Weihnachtsfreude verpackt im Schuhkarton

Mit großer Freude beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben mit Klassenlehrerin Anida Kadri (re.) und DaZ-Lehrerin Nadine Wartecker (l. hinten) an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: KK
3Bilder
  • Mit großer Freude beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben mit Klassenlehrerin Anida Kadri (re.) und DaZ-Lehrerin Nadine Wartecker (l. hinten) an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Dass aus einem einfachen Schuhkarton ein großes Stück Glück gezaubert werden kann, diese Erfahrung haben kürzlich die Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben unter Leitung von Direktorin Elke Windisch gemacht: Die Kinder nahmen an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", initiiert durch den Round Table Leoben, teil. Dafür sammelten die Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch ihre Eltern, Alltagsdinge, mit denen Kinder in Rumänien und Bulgarien beschenkt werden. So wurden etwa Schulsachen, Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel oder Süßigkeiten in mit Weihnachtspapier beklebten Schuhkartons verpackt. "Die Kinder waren mit großer Freude bei der Sache, denn ihnen wurde bewusst, dass sie mit der Päckchenspende nicht nur einen Glücksmoment für Kinder in anderen Ländern bewirken, sondern ihnen auch die Chance geben, die Weihnachtsbotschaft zu erfahren", erzählte Direktorin Elke Windisch. In den Zielländern werden die gesammelten Päckchen nun von den dortigen Kirchengemeinden an die bedürftigen Kinder unterschiedlichen Alters verteilt.

Mit großer Freude beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben mit Klassenlehrerin Anida Kadri (re.) und DaZ-Lehrerin Nadine Wartecker (l. hinten) an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: KK
Foto: KK
Auch die Schülerinnen und Schüler der 4b-Klasse befüllten fleißig die Schuhkartons. Direktorin Elke Windisch (hinten li.) und Harald Terler, Präsident des Round Table Leoben (hinten re.), freuten sich darüber. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.