelle Mautern kam es am Freitag, 27. Jänner, zur Taktstockübergabe. Nach der Begrüßung ließ Obmann Martin Schneider das vergangene Jahr Revue passieren und ging auf die Planung für 2023 ein. Unter dem Vorsitz des Bezirks-EDV-Referenten Christoph Stoni wurden anschließend die Neuwahlen durchgeführt. Der Wahlvorschlag mit Martin Schneider als Obmann, Anton Pollinger als Stellvertreter sowie Kassiererin Christina Orasche und Schriftführer Josef Riemelmoser wurde einstimmig angenommen.
Bürgermeister, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kühberger bedankte sich in seinen Grußworten bei der Ortsmusikkapelle für die musikalische Umrahmungen der Veranstaltungen im Ort. Er teilte zudem mit, dass noch in diesem Jahr – sofern alles nach Plan laufe – mit der Fertigstellung und dem Bezug des neuen Musikerheimes gerechnet werden könne.

- Der Ortsmusikkapelle Mautern gehören derzeit 51 Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 76 Jahren an.
- Foto: Ortsmusikkapelle Mautern
- hochgeladen von Sarah Fladenhofer
Taktstockübergabe nach zehn Jahren
In "10 Minuten für 10 Jahre Kapellmeister" bedankte sich Obmann Martin Schneider beim scheidenden Kapellmeister Alfred Schweiger für seine wertvolle, engagierte und herausragende Arbeit während der vergangenen zehn Jahre. Als Beispiel betonte er, dass die erste Konzertwertung mit 86 Punkten absolviert wurde und die letzte, mit einer strengeren Jurybewertung mit über 90 Punkten.
Schweigers Tätigkeit sei geprägt gewesen von Ideen, gemeinsamen Projekten wie Marschwertungen, Konzertwertungen, der Uraufführung des von Andraschek komponierten Werkes „Das Goldloch von Mautern“, der Aufführung des „Großen Zapfenstreiches“ am Hauptplatz in Mautern, dem Konzert „Auf Roseggers Spuren“, einem Sommernachtskonzert mit Dinner, Benefizkonzerten sowie zahlreichen Kirchenkonzerten. Alfred Schweiger bedankte sich seinerseits bei allen Musikerinnen und Musikern für den engagierten Einsatz und für die Unterstützung bei der Umsetzung seiner Projekte.
David Hubner übernimmt
Im Anschluss übergab Alfred Schweiger den Taktstock an den neuen Kapellmeister David Hubner und wünschte ihm alles Gute. Schweiger wird aber weiterhin als Musiker der OMK angehören. Mit dem Abspielen der Landeshymne wurde die Jahreshauptversammlung offiziell beendet. Zum geselligen Ausklang spielte das neue Ensemble der OMK, „Guidlochblos“ auf.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.